Opel Corsa B - welchen Sportauspuffhersteller empfehlt ihr?

Opel Corsa B

Hallo Leute,
nachdem jetzt im Frühjahr wieder regelmäßig die Fragen nach Sportauspuffanlagen gestellt werden, wollte ich mal einen Universal-Thread erstellen.

Hier könnt ihr nun also eure Stimme abgeben, welchen der Hersteller ihr empfehlen könnt.
Bitte gebt zusätzlich zu eurer Stimme noch eine Einschätzung über den "Sound" ab - wie z.B. "laut kreischend", "tief brummend", "leise säuselnd" oder ähnliches.
Zusätzlich dann am Besten noch eine Info, wie gut die Passgenauigkeit und optische Qualität zu bewerten ist.

Wenn jetzt also jemand wieder die Frage nach einer Sportauspuffanlage stellt, dann bitte ich euch, ihn auf diesen Thread zu verweisen.

Sollte ich einen Hersteller vergessen haben, so sagt mir einfach bescheid. Ich füge diesen dann in die Liste dazu.

Und nun - frohes Voten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von D-Tuned


jo da haste eigendlich recht

aber bei 40 € kannse nix sagen bei ATU, dachte es wären mehr

Na den Rest holen se sich denn, indem sie dir "servicemässig" gleich noch deine garantiert kaputten Stoßdämpfer und Bremsen tauschen sowie den Fluxkompensator reinigen und die Dachantenne wieder nach Norden ausrichten.

Service im Sinne von, "wir hatten zwar keinen Auftrag, aber das musste unbedingt gemacht werden, kostet auch nur 584,32€"

308 weitere Antworten
308 Antworten

theoretisch is die kombi möglich, aber eben erst wenn ne geräuschprüfung gemacht wurde und der tüver das ganze in der kombination absegnet.

aber man kann natürlich auch ohne fahren😁

Also bei mir gibt es wirklich keine VERJÜNGUNG !!! weder in den Dämpfern noch im Rohr !
ist aber auch böse laut dafür !!!
ne VORKRIEG ist die nicht ganz aber schon was älter :-)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mgase


theoretisch is die kombi möglich, aber eben erst wenn ne geräuschprüfung gemacht wurde und der tüver das ganze in der kombination absegnet.

aber man kann natürlich auch ohne fahren😁

richtig. Kostet so um die 80 Euro zusätzlich zur Eintragung. Da sag ich mir, zerschneid ich lieber den originalen Luftfilterkasten, als das ich für 200 Euro inkl. Anschaffungspreis für K&N, einen offenen Luftfilter reinsetz.

für das schreckliche rasseln bei meinem atu endtopf gibt es nun endlich ne lösung
hinter einer schraube, war eine sicherungsscheibe nicht fest....die hat gegen den auspuff gedonngelt und die hat den lärm gemacht

aber erst immer schön sagen : DAS KANN NIEMALS VON UNSEREM AUSPUFF KOMMEN

ja ja....typisch atu halt

Ähnliche Themen

hab jetzt seit 2 tagen einen esd von novus unter meinem kleinen.

msd ist soweit noch original. der alten esd war von innen vergammelt und der tüv meinte, wäre mal zeit für einen neuen 😁

der sound ist echt schön, wir in ein paar threads schon beschrieben. bischen leise im leerlauf aber klingt schön dumpf. bei drehzahl wird der sound richtig nice vor allem wenn der auspuff dann richtig warm ist.

mal gucken was erst passiert wenn der esd richtig eingefahren ist 😉

wenn ich zeit hab mach ich mal ein audio file

@l0mex du alter Osnabrücker
Unter welcher Maschine fährst du den Novus?

1,4 SI; 60kw - 82 PS;

nix an der maschine gemacht

Weiss garnicht was hier so einige an Remus auszusetzen haben, habe die F- Raceline von Remus und keinerlei Probleme damit, schönes tiefes Brummen im Stand und sonst ist er auch ganz gut zu hören 😁.
Hab auch nichts illegales dran gemacht wie ausbrennen etc., einfach nur immer schön gefahren, hat zwar etwas gedauert bis die endgültige Lautstärke dann kam, so ca. 20Tkm.
Auto ist ein Corsa B 1.4 mit 60 PS, Baujahr 1996.

Ich hab eine Gruppe A Komplettanlage aus Edelstahl von Supersport unter meiner "Besten" drunter.
Ich muss sagen anfangs war ich nicht so ganz zufriedengestellt aber jetzt nach ein paar kilometern muss ich wirklich sagen der Kaufpreis war völlig iO^^
Er hat einen kernigen dumpfen Sound, nicht so ein kreischen, das ist sowieso nicht so mein ding.
Ein Auspuff muss tieffffff brummen sonst taugt der nixxx!!!
MfG

Also ich habe 2 Corsa und bei beiden eine Gruppe A von Novus drunter.

Corsa B 1,0 12V seit 1,5 Jahren drunter
Corsa B 1,4 16V seit 6 Jahren drunter

Beide ohne Rost naja ok bei V2A nach 1 Jahr Rost währe auch schlimm 😁

Bei beiden Anlage absolut passgenau, preislich um die 400 euro komplett und guten Sound und das ganze mit ABE.

Was will man mehr wenn noch mal dann immer wieder Novus.

Preislich hatte ich für die Anlagen bei Ebay 399 Euro bezahlt und Versand war um die 10 oder 12 euro.

Prima Anlage

Fallt nicht um wenn ihr meine Frage seht, ich meine sie ernst. Ich hab schon schöne und schnelle Autos gefahren, aber noch nie Geld in etwas gesteckt, das den Wagen von außen auffällig macht.

Also:
Muss ein ESD oder MSD generell in den Brief eingetragen werden oder nur falls er keine ABE hat oder wie läuft sowas?

Gruß

ein Rentner im Corsa

falls nicht serie und keine abe vorhanden, muss der abgenommen und eingetragen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Ronson001


falls nicht serie und keine abe vorhanden, muss der abgenommen und eingetragen werden.

Und falls ABE vorhanden brauch ich keinen Eintrag oder TÜV-Segen?

jup, so stehts auch meist in der abe selbst drin ;o

also ich hatte unter meeinem b corsa ne bastuck anlage ab kat und die war einfach nur geil ein sportluftfilter dazu und die sache passt. oder einfach ein schicken endtopf und ne msd attrappe dazu is auch gut hab ich jez von friedrich motorsport drunter und is noch lauter wie mit bastuck vorher.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen