Opel Corsa B 3 Zylinder 1l Maschine

Opel Combo B

Hallo
Wir haben einen Corsy B erstanden.Nun gibt es folgende Probleme:
Er fiel immer mit der Leerlaufzahl unter 400 und ging fast aus.
Danach wurde das AGR gewechselt.
Nun läuft er etwas ruhiger allerdings wandert die Leerlaufzahl immer noch etwas.
Der Werkstattmeister meinte, folgende Teile müssten noch ausgewechselt werden:
Lambdasonde und Luftmassenmesser.
Nun meine Frage:
Kann man die Teile selbst wechseln?
Gibt es Rephandbucht für den Corsa B mit 1l Maschine Erstzulassung 7/99?
Hat jemand damit erfahrung?
Danke im vorraus
MFG
McSkolari

21 Antworten

Klar gibt es Handbücher zum selber Basteln. In jedem Laden. 
Geht denn überhaupt die MKL an? Würde die Lambda nicht tauschen, die geht eher selten kaputt. Ein folgefehler von einer angeblich defekten Lambda im FS ist ein defekter LMM. Teile kannst du selber wechseln. Den LMM in 5min und wenn es die Lambda sein muss in 10-15min
Jetzt ist nur zu hoffen, dass das neue AGR-Ventil nicht auch schon wieder in mitleidenschaft gezogen wurde. 

Ich hatte noch vergessen was der Wagen macht:
Er läuft etwas unruhig im Leerlauf
Beim Anfahren zieht er manchmal nicht sofort, als ob jemand den ewagen festhält. Mit etwas mehr Gas geht es dann wieder.
Gelegentlich zieht er auch beim Fahren nicht direkt sondern "hängt" ein wenig.
Der wagen hatte möglicherweise längere Zeit gestanden.
Also noch jemand der gleichen Meinung?
Nicht Lambdasonde sonder nur Luftmengenmesser wechseln?
Wo sitzt dieser ungefähr und ist er von einem Laien zu wechseln?
Was ist MKL
O nee ich glaube jetzt habe ich es :
Motorkontrollleuchte
Ging heute einmal an
sonst nicht

Hier sitzt das gute Stück. Besorg dir bitte aber ein orig. von Bosch und kein Müll von Ebay. 

Ich bin zu tiefst erschüttert :-)
Das Teil soll 240 Euronen kosten?
Wo beziehst du deine Teile?
Ich hatte bei einer BoschWerkstatt nachgefragt.
Ach noch eine Frage:
Ich habe hier von ein Update für das Steuergerät gelesen:
Kann das nur eine OpelWerkstatt machen oder auch eine BoschWerkstatt?

Ähnliche Themen

Frag mal beim FOH nach, evt haben die einen gebrauchten. Auf jedemfall kein billig Teil aus Ebay, mit denen gibt es nur Probleme. Leider brauch ich kein LMM😁sowas hat mein Motor nicht.
Beim FOH sollte das Update vll ein 5er in der Kaffekasse kosten, wenn man net fragt 

Zitat:

Original geschrieben von McSkolari


...Wir haben einen Corsy B erstanden.Nun gibt es folgende Probleme...

Seit Ihr nicht probegefahren?

Zitat:

Original geschrieben von McSkolari


...Der Werkstattmeister meinte, folgende Teile müssten noch ausgewechselt werden:
Lambdasonde und Luftmassenmesser...

Was war aber kein FOH? Oder? Wenn doch würde ich ihn wechseln, denn das Problem ist beim B bekannt!

Zitat:

Original geschrieben von McSkolari


...Gibt es Rephandbucht für den Corsa B mit 1l Maschine Erstzulassung 7/99?
Hat jemand damit erfahrung?...

"So wird's gemacht, Corsa B/Tigra" von H. R. Etzold ist zu empfehlen.

Probegefahren ja
lief auch bis auf das der leerlauf herunterfiel und deswegen haben wir auch den agr wechseln lassen.
nun treten halt noch die anderen problemchen auf :-)
so ist das halt bei älteren auto´s.
eine nette kleine frage:
FOH - ?
was meint ihr damit?
Und nur so am rande:
Das die beiden teile probleme von corsa b sind - genau das hat mir der werkstattmeister gesagt!
also hat er schon wohl ahnung würde ich mal meinen.

FOH = Freundlicher Opel-Händler

LMM gibt es original in der Bucht für ca. 100 EUR. Es wäre evtl ratsam paar Autoverwerter anzufragen. Falls keine in deiner nähe gibt, gibt es noch reichliche im Netz.

SW-Update gibt es auch. Würde ich aber erstmal nicht machen.

Die Leistungslöcher (Beschleunigen und das Auto fühlt sich so an als würde der gleich ausgehen) deutet auf den LMM.

Danke für deine Antwort.
Nun stehe ich bei einer Sache wieder vorm Rätsel:
Bucht was meinst du damit?

Buch = e-bucht = E bay

Ich habe zu der LMM noch eine Frage:
Mir wurde gesagt er hängt entweder auf Vollgas auf Niedriggas und gibt dementsprechend zu wenig Luft zum gemisch.
Damit wird also das Gemisch zu fett oder mager.
Das verstehe ich ja noch.
Nun noch nee die Frage:
Gibt es dadrin nee Klappe die verdreckt ist und deswegen hängen bleibt?
Kann man da was mit Reinigen richten oder hilft immer nur ein kompletttausch?
Und die Schlauchklemmen die rechts und links angebracht sind: Kann man die wiederverwenden oder benötigt man immer neue Klemmen?

Die zweite Frage richtet sich nach dem Lambdasonde:
Kann ein nichtfachmann diese wechseln?
Wenn ja wo genau befindet sich diese? Vielleicht hat jemand ein Bild?
Benötigt man irgendwelches Dichtungsmaterial oder neue Schellen beim Austausch der Lambdasonde?
Danke im vorraus für eure Antworten
Danke an alle die mir bisher geantwortet haben

zu deiner ersten frage dem Lmm der hat keine klappe da ist nur ein draht drin der erhitzt wird? (hoffe das ist richtig)
es haben auch schon einige versucht den zu reinigen aber ohne erfolg da hilft nur komplettaustausch
die schellen kannst du wiederverwnden

Habe mir richtige Schlauchschellen besorgt aus einem Sanitärhandel. Finde ich besser und sind auch wartungsfreundlicher. Kannst du auch selber wechseln. (Also LMM).
Meinst du mit Kappe die Drosselklappe? Ja die gibt es und ja die ist auch gerne mal verdreckt. Das reinigen hat bei mir nicht viel geholfen. Ich vermute mal, dass die auch wieder dreckig ist. *g* Sitzt unter die Vorvolumenkammer. Brauchste Torx, um die abzubekommen. Das Reinigen der Schlauche vom Kurbelgehäuseentlüftung kannst du dann auch mal gleich mit sauber machen. Viel Spaß! ^^

Lambda ist schon fummeliger. Wenn du noch keine Erfahrung mit werkeln am Auto gemacht hast, würde ich dir davon abraten. Lambdasonde würde ich auch nicht unbedingt wechseln.
Ich glaube, du brauchst dafür kein weiteres Material. Der Corsa12 hat dazu mal ein netten Blog zu geschrieben.

Moin,

den LMM zu tauschen kann schon des Rätsels Lösung sein. Die Lambda lass erstmal in Ruhe... könnte man notfalls auch mit einer Test-AU auswerten lassen, aber die wird gar nicht defekt sein.

Such dir lieber einen Opel Händler, der dir ein Software Update macht und danach den Leerlaufsteller neu programmiert (!), das wird erstmal das wichtigste sein.

Grüße,

qp

Deine Antwort
Ähnliche Themen