Opel Corsa 1.4 16 V 90 PS nimmt mehr als 10 Lieter / 100km!

Opel Combo B

Hallo,...habe mir vor kurzen (29.12.) einen Opel Corsa mit einer 1.4 Maschine, 16 V und 90 PS, Automatik zugelegt!
Bin auch so echt zufrieden mit dem Wagen ausser das er auf 100 Kilometer 10 Liter Super schluckt! Ist das normal?
Ich fahre jeden Tag über 100 Kilometer um zur Arbeit zu kommen und muss deshalb ständig den 45 Liter Tank wieder auffüllen!
Hätte nicht gedacht das der kleine Flitzer soviel schluckt!
Vielleicht, kann mir ja jemand einen Rat geben was man dagegen machen kann oder ob ich damit leben muss!

Ich Danke im vorraus!

17 Antworten

Ne Automatik schluckt oft 1-1,5l mehr auf 100km als ein identischer Motor mit manuellem Getriebe, allerdings find ich 10l / 100km grade bei Langstrecke dann doch schon heftig. Wie schnell fährst denn auf diesen Strecken bzw. in welchen Drehzahlbereichen?

kann sein, dass dein kühlmitteltemperatursensor platt ist. der übermittelt an dein motorsteuergerät ein falsches signal, so dass das steuergerät die benzinmenge falsch berechnet und du somit zu fett läufst und das zieht natürlich nen höheren verbrauch mit sich.

wie ist denn der motor direkt nach dem starten. hast du da so ein leichtes geräusch, dass sich anhört wie ein "verschlucken"?
falls auch der wagen an sich unruhig läuft würde ich wirklich direkt dieses teil tauschen. kostete beim opelhändler gestern noch 17,55€.

dem fate sei dank findest du auf:

http://www.kaoscrew.de/downloads/downloads.htm

eine anleitung zum um/ausbau. unter dem namen "temperaturprobleme".

ansonsten solltest du es aber in jedem fall akzeptieren, dass deine automatik auch schuld an einem erhöhten verbrauch schuld ist. aber 10l halte ich für zuviel. eher so auf ca. 8l wirds deine automatik bringen.

also erstmal das von mir erwähnte dingen tauschen. ist ne sache von maximal 15 minuten für unerfahrene!

*edit*

schau dir das an, man is der fate schnell! 🙂

Wie ermittelst du den Verbrauch?
Du musst volltanken, fahren und dann am besten an der gleichen Zapfsäule wieder volltanken.
Rechnung: getankte Liter : gefahrene Kilometer
Z.B. 40 L : 800 Km o.Ä.

Ansonsten fängst am besten mit einem gutem Ölwechsel an, neue Zündkerzen und der Motorluftfilter sollte sauber sein oder ggf. erneuert werden.
Du könntest mal diesen neuen Benzinzusatz von Liqui Moly benutzen (Speed Tec Benzin), hat bei einem Kumpel und bei mir sehr viel geholfen. Meiner läuft seitdem ruhiger, hat untenrum mehr Leistung und verbraucht deutlich weniger.
Probier zudem mal das Super Bleifrei von Aral aus, unsere Opel Benziner haben es immer gemocht, er läuft leiser und verbraucht auch nochmal weniger.
Ansonsten könnte (wenn vorhanden) der Luftmassenmesser verdreckt oder defekt sein.

Also du kannst beim x14xe aufer Bahn schon mal mit 8-9 Liter rechnen wenn du net grad mit 130 fährst, und dann noch mit Automatik für den Stadtteil der Strecke, kommt schon hin mit 10l Verbrauch. Hast du den Motor denn schonmal richtig durchgeblasen (wenn er schön warm ist) Sprich mal ne längere Strecke Vollgas aufer BAB gefahren? Das wirkt teilweise WUnder was den Verbrauch angeht, die kleinen Ecos siffen gerne zu 😉.

Gruß MrMmmkay

Ähnliche Themen

Also,...Ölwechsel, neue Zündkerzen und der Motorluftfilter, sowie Keilriemen und Kopfdichtung ist alles neu!
Tja,...ich fahre die Hälfte der Strecke ca. 100 - 120 KMH und die andere Häfte Stadverkehr!
Den Verbrauch ermittle ich dadurch, das ich einen 45 L Tank habe und damit ca. 450 Kilometer komme!
Langstrecken bin ich schon gefahren, vor ein paar Wochen nach Rügen und zurück! Bin zu 80 % nur über freie Autobahnen gefahren! Müsste also gut ausgefahren sein!

ich bleib bei meinem vorschlag. kühlmitteltemperaturgeber. oder wie auch genau das gerät heißt. unter 20€ und ein/ausbau 5 minuten. danach mal weiter sehen 🙂

Genau verkehrt wie du deinen Verbrauch ermittlest. Keine Tankanzeige ist genau.
Von daher mache es mal so, wie ich oben beschrieben habe.

Kilometer : (tatsächlich) getankte Liter

Bei der Ermittlung am besten jedes mal an der gleichen Zapfsäule tanken.

Genau, Volltanken, getankte Liter mit den gefahrenen Kilometern verrechnen. AUßerdem gehen in den Corsatank 46l 😉, bzw ich hab auch schonmal 47 getankt ^^.

Es gibt auch Parkscheiben mit Spritrechner, da musste net mal rechnen sondern kannsts ablesen 😉

10liter dürften bei der strecke und der fahrweise auch für einen automatik nich tnormal sein.

bei gleicher fahrweise/strecke würden bei mir ca. 7,5-8 liter durchlaufen, wenn überhaupt. 2 liter mehr nur für die automatik halte ich für unrealistisch.

die idee, daß irgendwas irgendwohin falsche werte liefert, klingt da schon besser 🙂

bevor man aber jetzt anfängt, wie wild zu schrauben, sollte man aber tatsächlich erstmal den ganz genauen verbrauch ermitteln. volltanken, fahren, wieder volltanken, und dann sehen, wieviel kilometer man mit dem sprit gekommen ist (wenn nicht schon geschehen)...

die tankuhr im corsa dient auch eher als grobe orientierung ^^ 😉

Tach

Was ist denn für Öl reingekommen ?!
Wir fahren den Motor auch, und ich hab die Erfahrung gemacht dass er messbar weniger braucht, wenn man was synthetisches mit niedriger Kalt-viskosität einfüllt.
Also beispielsweise 0w40 oder 5w40. Ist zwar teurer, aber als Vielfahrer würde es sich evtl lohnen... bei dem Motor sowieso, aber dass ist ne andere Sache.
Dadurch dass das Öl im Kaltzustand "schlüpfriger" ist, hat es der Motor und die Ölpumpe leichter das Zeug durch die Fugen zu jagen, was dann letzten Endes ein wenig Sprit spart.

Wie sieht es mit Reifendruck aus ? Regelmäßig geprüft ?!
Je nach Format kann man ruhig 0,1-0,2 bar mehr reinmachen als empfohlen, kann auch ein wenig Sprit sparen.

Luftfilter udn Zündkerzen warten wurde ja schon gesagt...

Tja, ansonsten fällt mir auch nix mehr ein. ist wohl die Automatik schuld...
Mit unserem auf 110ps modifizierten 1,4 16v brauchen wir im Mittel so 7,5 liter. Letzten Sommer war der Rekord mal 6,8 liter... und da war auch Kurzstrecke inbegriffen sowie einige Kaltstarts, und nicht nur Autobahn.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Genau verkehrt wie du deinen Verbrauch ermittlest. Keine Tankanzeige ist genau.
Von daher mache es mal so, wie ich oben beschrieben habe.

Kilometer : (tatsächlich) getankte Liter

Bei der Ermittlung am besten jedes mal an der gleichen Zapfsäule tanken.

Habe das jetzt 3mal gemacht!

Immer an der gleichen Tanksäule + Zapfsäule!

465.1 Kilometer : 39.14 Liter = 11,88
368.3 Kilometer : 35.66 Liter = 10,32
506.3 Kilometer : 42.42 Liter = 11,93

Wolltest du das jetzt so sehen?
Kilometer : (tatsächlich) getankte Liter

Hi,

Mal ne kleine Berichtigung...
Spritverbrauch auf 100 km:
Getankte Menge / Gefahrene Kilometer * 100.... 😉

Die Rechnung oben führt dazu, zu wissen wie weit man mit 1 Liter Sprit kommt --> z.B. 11,88 km
(11,88 km/liter * 39,14 liter = 465 km)
Was aber nunmal nicht gesucht wird...

Konkret deine Verbräuche:

465.1 Kilometer mit 39.14 Liter = 8,41
368.3 Kilometer mit 35.66 Liter = 9,68
506.3 Kilometer mit 42.42 Liter = 8,38

Grüße
Schreddi

Hallo,
mein 90 PS Corsa ohne Automatik
braucht 6,8 bis 7,3 Liter allerdings bei viel Autobahn
aber unser Automatik-Zafira braucht 10 bis 11 Liter,
ohne Automatik würde er 2Liter weniger brauchen

Nein, rechne es genau andersrum.
Liter : gefahrende Menge.

Z.B. 39,14L : 465 Kilometer

Deine Antwort
Ähnliche Themen