Corsa D ABS-Steuergerät kaputt
Hallo ,
Kann man die Teilenummer vom eingebauten abs Steuergerät ablesen ? Konnte diese Nummer nur ablesen 698 L4 190107
Opel Corsa D 1.2 80 Ps Benziner .
33 Antworten
ok, ist mir bisher nicht bekannt gewesen. aber standard wäre eben dass die bremse noch geht, eben ohne abs-regelung.
das bedeudet hier aber tatsächlich ein neues abs, oder? würde aber dennoch bei firmen wie ecu.de mal nachfragen.
Man kann den Block aber auch öffnen und schauen welcher Kolben klemmt.
Oder eben halt ausbauen und überholen lassen bzw. gebrauchtes einbauen.
Trotzdem würde ich erstmal den Sattel ausschließen ehe ich ans ABS gehen würde.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:04:19 Uhr:
@ULFXMan kann den Block aber auch öffnen und schauen welcher Kolben klemmt.
Oder eben halt ausbauen und überholen lassen bzw. gebrauchtes einbauen.
wenn man ahnung hat wohl, aber macht das sinn? wenn er einmal klemmt, klemmt er ja öfters/immer!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:39:08 Uhr:
Vielleicht ist einfach nur der Bremsschlauch gequollen und darum nicht durchgängig.
Die Bremsleitungen sind ok .
Der Vorteil bei den Reparaturdiensten ist der, dass die zuerst prüfen und wenn nix kaputt ist (der Fehler wo anders liegt) kostet es nicht die Welt.
Zitat:
@tarum88 schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:37:54 Uhr:
Die Bremsleitungen sind ok .
Das hast du wie festgestellt?
So ein Bremsschlauch kostet nur ein paar Euronen und ist idR flott gewechselt..
Der Meister hat unten drunter geguckt
Wenn die Teilenummer passt von dem Steuergerät muss man den trotzdem umcodieren ?
Zitat:
@tarum88 schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:39:50 Uhr:
Der Meister hat unten drunter gegucktWenn die Teilenummer passt von dem Steuergerät muss man den trotzdem umcodieren ?
Wenn es baugleich ist auch von der Codierung her, eigentlich nicht.
Zitat:
@tarum88 schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:39:50 Uhr:
Der Meister hat unten drunter gegucktWenn die Teilenummer passt von dem Steuergerät muss man den trotzdem umcodieren ?
Ich weiß ja nicht, welcher Meister sich um das Auto kümmert.
Bade-Meister oder Jägermeister...man weiß es nicht so genau.
Sollte es aber ein KFZ-Meister sein, dann sollte dieser Dir die Frage vor Ort beantworten können. 🙂
Aber wenn dieselbe Person durch einfache Sichtprüfung einen Bremsschlauch als okay beurteilt, dann hat der Typ den Röntgenblick...die Brille hätte ich auch gern. 😁
...
Konstruktiv wäre, einfach mal die Bremsleitung vor dem Bremsschlauch zu lösen und einfach mal das Pedal zu treten. Dann wüsste man konkret, ob da unten überhaupt was ankommt. Und ja, solche Schäden kommen nicht jeden Tag vor, aber im Laufe von etlichen Jahren hat man schon so einiges gesehen und erlebt.
Da gehören gequollene Bremsschläuche und klemmende Ventile in ABS-Aggregaten dazu. Sowohl an eigenen Fahrzeugen, wie auch an Fahrzeugen von Kunden.
...
Ein Fall wird mir immer in Erinnerung bleiben.
Da fehlte an einem Auto Bremsflüssigkeit und die Warnlampe war an. Der junge Bursche fragte dann den Nachbarn, ob dieser vielleicht Bremsflüssigkeit hätte.
Blöd war dabei, daß der Nachbar einen Citroen besaß, der eine Zentralhydraulik hatte.
Das Hydrauliköl von Citroen hatte dann innerhalb kürzester Zeit das Bremssystem vom Golf zerstört, da alle Gummis zerfressen wurden.
Das war für den alten Golf das Todesurteil...denn eine Reparatur überstieg den Wert des Fahrzeugs.
...
Vor einer Reparatur gehört eine SICHERE Diagnose, und keine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Die können wir hier im Forum liefern, aber die sichere Diagnose geschieht vor Ort am Fahrzeug!!!
Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Airbag-Systeme gehören in die Hände von geschultem Fach-Personal.
Ob diese Mechaniker dann auch vernünftige Arbeit leisten, darüber kann man streiten.
(die Diskussion über 3 Buchstaben oder Ketten-Fillialen werde ich nicht befeuern! Denn auch dort gibt es anständiges Personal!)...genauso, wie es in Vertrags-Werkstätten absolute Null-Nummern gibt.
...
Die Wahl der Werkstatt ist reine Vertrauenssache...wie die Wahl des Haus-Arztes.
Viel Glück!
vielleicht ist der bremsschlauch mal mißhandelt worden beim bremsen machen und jetzt innerlich fast zu. muß man von außen nicht unbedingt sehen sowas.
oder der bremskolben wurde mit der wapu-zange mißhandelt und klemmt jetzt, gleiches könnte auch rost am kolben verursachen wenn zb die manschette mal beschädigt wurde durch unfachmänische arbeit.
dass die bremsleitung gequetscht wurde bei irgendeiner vorherigen arbeit wäre auch möglich.
oder die beläge sind derart angerostet in der führung oder verkantet. alles sachen die im rahmen des möglichen liegen.
falsch eingesetzte beläge, also falsch herum oder auf einer seite gar nicht in der führung habe ich auch schon erlebt.
auch falsche>zu kleine bremsscheiben die verbaut wurden und jetzt kommen die beläge durch verschleiß außen zusammen auch schon erlebt. das heißt man tritt jetzt die beläge zusammen und haben daher kaum noch wirkung auf die bremsscheibe. glaube hab sogar noch ein bild davon irgendwo.
manchmal kann man gar nicht so blöd denken wie es manchmal kommt bzw wie manche pfuschen...
denke sowas sollte vorher geprüft bzw ausgeschlossen werden.
Zitat:
@tarum88 schrieb am 26. Oktober 2021 um 22:44:26 Uhr:
Da wurde jetzt das Austausch Abs Steuergerät eingebaut und somit hat er den tüv bestanden
Danke für das Feedback.
Habe ich mir gleich gedacht, weil mir das bekannt vor kam und ich es selbst ja gesehen habe.
Zitat:
@tarum88 schrieb am 27. Oktober 2021 um 11:15:28 Uhr:
Komischerweise war nichts auf dem Tacho zu sehen .
Ja das ist so.
Es klemmen ja die Ventile.
Kannst ja mal den alten ABS Block zerlegen.