OPEL CORSA: Hutfachablage -> Anlage einmal Anders
Hey AudioFans,
kurz zu mir: Ich bin 18 habe gerade den Führerschein bekommen und habe nun den OPEL Corsa B Edition meines Opas geerbt.
Ich bin zudem DJ (das heist Sachen rumtransportiern -> kofferraum muss halbwegs frei bleiben).
Dazu bin ich Abgänger der Technischen Hochschule, Richtung Elektronik und Electrotechnik und Boxenbauer seit 4 Jahren.
Also von der Materie verstehe ich einiges...
Nun hab ich folgendes Projekt.
Der Opel meines Opas hat weder Lautsprecher noch ein Autoradio, da ich aber Musik über alles liebe und nirgends, schon gar nicht im Auto darauf verzichten kann, möchte ich nun mein Projekt vorstellen und ihr könnt dazu eure Meinung preisgeben:
Zum Lautsprecher: zur Entscheidung stehen.
Audiobahn 1200 12'' 500W RMS
Pro: Design, 92.7dB, 500W RMS, Preis (100€)
Contra: Double 4Ohm
Hifonics Atlas AS 12 '' 600W RMS
PRO: HifonicsQualität, Double 2 Ohm
Contra: 85dB, Unterste Frequenz 37Hz
JBL GT5 12'' 275W RMS
Pro: Preis (80€), Unterste Frequenz 27Hz bei -2.95dB Single 4Ohm
Contra: 90dB, "schwache Leistung"
Dann habe ich zu Hause noch einen Digitalen Autoverstärker der Marke Audiobahn der 2x 750W RMS (4Ohm) bringt.
Der lief im Auto des Bruders und der boooostete gewaltig!
Dazu noch ein Pioneer Radio und 2F Kondensator.
Nun zu meiner Konstruktion:
Da ich meinen Kofferraum noch brauche, dachte ich an eine Hutablage - anlage! Ja ich weis: gefährlich, schlechter Sound.
Ich würde das alte Brett herrausnehmen und in MDF Stärke 2cm nachbauen. Darin würde ich die beiden Subs mit einer Schräge von 15° hineinfräsen. In das Brett kommen dann noch 2x Blaupunkt SXT Mittelhochtöner mit 25W RMS (eigener Verstärker) die aber nicht direkt sondern leicht herrausragend hineingebaut (in einem eigenden Resonanzvolumen) werden. Brett schön verkitten, abdichten, möglichst Lufdicht verschliesen und lakieren.
Das wiegt dann ungefähr bei die 25 - 30Kg. Bei einer Bremmsung von -10 [ m/sec^2 ] (totale Vollbremsung) würden auf die Lehnen der Rückfahrer ungefähr 390N/m drücken => Sitze würden mitsamt Anlage und Fahrer durch die Frontscheibe hinnaus fliegen. Das ist mir Klar.
Meine IDEE: Ich baue hinter den Rücksitzen( über die ganze Fläche der vordere Kofferraumwand) noch ein Zweites 2cm MDF Holz senkrecht zur Hutfachanlage rein. Das wird dann mit Streben aus Holz/Alluminium schön miteinander verbunden und verstärkt somit die Hutfachanlage in ihrer x- Richtung (Fahrrichtung) um ein vielfaches => es würde einer Bremmsung standhalten, (120N/m^2) Die Hutfachanlage wird dann noch auf ihrer Originalablage festgeschraubt.
Auf die 2. MDF Platte würden Verstärker1 und 2 und Kondensatoren befestigt.
Was haltet ihr Davon? und welchen Lautsprecher würdet ihr verwenden??
Danke fürs durchlesen MFG Tobias
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich nicht... Wenn Du sagst, Du hast Ahnung von der Materie, wie kommst Du dann auf so eine miserable Idee?!
Was ist überhaupt mit Mittel/Hochton?! Nur die beiden Blaupunkt Mitteltöner?! Wenn Du das alles ernst meinst, hast Du nicht die geringste Ahnung von HiFi, was ich auch aus den Pro und Contra Punkten der Woofer hier herauslese... Meinst Du die DB angaben beziehen sich auf den maximalen Schalldruck der Woofer?!
Die Woofer die Du da rausgesucht hast sind alle nicht der Brüller.
Lautsprecher vorne wird was?!
Wenn Du den Kofferraum öft brauchst, nimm für vorne ein ordentliches System, ordentlich verbaut. Wenn Du die Große 2 Kanal Stufe für den Woofer behalten willst halt noch eine für die Lautsprecher vorne. Woofer dann evtl, Reserveradmulde oder rausnehmbare Kiste.
Verstehe die Argumentation eh nicht. Wenn ich den Kofferraum noch brauche, wie man dann soeine Konstruktion erfinden kann! Rückbank Uumklappen is nicht mehr. Beladen is auch nicht mehr. Durch die kleine Lücke bekommste ja nichtmal ne Kiste Bier wenn die Ablage unten festgeschraubt wird...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Nicht der Brüller ist immer noch besser als ne dumme Idee !🙂🙂Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
den Subwoofer kannst du anstelle des Ersatzreifens platzieren, da gibts auch spezielle gehäuse dafür, oder du baust es selber.ist zwar jetzt nicht der brüller, aber ein kompromiss aus Qualität und Platzangebot
TE: mach bloss nix pseudo-Freeair in die Heckablage ! Hol dir wie lil tuner auch sagt, einen RR-Einbau.........oder hol dir nen Sub, der ein kompaktes Gehäuse besitzt.
Was willlst du ausgeben ??? Brauchst du manchmal die komplette Größe des KR ???
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Trotzdem hilft dir diese Angabe beim unverbauten Chassis NICHT !!Zitat:
sry das mit dem dB ist wirklich schwachsinn gewesen, also noch mal 20*log(90) = 0,6 ist logisch, tschuldigung...
Naja, da ich mobiler DJ bin muss meine Anlage (mixer, cdjs, cds, labtop, monitorboxen noch im auto platz haben.
ich hab schon an ein Rohbau aus Kohlefaser oder aus was di immer auch bestehen sollen gedacht. Zb:
LinkNaja max 600€ rein subs... (boxen, eventuelle endstufen u so weiter....)
Also eine besonders große Anlage kannst Du ja nicht haben, wenn Du Dir den ganzen Kofferraum mit einem Gfk-Ausbau zustellen willst...oder glaubst Du, da drunter kann man noch was verstauen? Das Volumen wird als Resonanzraum für die Subs gebraucht...