Opel Corsa D 1.4 A14XER geht immer wieder in die Schubabschaltung und dann aus - Werkstatt ratlos
Hallo liebe MotorTalk Community,
Vor etwa 3 Monaten ist mir mein Opel Corsa D (1.4, 101 PS, Motor A14XER) das erste Mal auf der Autobahn "einfach ausgegangen."
Symptomatik wie folgt: Plötzlicher Leistungsverlust bei Tempo 80, Motor ging in die Schubabschaltung bis zum Stillstand, dann ging er aus. Bis dahin nahm kein Gas mehr an und ließ sich danach nicht mehr starten, MKL und Batteriewarnleuchte an.
Also ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen, nichts "hilfreiches". Werkstatt hat erstmal Kurbel- und Nockenwellensensor getauscht sowie die Kabel, die zur Einspritzanlage führen neu fixiert, konnte aber nach langer Suche keine definitive Ursache finden.
Fahrzeug abgeholt, keine 100km gefahren, Fahrzeug geht diesmal beim Anfahren an der Ampel einfach aus, gleiche Symptomatik wie beim ersten Mal, MKL und Batteriewarnleuchte wieder an. Fahrzeug ließ sich erneut nicht starten.
Corsa wieder ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen, siehe da, Zündaussetzer auf mehreren Zündkerzen, also die Kabel, welche zur Einspritzanlage führen, neu angelötet (waren deren Aussage nach praktisch lose, wohl noch von der Vorbesitzerin...), dann lief das Auto erstmal.
Keine 100km später, fahre die 4km(!) von der Waschstraße zurück nachhause (Auto war also nicht warm, das hätte ja evtl. auf den Temperatursensor hingewiesen...) Auto geht mir mitten in einer Tempo 30 Zone (ich bin auch 30 gefahren...) wieder aus.
Diesmal ohne MKL, ohne Batteriewarnleuchte. Corsa springt wieder nicht an. Habe also in meiner Verzweiflung die Motorhaube aufgemacht, etwas an den Kabeln rund um den Motor herumgeruckelt und siehe da, das Auto startet wieder.
Konnte ihn damit glücklicherweise wieder zurück in die Werkstatt fahren (auf dem Hinweg ging er nochmals aus, ließ sich aber durch ruckeln an den Kabeln wieder starten.)
Da stand mein Corsa nun für fünf (5!!!) Wochen - und sie konnten weder einen Fehler finden, noch den Corsa dazu bringen, erneut während der Fahrt auszugehen.
Jetzt steht er wieder bei mir vor der Türe - die 20km nach Hause lief er problemlos - und ich bin ratlos.
Wirklich wegfahren traue ich mich damit jetzt nicht - ich hatte bisher Glück, dass er in verhältnismäßig günstigen und gut erreichbaren Situationen ausging, sodass ich ihn mithilfe meiner Eltern abschleppen konnte. Damit zur Arbeit oder zu Pfingsten in den Urlaub fahren ist vom Tisch und so bringt mir das Fahrzeug ja nichts...
Nochmal als genaue Beschreibung:
- Das Auto ging immer während laufender Fahrt oder beim Anfahren aus, nie im Stehen
- Es gab im entsprechenden Moment keine Geräuschentwicklung o.Ä.
- Das Auto ruckelt vorher auch nicht und der Fehler "kündigt sich" sozusagen nicht an
- Die letzten zwei Male blieb auch der Fehlerspeicher leer und die MKL aus
- Das Auto geht nicht vollständig aus, sondern zunächst in die Schubabschaltung bis zum Stillstand, erst dann geht es aus
- Während dieser Zeit nimmt es kein Gas an
- Ohne externes Einwirken (herumspielen an den Kabeln) springt das Auto nicht mehr an, weder nach 5 Minuten, noch nach 5 Stunden
- Die Kabel, die ich "bearbeitet" habe, kann ich weder eingrenzen noch benennen, dafür waren es zu viele
Hat irgendwer eine Idee, was bei meinem Corsa nicht stimmen könnte?
Ich bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar!
Vielen Dank!
- BadxApple
Ähnliche Themen
19 Antworten
@BadxApple
Ok.
Dann wird der Verkäufer das Fahrzeug mit dem Mangel verkauft haben und gehofft haben, dass das Problem nicht auftaucht.
Aber warum hat denn die Werkstatt nicht schon bei den ersten Fehlzündungen die Zündanlage überprüft?
Alle 40-50.000 km sind bei dem Motor die Zündkerzen fällig und nicht selten gehen ein Zündmodul bei den Motoren mal hops.
Häufig ist auch eine Korrosion das Problem im Zündmodul.
Kosten nicht die Welt, keine 100 Euro und ist eine Sache von 30 Minuten inkl. Zündkerzentausch.
Wie ausgiebig war denn die Probefahrt mit dem Corsa vor dem Kauf?
. der Kat kann, warum auch immer, mal einen Knack/Riß bekommen haben ... wenn der 1x leicht rappelig im Geäuse sitzt wird der sich sicher auch zügig selbst weiter zerlegen.
Hat das Auto, bekanntermaßen, ein Chiptuning oder eine Box?
Werkstatt wechseln !!
5 Wochen Standzeit für so einen Fehler geht garnicht !!!
Zitat:
@hwd63 schrieb am 31. Mai 2023 um 13:32:29 Uhr:
@BadxApple
Ok.
Dann wird der Verkäufer das Fahrzeug mit dem Mangel verkauft haben und gehofft haben, dass das Problem nicht auftaucht.
Aber warum hat denn die Werkstatt nicht schon bei den ersten Fehlzündungen die Zündanlage überprüft?
Alle 40-50.000 km sind bei dem Motor die Zündkerzen fällig und nicht selten gehen ein Zündmodul bei den Motoren mal hops.
Häufig ist auch eine Korrosion das Problem im Zündmodul.
Kosten nicht die Welt, keine 100 Euro und ist eine Sache von 30 Minuten inkl. Zündkerzentausch.
Wie ausgiebig war denn die Probefahrt mit dem Corsa vor dem Kauf?
Anscheinend nicht ausführlich genug. Ich denke, ich bin gute 15 Minuten gefahren. Alle Knöpfe gedrückt, Landstraße und kurz in der Stadt. War wahrscheinlich mein Fehler, ich hatte es an dem Tag recht eilig, da ich direkt im Anschluss einen weiteren Termin hatte. Nächstes Mal nehme ich mir mehr Zeit.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 31. Mai 2023 um 13:36:20 Uhr:
. der Kat kann, warum auch immer, mal einen Knack/Riß bekommen haben ... wenn der 1x leicht rappelig im Geäuse sitzt wird der sich sicher auch zügig selbst weiter zerlegen.
Hat das Auto, bekanntermaßen, ein Chiptuning oder eine Box?
Bekannt ist mir nichts, Vorbesitzer hat auf mich jetzt auch nicht den Eindruck gemacht, als könnte man davon ausgehen. Der Corsa zieht auch nicht sonderlich gut und die 1. Hand war wohl eine ältere Dame, gehe also davon aus, dass das alles noch Original ist.