Opel Corsa B 1,4 MOTORWECHSEL???
Hallooo,
ich hab mal ne Frage und zwar habe ich mit meiner jetzigen Maschine mächtig Probleme.
Es fängt seit dem Ölwechsel letzte Woche an zu klappern wie ein Dieselmotor.
Ich war schon bei der Werkstatt die das Öl gewechselt hat. Die meinten dass es höchstwahrscheinlich an den Hydro´s liegen würde und neue Hydro´s incl. Einbau mich um die 500 - 600 € kosten würde.
Jetzt frage ich mich ob das nicht zu viel ist, da mein Motor schon knapp 170.000 km auf dem Buckel hat.
Ich dachte mir, wäre es nicht besser direkt eine neue Maschine einbauen zu lassen?? Mit weniger km, natürlich aber schon gebraucht... die gibt´s auch schon für 500 €.
Ich frag mich jetzt nur wie das ist mit einem Motorwechsel!
Kann ich einfach meinen aktuellen Motor ausbauen und den neuen einbauen lassen??
Oder muss ich sonst noch welche Sachen wechseln, damit "das Auto die neue Maschine annimmt" ???
21 Antworten
Joa ATU ist nen Sauhaufen. Meine Freundin ist mit Ihrem Golf 3 zum Ölwechsel da gewesen (ich war in den USA zu dem Zeitpunkt) und danach fing der auch an zu klappern. Habs mir also später mal angehört und nachgefragt was die da reingekippt haben und der Typ nur "Procycle 10W40, das nehmen wir immer. Ist das beste das es gibt."
Naja, raus mit dem Zeug, nen paar Liter Liqui Moly 15W40 rein und er schnurrte wieder.
also Ölstand ist optimal nicht zu viel nicht zu wenig...
soll ich jetzt neues ÖL kaufen vn z.B. Liqui Moly (ich glaube das war da auch vorher drin) und nochmal ÖLWECHSEL machen lassen?? das kostet mich dann nochmal einen 50 € Schein.
Muss ich dann wieder Ölfilter auch wechseln lassen oder kann der ruhig drin bleiben, weil der ist ja neu.
Wo soll ich das denn dann machen lassen in einer anderen Werkstatt einfach???
Also dass ATU scheiße sein soll was Ölwechsel angeht habe ich mir auch gestern erst sagen lassen... leider bisgen zu spät 🙁
P.S.: Zumal dieser Idiot die ATU selbstgemischte Scheiße bei mir glaube ich reingeschüttet hat, weil das ÖL in so einem ATU Kanister drinne war.
Er hatte mich kurz davor gefragt ob er diese ATU selbstgemischte Scheiße reinfüllen sollte, ich habe ihm aber gesagt gehabt dass er das nicht machen soll...wer weiß ob er es nicht doch noch gemacht hat... ich kann das ja nicht riechen was in dem Kanister drinne ist.
"Möchten sie unsere ATU selbstgemischte Scheiße?" Stell ich mir geil vor. 😁
Jo, jedenfalls: Jup, nochmal Ölwechsel, wie gesagt am Besten vorher mit einer Ölschlammspülung.
Zitat:
Original geschrieben von Playsta
Er hatte mich kurz davor gefragt ob er diese ATU selbstgemischte Scheiße reinfüllen sollte, ich habe ihm aber gesagt gehabt dass er das nicht machen soll...wer weiß ob er es nicht doch noch gemacht hat... ich kann das ja nicht riechen was in dem Kanister drinne ist.
geruchsmarke schwedentrunk sollte sich aber erkennen lassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
"Möchten sie unsere ATU selbstgemischte Scheiße?" Stell ich mir geil vor. 😁
Der wäre wenigstens ehrlich. Aber das du das "geil" findest macht mir Angst 😁
@Playsta Wenn du Liqui Moly nimmst am besten das MOS² Leichtlauf ÖL. Teilsynthetisches 10W40.
Der Golf läuft mit 15W40 wesentlich besser, aber meinem Corsa schmeckt das nicht so.
Und ja wie QP sagte vorher Ölschlammspülung.
Zitat:
Original geschrieben von Playsta
Ich bin 2 Tage später direkt zu A.T.U. gefahren und die gefragt was das ist und so...dass ich das seit dem Ölwechsel hab und so und der Typ meinte "Es muss nicht unbedingt am Öl legen sondern kann auch daran liegen dass du den Hydroschaden schon vorher hattest, nur dass es bei dem neuen Öl erst jetzt bemerkbar geworden ist, da die Hydros ja jetzt sozusagen neu "geölt" wurden"
schon der satz is ja totaler scheiß... da hätt ich gleich wieder die hände über dem kopf zusammengeschlagen.
aber das ist typisch ATU... da sind ein paar ganz schöne kunden dabei, die dir scheiße als gold verkaufen wollen
hi!
jupp wie die anderen schon sagten öl raus und das öl rein was voher drin war und gut.ölfilter kannst den alten bzw neuen lassen.