Opel Corsa B GSI vs. Corsa C GSI
Hallo Jungs & Mädels,
würd mal von euch wissen wozu ihr tendieren würdet zu nem B oder C Corsa GSI.
Ich bin ziemlich unentschlossen und mir mal Meinung von paar anderen holen.
Beste Antwort im Thema
der c hat 1,8 liter und 125ps
der b nur 1,6 liter und 106 ps.
gegen den b spricht das alter und es gibt wenn überhaupt nur wenig gut erhaltene modelle.
152 Antworten
Lil wie viel willst du aus nem C16nz Block rausholen (bis auf leicht abgeänderte Pleuel und Kolben ist es der gleiche rumpf)
Dazu kommt das der Corsa genau 80% der leistung vom Astra h hat (wenn ich mich ned verrechne 😉 )
ich will kein einziges Gramm mehr aus dem 1,6er holen, das ist mehr als genug !
ich rede ja auch nicht von DIESEM Motor, sondern dass der D Corsa nen stärkeren Motor verdient hätte.
Eben mehr Hubraum = anderer Motor.
nen 2 liter wäre doch angemessen gewesen und ich denke die Achslastverteilung spielt nicht mehr so ne große rolle wie zu A und B Corsa zeiten..
Ich denke, das ist wie ich schon sagte, ne Firmeninterne sache.
Der Corsa soll den Astra einfach nicht in den Schatten stellen
Ähnliche Themen
da frag ich mich mehr wofür ???
wenn ich was mit mehr bums will kauf ich halt nen astra. Beim Corsa reicht das alle male. Versuch erst mal die kraft auf die straße zu bringen 😉
Ach ja bei 250 ps ist Übrigens schluss. Das zerreist dann den rumpf 😁
Quassel keen Mumpitz Sidt, die Pleuel sind gebrochen bei den Schäden bis jetzt, weil se immer alle sparen wollen, dicke Software, riesen LLK und möglichst noch n dicken Lader, aber Stahlpleuel oder KBK...wozu denn, kost ja Geld.
ja sag ich ja. Der serien block hält 250 ps (mal abgesehen von der frage wie lange das ganze dann so)
fate haut dich gleich 😁
EDIT:
ich bin den OPC schon gefahren, der ist von der Ausstattung wirklich geil, man sitzt auch angenehm usw aber Fahrleistungsmäßig hat mich das ding irgendwie enttäuscht.
Das ding will einfach nicht vorwärts, als ich 193 PS gehört hatte, hab ich irgendwie mehr erwartet..
entweder kann ich nicht fahren (was ich nicht glaube) oder ich hab zu viel rücksicht genommen, weils nicht mein Auto war.
Ach ja, gehört der Freundin eines guten Kumpels.
Ich hau keenen, ich bin fürchterlich friedliebend *ommmm*
Mal zum Vergleich Astra vs. Corsa:
Corsa
Motorart R 4 Benziner
Hubraum 1598 ccm
Aufladung Turbo 1,4 bar/Euro 4
PS - UMin 192 PS (141 kW) - 5850/min
Nm - UMin 230 Nm - 1980/min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Supertest in sport auto 04/2008
Gewicht 1262 kg
0 - 80 km/h 5,2 s
0 - 100 km/h 7,4 s
0 - 120 km/h 9,6 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,1 s
0 - 160 km/h 17,3 s
0 - 180 km/h 24,4 s
0 - 200 km/h 35,1 s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 225 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36,6 m
100 - 0 km/h (warm) 40,0 m
Nordschleife 8.54 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.21,4 min
Motopark Oschersleben - min
max. Querbeschleunigung 1,1 g
Slalom 18 m 65,3 km/h
Slalom 36 m 126 km/h
ISO Ausweichtest 110 m 126 km/h
Testverbrauch min/max/ges 9,2/17,0/12,8 L/SP
Grundpreis 22.700 Euro (03/2008)
Testwagenpreis 25.950 Euro (03/2008)
Bemerkungen:
Bereifung: 225/35 ZR 18 (Continental Sport Contact 2)
Gepäckraum: 475/- L. Zuladung (Testwagen): 350 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: -/- kg
Länge/Breite/Höhe 4040/1713/1488 mm, Radstand - mm, Spur vorne/hinten -/- mm. Wendekreis links/rechts -/- m. Gewichtsverteilung vorne/hinten 62,6/37,4. Reichweite der Gänge 46/81/118/163/199/(236) km/h
Motor hui, Fahrwerk pfui - so lässt sich das Ergebnis des Supertests in der sport auto 04/2008 zusammenfassen. Der Test-Corsa OPC ging mit opulenter Ausstattung an Bord ins Rennen - das ist realistisch, denn diesen Top-Corsa werden sich wohl wenige Kunden in Grundausstattung kaufen. Mithin wog das Supertest-Modell heftige 1262 kg, von denen fast 2/3 Drittel die Vorderachse belasteten.
Der Corsa OPC hat zwei Gesichter - mit ausgeschaltetem ESP drehen die Vorderräder wegen der schlechten Traktion noch im dritten Gang durch. Ein vielsagender Vorgang, wenn man in Betracht zieht, dass der Testwagen mit riesigen 18-Zöllern und Sportreifen besohlt war. Beim Bremsen sieht es nicht viel besser aus, denn das ABS regelt bei forcierter Fahrt recht grob und lässt die Fahrzeugfront beim harten Bremsen seitlich versetzen. Beim Herausbeschleunigen aus Kurven wird in jeder Situation deutlich, dass die Traktion schlecht ist und eine mechanische Differenzialsperre schmerzlich vermisst wird. Auf der Nordschleife beeinträchtigt die allgegenwärtige Traktionsschwäche die Linienführung in fast jeder Kurve.
Drückt man die ESP-Taste im Cockpit, wandelt sich das Bild des Corsa OPC. Auf einmal scheinen die Traktionsprobleme wie weggeblasen, Antriebseinflüsse in der Lenkung gibt es nicht mehr. Klar, hier wird permanent die Kraft des Turbomotors zurückgeregelt.
Das ist besonders schade, da der 1,6 Liter Turbo des OPC ein Spitzentriebwerk ist. Der hohe Ladedruck von 1,4 bar scheint noch die unteren Möglichkeiten des Triebwerks aufzuzeigen, denn das maximale Drehmoment liegt konstant von 1980/min bis 5850/min an. Wahrscheinlich lässt sich der Motor sehr leicht mit einer umprogrammierten Motronik tunen - da sind 220 PS wohl locker drin.
Zurück zum Fahrwerk: Der Corsa OPC ist trotz starker Kopflastigkeit im Grenzbereich (mit und ohne ESP) neutral ausgelegt. Leider aber stand bei der Entwicklung des Fahrwerks die Alltagstauglichkeit im Vordergrund. Daher sind Federung und Stabis betont weich ausgelegt (obwohl Opel behauptet, der Corsa OPC sei hart abgestimmt). So taumelte der Corsa OPC beim Supertest auf der Nordschleife in Wechselkurven und neigte sich bei hohen Querbeschleunigungen stark zur Seite. Da kann einem auch als Fahrer beim Schnellfahren schlecht werden, vom Beifahrer mal ganz zu schweigen.
Die Bremsen neigen bei harter Beanspruchung zum Fading. Insgesamt geht die Bremsleistung des Corsa OPC aber in Ordnung, lediglich die groben Regelintervalle des ABS nerven auf der Rennstrecke.
In seiner serienmäßigen Auslegung empfiehlt sich der Opel Corsa OPC für schnelle Langstreckeneinsätze auf der Autobahn, also Geradeaus-Strecken bzw. gut ausgebaute Landstraßen mit langgezogenen Kurven. Sportfahrer kommen wohl nicht umhin, das Auto umzubauen. Am besten wird der OPC in Grundausstattung gekauft und leichte Sportsitze montiert, um das Gewicht auf der Vorderachse zu reduzieren. Dazu müssen Stabis und Federelemente gegen härtere Exemplare ausgetauscht werden. Ein Chiptuning des Motors muss nicht unbedingt sein, aber es bringt noch einmal deutlich Leistung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h wird man damit aber wohl nicht verbessern, denn dafür ist die Traktion des Corsa OPC zu schlecht.
(Stand 03/2008, alle Angaben ohne Gewähr)
________________________________________________________________________
Astra
Motorart R 4 Benziner
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo/1,2 bar/Euro 4
PS - UMin 240 PS (177 kW) - 5600/Min
Nm - UMin 320 Nm - 2400/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 11/2006
Gewicht 1367 kg
0 - 80 km/h - s
0 - 100 km/h 6,8 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h - s
0 - 160 km/h - s
0 - 180 km/h 18,6 s
0 - 200 km/h - s
0 - 250 km/h - s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 244 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36,0 m
100 - 0 km/h (warm) - m
Nordschleife - min
Hockenheim, kleiner Kurs - min
Motopark Oschersleben - min
max. Querbeschleunigung - g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m - km/h
ISO Ausweichtest 110 m - km/h
Testverbrauch min/max/ges 8,7/17,8/12,2 L/SP
Grundpreis 28.590 Euro (10/2006)
Testwagenpreis 32.790 Euro (10/2006)
Bemerkungen:
Bereifung: 225/40 ZR 18 (Conti SportContact 2)
Gepäckraum: -/- L. Zuladung (Testwagen): - kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: -/- kg .
Länge/Breite/Höhe 4290/1753/1405 mm, Radstand 2614 mm, Spur vorne/hinten 1488/1485 mm. Wendekreis links/rechts -/- m. Gewichtsverteilung vorne/hinten -/-. Reichweite der Gänge -/-/-/-/-/- km/h.
Die Kraft des Astra-Turbomotors ist schwer zu dosieren. Erst ab 2500/min zieht er, dann aber mit aller Macht. Das ESP des Astra, bei Opel IDS Plus genannt, ist nicht abschaltbar. Es gibt einen Normal- und einen Sportmodus, in dem das System nur wenig eingreift. Das ESP ist allerdings ausgezeichnet abgestimmt und erlaubt auch eine betont sportliche Fahrweise.
________________________________________________
Man beachte die 0-180 Zeiten, das sind 6s Unterschied, das sind Welten. Wenn man den Corsa jetzt entsprechend schneller gemacht hätte, würden sportliche Fahrer wohl nicht mehr zum Astra greifen.
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
Ich denke, das ist wie ich schon sagte, ne Firmeninterne sache.
Der Corsa soll den Astra einfach nicht in den Schatten stellen
genau das habe ich damit gemeint, fate.
würd den Astra ja niemand mehr kaufen
Na denn is doch alles prima. DU warst doch derjenige, der sich drüber echauffiert hat, dass der Corsa net geht 😉 (wenn die Messwerte stimmen, haste Recht, den kann ich ja ganz bequem jagen 😁 )