Opel Corsa Anfängerauto Gebrauchtwagen
Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Opel Corsa als Anfängerauto.
Auf was sollte ich beim Kauf achten ? Wo gibt es Schwachstellen ?
Wie viele gefahrene Kilometer sind gut/okay ?
Beste Grüße
FoulerHD
47 Antworten
Zitat:
@FoulerHD schrieb am 4. Juni 2022 um 21:49:00 Uhr:
Alles klar danke, Leistungsanspruch habe ich eigentlich keinSind 10.000€ für Anfängerauto nicht zuviel oder was meint ihr ?
ok, dann würde ich mir mal diesen hier anschauen wenn es wirklich nicht alles sein muss un nur von A nach B bringen soll.
Top gepflegt, Scheckheft bzw. wohl jedes Jahr wurde ein Service gemacht.
Ist aus 1. Hand was sehr selten ist und wohl auch von einem älterem Semester zu stammen als Halter
Den würde ich an deiner Stelle mal genauer anschauen, gerade wo der Markt leer gefegt ist und die Preise hoch sind.
Die 150 km von Stuttgart entfernt wären es mir Wert.
Und du hast noch Geld in der Hinterhand für alle Eventualitäten, sprich Reparaturen oder den Einbau für ein anderes Radio.
https://www.autoscout24.de/.../...0e5b-c0c7-401d-82bf-5c4a4d7cdb0c?...
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 5. Juni 2022 um 09:40:29 Uhr:
Jup, ganz wichtiger Punkt. Die Anschaffung allein ist es ja nicht.
Auch der Unterhalt muss finanziert werden.
Steuern, Versicherung und Wartung/Reparaturen.
Und gerade jetzt, bei diesen nervlichen Zusammenbrüchen an der Zapfsäule, wäre auch der Verbrauch ein wichtiges Kriterium.Ich hab jetzt mein 6. Auto, in 33 Jahren. Und es ist tatsächlich der erste der bei Kauf unter 100.000 km lag (64.350)
Und nun ist er, lt. FOH, ein "wirtschaftlicher Totalschaden" 🙄
Edit: Also nur der FOH ist der Meinung, dass es sich um einen "wirtschaftlichen Totalschaden" handelt.
Dem ist aber nicht wirklich so. Runde 300 Euro Gesamtsumme, alle bestellten Teile.
Verschleiß Corsa D:
- Steuerkettenschäden ab ca. 150.000 km. Bei neueren Modellen sollen die Steuerketten länger halten???
- Haltbarkeit Kupplung ca. 150.000 km, bei viel Kurzstreckenbetrieb.
- Rost, bei Originalteilen rostet nur die Motorhaube vorne.
Meine Frau fährt einen Corsa D mit dem kleinen 1,0L 60 PS Motor. Bisher ein sehr zuverlässiger Begleiter. In den letzten 5 Jahren kaum was mit gehabt.
Aber die Beschleunigung, nunja.... Für Stadt und Land reichts wohl aus. Autobahn ist ein regelrechter Kampf. Man ist immer in der Hoffnung, nicht ausgebremst zu werden. Ansonsten ist es ein sehr zähes Vergnügen, wieder auf Geschwindigkeit zu kommen. Aber dafür war der Wagen auch nicht gedacht (Eher für KiTa und Einkaufen). Und sehr günstig im Unterhalt.
Ich an deiner Stelle würde mit einem Corsa D ab 80 PS als erstes Auto beginnen, und den Rest sparen und oder wie weiter oben schon erwähnt für eventuelle Reparaturen zurück legen.
Schau auch nach Rost an den hinteren Radläufen. Hier kratzt gerne die Stoßstange an den Lack.
Steuerkette war bei unserem Exemplar schon bei 70.000 km defekt, da der Wagen von uns und auch von der Vorgängerin überwiegend als Kurzstreckenfahrzeug bewegt wurde.
Und bei den Benzinern unbedingt auf den Öldruckschalter vorne links am Motor achten. Der wird gerne undicht und das Öl wird durch den Kabelbaum hin zum Steuergerät gedrückt. Ist aber schnell und einfach zu tauschen.
Speziell zum 1,2 Tp mit 80 PS fällt mir noch eine Stelle ein, die man prüfen sollte.
Ganz besonders dann, wenn der Wagen nur Kurzstrecken bekommen hat:
Der Simmering der Kurbelwelle hinter der Riemenscheibe für den Keilrippenriemen sollte auf Undichtigkeit überprüft werden. Wenn es an der Seite der Ölwanne zur Riemenscheibe ölig ist, Finger weg, oder massiv den Preis runter handen.
Reparatur ist NICHT mit 100,-€ getan!
Auch die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung (Anschlüsse unter der Drosselklappe) mal abnehmen und auf caramelfarbenen Schlamm checken.
Motorhaubeninnenkante vorne auf Rost prüfen.
Und ja, mindestens die 1,2 Liter 80 PS Version wählen, obwohl selbst die im Originalzustand ziemlich träge ist. Besonders mit eingeschränkter Klimaanlage.
Zitat:
@Kpaul schrieb am 5. Juni 2022 um 15:56:49 Uhr:
- Haltbarkeit Kupplung ca. 150.000 km, bei viel Kurzstreckenbetrieb.
Entschuldige, aber das ist absoluter Unfug.
Es gibt ""Fahrer"" mit 2 linken Füßen die eine moderne Kupplung schon mit 80000 im wahrsten Sinne des Wortes gegrillt haben und welche bei denen das Teil weit über 200000 Km problemlos funktioniert.
Mein ehemaliger "Arbeitskrüppel" von Astra G hatte über 225000 auf dem Buckel und die erste ! Kupplung war BESTENS !
@TE
Bei deinem Budget würde ich trotz den aktuell völlig überzogenen Gebrauchwagenpreisen auch zum E raten.
So einen haben wir seit einiger Zeit im Familienfuhrpark und ich muss zugeben, dass er mir zumindest genauso gut gefällt wie unser D mit der 120 PS Motorisierung. Vor allem die längere Übersetzung des 6 Gang Getriebes ist ein großer Vorteil gegenüber den meisten D Corsas. Zudem sorgt die mögliche niedrigere Drehzahl für Spritersparnis und weniger Lärm.
Ein Corsa unter 80 - 90 PS ist in meinen Augen nur etwas für Leute die nur trocken von A nach B kommen wollen, aber ob einem so eine Wanderdüne ausreicht, kann man am Einfachsten bei einer Probefahrt herausfinden.
Man muss ja nicht den erstbesten gleich kaufen. Insbesondere wenn man das angepeilte Auto noch nicht kennt, könnte das nach kurzer Zeit zum Verdruss führen.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 11. Juni 2022 um 11:18:47 Uhr:
Zitat:
@Kpaul schrieb am 5. Juni 2022 um 15:56:49 Uhr:
- Haltbarkeit Kupplung ca. 150.000 km, bei viel Kurzstreckenbetrieb.Entschuldige, aber das ist absoluter Unfug.
Es gibt ""Fahrer"" mit 2 linken Füßen die eine moderne Kupplung schon mit 80000 im wahrsten Sinne des Wortes gegrillt haben und welche bei denen das Teil weit über 200000 Km problemlos funktioniert.
Mein ehemaliger "Arbeitskrüppel" von Astra G hatte über 225000 auf dem Buckel und die erste ! Kupplung war BESTENS !
Hey, ich bin mittlerweile bei 211tkm angekommen ... trotz Hardcore runterschaltschubabschaltfabel 🙂
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 11. Juni 2022 um 11:18:47 Uhr:
Entschuldige, aber das ist absoluter Unfug.Es gibt ""Fahrer"" mit 2 linken Füßen die eine moderne Kupplung schon mit 80000 im wahrsten Sinne des Wortes gegrillt haben und welche bei denen das Teil weit über 200000 Km problemlos funktioniert.
Stimme ich dir voll und ganz zu.
Es gibt Frauen und auch Männer die schaffen es eine Kupplung auf 30.000 km zu zerlegen, ohne Ampelsprints.
Ich bin so ein alter Kupplungsschoner.
Bei 350.000 beim Benz Kupplung gemacht und erstaunt festgestellt, dass das Ding noch richtig dick Belag drauf hatte.
War nur etwas verglast. Hätte ich wohl nur einige Male ordentlich schleifen lassen müssen 😉
Ich bin auch so'n Kupplungsschoner ;-)
Bj. 06.2011 bei 135000 km und habe
immer noch die erste Kupplung drin.
@FoulerHD:
Äähmm... was heißt'n hier Anfängerauto?
Hört sich halt so nach nix G'scheites an!
Willst Du nach Corsa D auf Porsche, Ferrari oder Bugatti Chiron umsteigen? :-)
Mal doof gefragt:
Wie fährt man denn besonders kupplungsschonend?
Klar, nicht zu viel Gas beim anfahren und bei möglichst niedriger Drehzahl hochschalten aber da gehört doch bestimmt noch mehr dazu oder? 🙂
Ich bin jetzt bei 122.000 km und meine funktioniert auch noch gut, zumindest nach meinem Laien-Empfinden
Zitat:
@nitando schrieb am 12. Juni 2022 um 14:08:09 Uhr:
Ich bin auch so'n Kupplungsschoner ;-)
Bj. 06.2011 bei 135000 km und habe
immer noch die erste Kupplung drin.@FoulerHD:
Äähmm... was heißt'n hier Anfängerauto?
Hört sich halt so nach nix G'scheites an!
Willst Du nach Corsa D auf Porsche, Ferrari oder Bugatti Chiron umsteigen? :-)
Mit Anfängerauto meinte ich gutes Preis-/Leistungsverhältnis, günstiger Preis in Unterhaltung, günstiger Preis bei der Versicherung
Habe mich jetzt für dieses Auto entschieden für den Anfang:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was meint ihr ?
Ist das ne Easytronic?
Dann würde ich Abstand davon nehmen…
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 14. Juni 2022 um 12:00:56 Uhr:
Ist das ne Easytronic?Dann würde ich Abstand davon nehmen…
Ist ein Innovation: Opel Corsa D Innovation "110 Jahre"