Opel Cors B 1.0 X10XE - MKL leuchtet, springt warm schlecht an, unruhiger Leerlauf

Opel Combo B

Hallo!
hab mich jetzt shcon stundenlang durch diverse Foren gewurschtelt und belesen und schreite nun doch zur Tat einen eigenen Thread zu starten, weil ich das ganze Wissen noch nich besonders gut ordnen bzw. anwenden kann 🙁

Vielen Dank schonmal an alle die sich Zeit nehmen und mir mit Rat zurseite stehn 🙂 !!

Also folgendes:

1. Der corsa hat seit längerem schon einen unruhigen Leerlauf also unruhiger als er vom 3-Zylinder-sein sowieso shcon ist. Der Corsa brummelt und wackelt dann bei so ca. 760-800 U/min vor sich hin.
(Vor ca. einem Jahr habe ich die Drosselklappe+Leerlaufsteller wg. bekannten drezahlabsackungen gereinigt. Das Problem wurde dadurch gelöst und ist bisher nicht wieder aufgetreten, wobei die Tendenz dahin wieder leicht erkennbar ist)

Lösung?: softwareupdate von 04?; leerlaufregler?; Zündkerzen?
Kraftstofffilter und Luftfilter habe ich bereits gewechselt ohne Verbesserung.

2. Außerdem springt er im warmen Zustand schlecht an, also das Anlassen kann durchaus 3-4 Sekunden dauern. Beim Kaltstart ist das nicht so. Außerdem glaube ich das es bei Nässe nochmals schlechter ist. Wenn er dann läuft läuft er aber, geht also nicht aus oder so.

Lösung?: Zündkerzen?, Leerlaufregler?

3. Seit ein paar Wochen kommt zu den bekannten Problemen noch sporadisch die MKL dazu. Das Auslesen des Fehlercodes ergab ein defektes AGR-Ventil. Die MKL leuchtet mittlerweile ca. bei jedem 2. Start, Nach Neustart (manchmal auch mehrmals) geht sie jedoch meistens aus.

Vom Durchzug/Beschleunigung/Verbrauch sind keine Veränderungen zu vorher erkennbar.

Lösung?: "einfach" neues AGR-Ventil? wenn ja tuts eins von ebay oder so?
oder steckt da evtl. schon kaputter LMM dahinter? keine ahnung.

Frage für mich ist wo ich anfangen soll. Habe eigentlich vor erstmal die Zündkerzen zu wechseln und zu schaun (v.a. bzgl. Leerlauf + Anlassen), dann evtl. Softwareupdate? in irgendeinem Thread waren dann zumindest die Leerlaufprobleme vielfach behoben, dabei gleich auch noch mal denn Fehlerspeicher auslesen und dann evtl. nur das AGR-Ventil tauschen? oder sollten andere bauteile auch erst noch überprüft werden?

Hm weiß nich so recht...wär nett wennihr mir ein paar tipps geben könnt!
Dankesehr!

Zusatz: Es geht hier um einen Opel Corsa B eco, Bj 1997, ca. 132000 km

32 Antworten

Temp-Sensor Motor warm kalt und halbwarm getestet: i.O.

beim Opelhändler gewesen und Fehlerspeicher auslesen lassen:

Fehler 1405 Abgasrückführventil Signal inkorrekt.

also werd ich das mal besorgen und austauschen.

Kurioserweise ist der Händler "neu" als Opel-Service_Partner unterwegs deshlab konnte er mir kein Software-Update draufmachen. Hab ich mich bischen beschwert, das sie den Auftrag dann ja garnicht hätten annehmen dürfen (ich wollte explizit Update + Fehler auslesen)..naja hab ich immerhin fürs auslesen nüscht bezahlt 🙂 und:
erst mal schaun wies nach Austausch AGR aussieht ob dann update überhaupt noch sinnvoll ist...

vg

Hallo

würde mich freuen wenn du dein ergebnis hier posten könntest hab nämlich genau das selbe problem
hab bloß nicht das geld so viel rumzuprobieren

danke

grüße aus dem hohen norden Kühliiii 😉

Hallo,

jo, bitte posten afroogi, verfolge auch diesen Thread.
Meiner Frau ihr Corsa B 1,0 von BJ 12/97 hat fast die gleiche Macke.

Gruss Jockel😁

so...es ist alles getan und der Corsa flitzt wieder...

Also folgendes habe ich jetzt insgesamt getan:

1. Benzinfilter und Zündkerzenwechsel: keine erkennbare Verbesserung (Kosten: ca. 25-30€) auf jeden fall sinnvoll zum Ausschluss und ja auch nich teuer.

2. Drosselklappe + Leerlaufsteller gereinigt -> letzendlich hat sich dadurch der Leerlauf doch etwas "beruhigt" und das leichte Absacken der Leerlaufdrehzahl ist beseitigt..
@kuehliiii: Damit würd ich anfangen das is günstig, 4EUR für den Bremsenreiniger investiert und inner halben Stunde gemacht.

3. die MKL hat aber immer noch geleuchtet, zwar nicht kontinuierlich aber ca. 50%, also hab ich mir (Fehlercode war ja schon ausgelesen: 1405 -> AGR-Ventil) ein neues AGR-Ventil von Pierburg beim netten Autoteilehändler im Ort bestellt: Kosten 106€. Austauschen kann man das selber, spart auch nochmal bischen was..hat bei mir nen etwas länger gedauert..hab sowas auch noch nicht gemacht:
ca 2h, Anleitung hier:
http://www.opel-voting.de/.../...lersuche-am-agr-ventil-des-x10xe.html

und siehe da: MKL leuchtet nicht mehr...Leerlauf ruhig und gleichmäßig..ok 3-Zylinder bleibt 3-Zylinder 🙂 .. bin sehr zufrieden..

sodann...vielen dank für die posts/hilfen!

vg
afroogi

Ähnliche Themen

wenn nur der fehler agr im motorsteuergerät abgelegt ist und die mkl sporadisch angeht ist es beim x10/12xe in fast 100% das agr ventil! auch wenn die lampe nicht angeht während er stottert!

@ afroogi,
 
danke für das posten des Ergebnisses und  den Maßnahmen die dort hingeführt haben.
Der Link mit der Anleitung zum AGR Wechsel beim 1,0 ist auch hilfreich, weil ich bis jetzt immer nur die Anleitung zum Wechsel bei anderen Motoren hatte.
 
Gruss Jockel😁

Hallo,

ich habe einen Opel Vectra B BJ 99 1,6l 100PS

bei mir kommt die MKL ständig, aber nur wenn die Außentemperatur über +5°C ist.
Es kann passieren das die Lampe wieder ausgeht, je wärmer die Außentemperatur ist desto seltener geht sie wieder aus.
Nach jedem Neustart ist sie wieder erloschen.
Das Auslesen des Speichers ergab die Meldung AGR Ventil.
Dieses wurde 2 mal ausgetauscht. Danach war es erstmal gut. Ca 500km später ging es wieder los.
Zündkerzen wurden auch ausgetauscht.

Das AGR-Ventil versüft öfters und setzt sich zu, weil der LMM kaputt ist oder falsche Werte übermittelt. Kontrollier das mal. 

was ist das lmm

Hallo,
hab auch ein problem nur weis nicht was das ist,undzwar wenn der motor kalt ist und ich vollgas gebe kackt der motor hab und beschleunigt nicht(MKL leuchtet und geht wieda aus).Wenn der warm ist es ganz anders fährt sich eigentlich ganz supa..Auf der autobahn ist das genauso er fährt nicht über 120KM/H wenn ich vollgas gebe verliert er an geschwindiegkeit und MKL leuchtet!!!

Problem:Luftmassenmesser?

Kann mir da einer helfen?

Vielen dank im vorraus
Ayhan Tekin

Zitat:

Original geschrieben von OpelFahrerSven


was ist das lmm

Luftmassenmesser

Zitat:

Original geschrieben von Ayhan28


Hallo,
hab auch ein problem nur weis nicht was das ist,undzwar wenn der motor kalt ist und ich vollgas gebe kackt der motor hab und beschleunigt nicht(MKL leuchtet und geht wieda aus).Wenn der warm ist es ganz anders fährt sich eigentlich ganz supa..Auf der autobahn ist das genauso er fährt nicht über 120KM/H wenn ich vollgas gebe verliert er an geschwindiegkeit und MKL leuchtet!!!

Problem:Luftmassenmesser?

fahr doch mal bei einen FOH und lass dir den Speicher auslesen. Dann bist du wenigstens auf der sicheren Seite. So wie es aussieht fährt dein Motor in dem sogenannten Notlaufprogramm. Könnte der LMM sein oder der temperaturgeber, weil er ja im kalten Zustand nicht beschleunigt und im warmen alles wieder ok ist. 

wie kann man den luftmassenmesser den testen?

So weit wie ich weis kann man es nur probieren diesen zu reinigen, was aber in den meisten fällen zu keinem Erfolg führt. Entweder muss er ersetzt werden oder der alte (kaputte) bleibt drinn und das neue AGR-Ventil setzt sich wieder zu. 

ok, und wie kann man den reinigen?

habe nicht wirklich DIE Ahnung von Autos. Ich weiß wo in meinem Auto der Luftfilter sitzt
:-()

Deine Antwort
Ähnliche Themen