ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Opel Corsa B + Thermostat einbauen

Opel Corsa B + Thermostat einbauen

Opel Corsa B
Themenstarteram 17. Februar 2004 um 6:41

Hallo!

Mein Corsa braucht einen neuen Thermostat, kann mir jemand Tipps geben was ich beachten muss? Habe noch nie einen gewechselt, bin also für alle Hilfen dankbar!

Danke schon mal Grüße Bernd

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 21. April 2010 um 19:52

Mann hätte es aber auch Profi mässig machen können ( wäre vll 2 min mehr arbeit ) ...

Und zwar die Mackierungen auf OT stellen damit kannst du dir auch sicher sein das sich da nix hinther verrutscht hat. Weil sonst kann dir auch mal eben so der motor um die Ohren fliegen

 

Ot Mackierungen befinden sich beim 8V Oben an der Plastikabdeckung ( und am Nockenwellenrad ist ein PUnkt ) < Muss auf 12 Uhr stehen )

Unten an der Riemenscheibe ist auch eine kleine Kerbe drauf und auf der Abdeckung dahinter auch... Muss auf ca 13 - 14 Uhr stehen....

 

Zitat:

Original geschrieben von The-player1401

Mann hätte es aber auch Profi mässig machen können ( wäre vll 2 min mehr arbeit ) ...

Und zwar die Mackierungen auf OT stellen damit kannst du dir auch sicher sein das sich da nix hinther verrutscht hat. Weil sonst kann dir auch mal eben so der motor um die Ohren fliegen

 

Ot Mackierungen befinden sich beim 8V Oben an der Plastikabdeckung ( und am Nockenwellenrad ist ein PUnkt ) < Muss auf 12 Uhr stehen )

Unten an der Riemenscheibe ist auch eine kleine Kerbe drauf und auf der Abdeckung dahinter auch... Muss auf ca 13 - 14 Uhr stehen....

kann man machen muss man aber nicht . un da es sowieso ein frei läufer ist passier da nix .. meinst wir inner werkstatt machen da son theater mit ! bestimmt nicht , schieben unter nur gummi keil rein und erledig wirds ..

und wenn des profi mäßig machst machst des auch nicht so , nimmst en arretier dorn für die kurbelwelle, weil so kann auch was verrutschen :)

Der Motor ist KEIN Freiläufer !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von firebird24489

Der Motor ist KEIN Freiläufer !!!!!!!!!!!!!!!!!!

wiedermal so leute die obwohl das thema schon Closed und abgehakt ist ihren senf dazu geben müssen . ist C12NZ: 1,2 l, 45 PS.. naja enn hobby bastler muss es ja wissen ..

Er hat aber Recht ;)

am 22. April 2010 um 14:35

Huhu

naja ich sage mal so in den ganzen Büchern steht es so auch drinne ( ohne Arretier werkzeug ). Bei anderen Motoren kann es vll anders aussehen ( bei Mercedes sieht es auch ganz anders aus ,da ich dort auch arbeite und auch kein Laie mehr so wirklich bin ) !

Bei den Corsa Motoren gibt es Freiläufer aber halt auch nicht...Da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen. Und es auf OT stellen. Soweit ich es weiss sind alle die >Freiläufer die noch den Zündverteilerfinger drauf haben oder irree ich mich da ?

 

P.S geben nur den Senf dazu weil wir das Thema " Profi " mässig beenden wollen & damit andere User die auch solch eine Frage haben ,es richtig machen !

Normal sollte man aber denken das eine Werkstatt ( auch freie ) das vernünfitg machen und richtig ausführen und ned so Fusch arbeit.. Also bei uns ist es zumindestens richtig und ned so nen halbe sachen ding !

Nimm den text nicht so ernst es ist nicht gegen dich persöhnlich gerichtet @ mcorsafreak.

Nur der C16NZ und der C20NE sind von den "halbwegs aktuellen" Motoren Freiläufer und auch NUR im Serienzustand. Bei den anderen 8V kann man Glück haben, dass bei einem Riss nichts passiert (liegt vor allem am Aufbau des Kopfs), eine Garantie ist das aber nicht. Die 12 & 16V sind auf jeden Fall hin beim Riemenriss / Berührung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Opel Corsa B + Thermostat einbauen