Opel Corsa B. tüv nicht durchgekommen, bremst ungleich hinten.

Opel Corsa B

Hallo,

ich bin letzte woche zum tüv gefahren und habe folgendes problem,

laut messwerten ist vorne alles ok, nur hinten gibts probleme :

rechts 80 und links 140, der prüfer sagte es könnte sein das der bremszylnder kaputt ist. ich habe es aufgemacht und sah das flüssigkeit ausgetreten ist .. also gewechselt und wieder zum tüv... nun sehen die werte genau andersrum aus :
links 150 und rechts 100, woran könnte e noch liegen ? die handbremse hat das selbe problem...

gruss

28 Antworten

handbremse am einfachsten einstellen .. hanbremshebel 7 rasten hoch ziehen .

seil einstellen das es gut straff ist . hanbremse lösen , neu anziehen und schauen dass der wagen sich nimmer vom fleck rührt bei normalem anfahren , dann stimmt die eigentlich..

Zitat:

des könnte schon der fehler sein , brems sachen , sollten immer beidseitig erneuert werden ..

einfach 2ten rdbryl holen einbauen . sauber machen beide seiten , auf 0 stellung , bewegliche elemente mit kupferpaste einschmieren . zusammen bauen , handbremsen kontroliern ob gleichmäzig ist. dann der arbei erfreuen . müsste dann alles io sein

ich habe ein argument das es vielleicht doch nicht der bremszylinder sein könnte... unzwar die handbremse, dabei wird der zylinder doch nicht bewegt, oder ? ist es so ?

Ja ist so, Handanker funktioniert rein durch den Seilzug.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja ist so, Handanker funktioniert rein durch den Seilzug.

dann muss es ja nicht an dem zylinder liegen... weil die werte mit handbremse gleich sind... hmm

Ähnliche Themen

Welche werte an der bremse hinten haste denn jetzt? Ist die Handbremse gleichmäßig? Oder was nun...
140 auf der Betriebsbremse hinten beim Corsa ist aber viel zu viel. Hat ja hinten kein gewicht.

ich könnte drauf wetten das es der zylinder ist .! probierts aus , aber es wird der radbremszylinder sein😎 das sagt mir die erfahrung , mit grade extrem anfälligen Corsa's Und Tigra's mit der hinter achs Bremse..

wir werden ja lesen , was dabei rauskommt. 😎

habe vorne 240 + 240 DaN

und Hinten 150 + 150 DaN

die werte sind nicht zu hoch nur zu einseitig..

hmm irgendwie verstellen sich nicht der nachstellhebel von alleine wenn ich mehrmals auf die bremse drücke.... habe die auf beiden eiten ungefähr auf 0 gemacht, ist das normal ?

was aufgefallen is, rechts hatte man weniger belag als links 🙂

rechts :
http://img696.imageshack.us/img696/550/dsc01111e.jpg

Links
http://img189.imageshack.us/img189/9057/dsc01110g.jpg

Zitat:

Original geschrieben von GBBBS


hmm irgendwie verstellen sich nicht der nachstellhebel von alleine wenn ich mehrmals auf die bremse drücke.... habe die auf beiden eiten ungefähr auf 0 gemacht, ist das normal ?

was aufgefallen is, rechts hatte man weniger belag als rechts (links)

Wenn der Belag bis auf die Nieten abgefahren ist, dann wechseln. Der muss sich aber verstellen beim betätigen der Betriebsbremse. Sonst bräuchte man das Ding ja nit.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97



Zitat:

Original geschrieben von GBBBS


hmm irgendwie verstellen sich nicht der nachstellhebel von alleine wenn ich mehrmals auf die bremse drücke.... habe die auf beiden eiten ungefähr auf 0 gemacht, ist das normal ?

was aufgefallen is, rechts hatte man weniger belag als rechts (links)

Wenn der Belag bis auf die Nieten abgefahren ist, dann wechseln. Der muss sich aber verstellen beim betätigen der Betriebsbremse. Sonst bräuchte man das Ding ja nit.

macht er aber nicht 🙁 ich bin wie bekloppt auf der bremse am treten gewesen... nix woran kann das liegen ? die konnten sich im abgebauten zustand auch leicht verstellen

Bau die HA auseinander, mach alle Teile sauber, fetten (Kupferpaste), kontrollier ob der Nachsteller mit der Hand leichtgängig geht (stell beider Nachsteller zurück und auf selbe länge) und bau wieder alles zusammen.

unterschiedliche stell werte können aber auch durch die abnutzung von der trommel her sein , die der steller ausgleichen muss , aber auch das nieten gelenk des hanbremshebels friegängig machen und fetten ,sieht auch nicht grade leichtgängig aus

für mich ist es nach wievor der alte RBZ.

Zitat:

Original geschrieben von mcorsafreak


für mich ist es nach wievor der alte RBZ.

man sollte ja beide zylinder wechseln, geb ich dir recht 🙂 und schande über mein haupt... aber es lag nicht am zyl

sondern am belag und warscheinlich weil ich das ding richtig sauber gemacht habe wie mir Corsa97 und fate vorgeschlagen haben...

nun sind die werte hinten 150 zu 150... perfekt 🙂 und bin jetzt endlich durch

danke an alle für die hilfe !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen