opel corsa 1.0 Fährt nicht wenn er Warm ist
Hallo alle zusammen!
fahre ein opel corsa 1.0 wold cup mit klima usw. eigentlich ein gutes teil für die stadt,doch der hat ein Problem:
wenn der Warm ist nimmt der kein gas an,der Fährt einfach nicht weiter,gebe gas kommt aber nicht über 1000dzm im gegenteil die drehzahl geht sogar runter,passiert nur wenn er warm ist so um die 90 grad,mache eine längere pause dan Fährt er wieder aber nicht lange .Habe ein neuen Kat eingebaut+Lamdasonde,hatt aber nichts gebracht.
Hat jemand schon so ein Problem gehapt.
Es leuchtet auch keine Kontrollampe wenn der Fehler kommt.
Grüsse
manu
Wer Fehler findet kann sie Behalten ,ich brauche sie nicht mehr!!!!!
29 Antworten
ZUM FOH Ans Tech 2 dranklemmen und die daten live überwachen dann sollte der fehler innerhalb von minuten gefunden werden . MFG
alles andere ist rätselraten .. vllt keine kompression mehr ??
Zitat:
Original geschrieben von Acki68
@mmpp
kostet der nicht fast genausoviel wie der Bosch-LMM (100-120€)?
Ansonsten kenn ich den nicht und kann nichts drüber sagen.gruß Acki
Bei mir kostet der Füller ca. EUR 100 und der LMM von Bosch ca. 200. Ich bin aber nicht überzeugt, dass der Austausch automatisch die Kur des Problems mitbringt. Wahrscheinlich versuche ich zuerst mit Motor-Temp-Sensor (weil billiger) 🙂
Danke trotzdem
Zitat:
Original geschrieben von mcorsafreak
ZUM FOH Ans Tech 2 dranklemmen und die daten live überwachen dann sollte der fehler innerhalb von minuten gefunden werden . MFGalles andere ist rätselraten .. vllt keine kompression mehr ??
Falls keine Kompression mehr, dann wieso äussert sich das Problem nur bei Betriebstemperatur und zwar unregelmässig?
Gruß
@mmpp
den KTG kannst du in jedem Fall mal tauschen. Und unbedingt auch die Reinigungsaktion (Kurbelgehäuseentlüftung und Drosselklappe) mal machen.
Und den Luftfilterkasten säubern und Filter tauschen ist auch nicht verkehrt.
Den Bosch-LMM bekommt man (bei seriösen Ebay-Händlern) für 100-120€
gruß Acki
Ähnliche Themen
Acki,
Die Reinigungsaktion und der Wechsel von Luftfilter, Benzinfilter und Zündkerzen sind schon erledigt und es gibt eine Veränderung, aber Beschleunigungslöcher tretten ab un zu auf. Ich kann keine Abhängigkeit finden, ausser, dass es nur bei warmen Motor passiert. Meine Strecke ist 25 km lang in Stadtverkehr. Manchmal kommt es zu fast keine Gasannahme und auf der nächste Ampel ist wieder alles in Ordnung.
Was auch nicht in Ordning zu sein scheint ist, dass bei Betriebstemperatur arbeitet der Motor wie ein diesel.
Gruß, mmpp
Kurbelgehäuseentlüftung hast du auch sauber gemacht? Viele machen nur die Drosselklappe.
Ist das AGR in Ordnung?
Hat der Krümmer oder Kat bei dir Risse? Das kommt nämlich häufig vor und sowas kann sich auch verstärkt im Warmlauf bemerkbar machen.
gruß Acki
Kurbelgehäuseentlüftung prüfe ich nochmals, glaube es war sauber genug.
AGR habe ich nicht geöffnet. Das mache ich auch.
Morgen weden die Stoßdämpfer gewechselt, ich werde die Krümmer und Kat prüfen. Danach berichte ich nochmals.
Gruß
Hallo wieder,
Letzte Woche war das Auto im Service, die Stossdaempfer wurden gewechselt. Da wurde ein Riss in Endkuemmer gefunden und beseitgt. Troztdem trifft das Problem mit Beschleunigungsloch ab und zu auf (meistens bergab, seltsam). Die Motordiagnostik hat gezeigt, dass der LMM zu wechseln ist. Da aber das Problem nur auf jede zehnte Ampel auftrifft, wuerde ich ein bisschen abwarten und erst danach das Wechsel unternehmen. Mein Haendler hat mich ein LMM von Magnetti Marelli geboten, dass zu 40 % des Preises des LMM von Bosch ist. Vielleicht versuche ich damit.
Gruesse
erfahrung zeigt nur original bosch, die billigen helfen zwar etwas aber die komplette abhilfe schaffen sie nicht. wenn er es im FC stehen hat, wechsel ihn sofort da sonst noch andere teile darunter leiden können z.b. lambda etc.
Zitat:
Original geschrieben von mmpp
Was ist FC?
FC= Fehlercode
FS= Fehlerspeicher
FOH= freundliche n/r Opelhändler
MKL= Motorkontrolleuchte
WFS= Wegfahrsperre
jetzt hast de mal ein paar Abkürzung die öfters hier fallen.
Hier gibts noch mehr: http://www.motor-talk.de/forum/faq-abkuerzungen-bei-autos-t467464.html
Hallo,cosra b 1,0l 3 zylinder FANS,bei mir ist alles wieder in ordnung,trozdem ist der 3 zylinder die größte SCHEISSE was ICH bis heute gesehen habe,das ist meine meinung.
Der Fehler von mein (FRAU) corsa ist am anfang beschrieben worden,ich habe erneuert:
3x LMM , 2x Bosch , 1x ebay hat nichts gebracht,Fehler ist geblieben,
1x Nockenwellesensor ORIGINAL OPEL TEIL ,Fehler ist geblieben
1xKurbelwellesensor ORIGINAL OPEL TEIL ,Fehler ist geblieben
1x Kat Von Bose ,Fehler ist geblieben
1x komp. auspufanlage Bose ,Fehler ist geblieben
1x Lam.sonde ORIGINAL OPEL TEIL ,Fehler ist geblieben
1x Thermostat ORIGINAL OPEL TEIL ,Fehler ist geblieben,
1x Temperaturfühler ORIGINAL OPEL TEIL ,Fehler ist geblieben,
1x Abgasregelventiel ORIGINAL OPEL TEIL ,Fehler ist geblieben,
1x Benzinfilter ORIGINAL OPEL TEIL ,Fehler ist geblieben,
und noch div.E-teile,hatte nichts gebracht,opel fehlerauslesen lassen (bei Opel),die sagten LMM dann AGV dann Lam-sonde,und das hatte ich alles erneuert gehabt,dann habe ich mir nochmal ALLES überdacht was noch sein könnte,habe dan eine Benzinpumpe (bei ebay gebrauch gekauft) und eingebaut siehe da der FEHLER war weg,und der Corsa FÄHRT HEUTE noch,OHNE PROBLEMME,sogar mit eingeschalterner Klimaanlage.
Meine Frau ist zufrieden bis heute,trozdem ist das ein scheiss MOTOR dieser 3 zylinder aber ALLE 3 zylinder Motoren (andere automarken) sind SCHEISSE.
ALSO WAR DER FEHLER DIE BENZINPUMPE ( bei mir )
mfg
ruis-corsa