Opel Cors B 1.0 X10XE - MKL leuchtet, springt warm schlecht an, unruhiger Leerlauf
Hallo!
hab mich jetzt shcon stundenlang durch diverse Foren gewurschtelt und belesen und schreite nun doch zur Tat einen eigenen Thread zu starten, weil ich das ganze Wissen noch nich besonders gut ordnen bzw. anwenden kann 🙁
Vielen Dank schonmal an alle die sich Zeit nehmen und mir mit Rat zurseite stehn 🙂 !!
Also folgendes:
1. Der corsa hat seit längerem schon einen unruhigen Leerlauf also unruhiger als er vom 3-Zylinder-sein sowieso shcon ist. Der Corsa brummelt und wackelt dann bei so ca. 760-800 U/min vor sich hin.
(Vor ca. einem Jahr habe ich die Drosselklappe+Leerlaufsteller wg. bekannten drezahlabsackungen gereinigt. Das Problem wurde dadurch gelöst und ist bisher nicht wieder aufgetreten, wobei die Tendenz dahin wieder leicht erkennbar ist)
Lösung?: softwareupdate von 04?; leerlaufregler?; Zündkerzen?
Kraftstofffilter und Luftfilter habe ich bereits gewechselt ohne Verbesserung.
2. Außerdem springt er im warmen Zustand schlecht an, also das Anlassen kann durchaus 3-4 Sekunden dauern. Beim Kaltstart ist das nicht so. Außerdem glaube ich das es bei Nässe nochmals schlechter ist. Wenn er dann läuft läuft er aber, geht also nicht aus oder so.
Lösung?: Zündkerzen?, Leerlaufregler?
3. Seit ein paar Wochen kommt zu den bekannten Problemen noch sporadisch die MKL dazu. Das Auslesen des Fehlercodes ergab ein defektes AGR-Ventil. Die MKL leuchtet mittlerweile ca. bei jedem 2. Start, Nach Neustart (manchmal auch mehrmals) geht sie jedoch meistens aus.
Vom Durchzug/Beschleunigung/Verbrauch sind keine Veränderungen zu vorher erkennbar.
Lösung?: "einfach" neues AGR-Ventil? wenn ja tuts eins von ebay oder so?
oder steckt da evtl. schon kaputter LMM dahinter? keine ahnung.
Frage für mich ist wo ich anfangen soll. Habe eigentlich vor erstmal die Zündkerzen zu wechseln und zu schaun (v.a. bzgl. Leerlauf + Anlassen), dann evtl. Softwareupdate? in irgendeinem Thread waren dann zumindest die Leerlaufprobleme vielfach behoben, dabei gleich auch noch mal denn Fehlerspeicher auslesen und dann evtl. nur das AGR-Ventil tauschen? oder sollten andere bauteile auch erst noch überprüft werden?
Hm weiß nich so recht...wär nett wennihr mir ein paar tipps geben könnt!
Dankesehr!
Zusatz: Es geht hier um einen Opel Corsa B eco, Bj 1997, ca. 132000 km
32 Antworten
Also durch den LMM führt ja ein dünner Hitzdraht der die Luftmenge mißt und das Steuergerät weiter gibt. Wenn du beim reinigen den dünnen Hitzdraht beschädigen solltest ist der ganze LMM futsch wenn er es nicht schon is. Aber ich würde in mit einfacher Druckluft oder nur Luft reinigen evt Druckluft aus der Dose.
Aber du weist schon wo der LMM sitzt?
Hallo,
ja war ich Fehler ist Lamdasonde neu 120euro
www.unifit.de - da gibt's die billiger.