Opel Combo
Warum gibt es hier kein Thread für Opel Combo. Kann jemand dazu etwas sagen.
44 Antworten
ist ja auch ein fiat im grunde.
hab mir auch den 2.0 bestellt. wie bist du mit deinem zufrieden?
ich denke mal ende märz bis mitte april wird er hier anrollen.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
hab mir auch den 2.0 bestellt. wie bist du mit deinem zufrieden?
Nach einem Monat Fahrzeit kann ich mir noch kein abschliessendes Urteil bilden.
Die Eindrücke sind gemischt:
- Das Fahrzeug hat Platz ohne Ende. Die Ellbogenfreiheit ist fantastisch.
- Die Sitze sind bequem.
- Die hohe Sitzposition ermöglicht einen gute Verkehrsübersicht.
- Die A-Säulen sind dünn und weit hinten. Man hat einen guten Rundumblick nach vorne.
- Der Motor ist am Berg komfortabel zu fahren. Einfach das Gaspedal beim Beginn der Steigung etwas mehr drücken und rauf. Solange keine enge Kurve kommt, braucht man nicht zu schalten.
- Die Federung komfortabel und nicht zu weich.
- Sehr angenehm finde ich auch die Schiebetüren. Man kann die Sitze bei Bedarf sehr einfach beladen.
- Das Parkieren des Fahrzeuges ist einfach. Zudem arbeiten die Parksensoren sehr zuverlässig. Selbst dünne Drähte werden zuverlässig gemeldet.
- Der Tacho ist ohne zusätzliche Beleuchtung schlicht unbrauchbar. Das bedeutet, dass das Tagfahrlicht nicht verwendet werden kann, sondern nur das Abblendlicht.
- Die Heizung hat in ebenem Gelände zu wenig Leistung. Meine automatische Klimanlage ist deshalb jetzt im Winter auf 28 Grad Celsius (!!!!) eingestellt.
- Beschleunigt man bei höheren Geschwindigkeiten mit dem kräftigen 2-Liter-Diesel sehr stark, so neigt das Fahrzeug zum Ausbrechen. Bremst man in diesem Zustand zusätzlich, so kann man nur noch auf elektronische Hilfe hoffen. Mit dosiertem Beschleunigen ist das jedoch leicht vermeidbar.
- An den Türunterkanten ist je Tür eine vorgesehene Dichtung nicht montiert (Löcher dafür sind vorhanden). Deshalb wird die Tür innen und der Seitenschweller bei Regen dauernd verschmutzt. Auf der Abrollfläche der Schiebetür setzt sich immer Sand fest. Die Korrosion der Fläche wird bald beginnen. Ich werde also nach dieser Dichtung suchen.Opel hat in der Bedienungsanleitung des Radios 2/3 gestrichen. In Wirklichkeit kann die Radioanlage viel mehr. = -> Manual von Fiat runterladen und anschliessend alles nutzen. Die deutsche Sprache ist allerdings für das Display nicht vorgesehen. Man muss sich mit Englisch begnügen.
ich habe zwar nur den 105ps motor probegefahren, aber wie man bei höherer geschwindigkeit noch stark beschleunigen will, das erschliesst sich mir nicht. so stark sind 135 ps nun wieder nicht.
ich hatte den eindruck, der combo fährt wie auf schienen. schaun wir mal.
das mit der tachobeleuchtung konnte ich am testfahrzeug auch nicht nachvollziehen, ebensowenig das mit der heizung. bist du sicher, dass da kein defekt vorliegt. hier ist alles eben.
das mit den dichtungen werd ich dann prüfen, sobald er da ist.
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Für den Combo D trifft das nicht mehr zu. Der hat mit dem Corsa keinerlei Gemeinsamkeiten.Zitat:
Original geschrieben von ranger88
ich wäre auch für ein Combo Bereich...für Fahrgastraum bis zur Ladebereich geht ja noch der Corsabereich 😉
super witzig...
nicht jeder fährt nen neues derivat...
Combo C sollen ja auch noch auf der Straße fahren .. und überhaupt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
super witzig...Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Für den Combo D trifft das nicht mehr zu. Der hat mit dem Corsa keinerlei Gemeinsamkeiten.
nicht jeder fährt nen neues derivat...
Combo C sollen ja auch noch auf der Straße fahren .. und überhaupt...
Das war nicht als Witz gemeint. Es ist schlicht eine Tatsache.
Und wenn noch ein paar alte Mühlen rumfahren, heisst das noch noch lange nicht, dass man neue Modelle nicht sinvoll eingliedern soll.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
ich habe zwar nur den 105ps motor probegefahren, aber wie man bei höherer geschwindigkeit noch stark beschleunigen will, das erschliesst sich mir nicht. so stark sind 135 ps nun wieder nicht.
ich hatte den eindruck, der combo fährt wie auf schienen. schaun wir mal.
das mit der tachobeleuchtung konnte ich am testfahrzeug auch nicht nachvollziehen, ebensowenig das mit der heizung. bist du sicher, dass da kein defekt vorliegt. hier ist alles eben.
das mit den dichtungen werd ich dann prüfen, sobald er da ist.
Die höhere Geschwindigkeit endet bei uns (CH) auf Ueberlandstrecken schon bei 80 km/h. Deshalb ist mit 135 PS genügend Power vorhanden, um stark zu beschleunigen. Der Combo verlässst nur dann oder bei starken Spurrinnen seine Spur.
Die schwache Heizung ist auch im ADAC-Test vermerkt (kann ja sein, da die auch mal die Wahrheit schreiben). Ich habe zudem den Combo H2 mit mehr Glasfläche (Ueberhöhe) und benötige von daher auch mehr Heizleistung.
Im Uebrigen bin ich gespannt, wie du dein Fahrzeug beurteilst.
PS.
Heute haben wir mit dem Combo 2 Personen mit Reisegepäck auf den Flughafen gebracht. Der eigene Hund war auch noch mit seiner Hundebox drinn. Wir hatten immer noch Platz übrig. Ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man alles problemlos reinbeigen kann.
ja , raum ist der wahre luxus.
ich brauche platz für 5 hunde ;-) mit denen komm ich sogar ab und zu in die schweiz, wenn auch selten.
bevor ich es beurteilen kann werde ich wohl noch bis ende märz/anfang april warten müssen.
das testfahrzeug hat sicher nicht alle eindrücke eröffnet. richtig kalt war es hier auch noch nicht. bei -5° bis +5° hat die heizung des 1,6er diesels ausreichend gearbeitet.
H2 hatte ich überlegt, ist aber halt schon sehr hoch mit 2m und ich krieg bei H1 hinten auch 4 hundeboxen unter und zur not noch einen trimmtisch unten drunter.
die fiat anleitungen hab ich mir mal runter gezogen. in der tat scheint die für blue&me ausführlicher zu sein.
guter tipp, vergleichen kann nix schaden. ist ja praktisch das gleiche auto.
ich habe, vor allem wegen der hunde (und meiner frau) eine standheizung geordert. macht offiziell ca. 2 wochen mehr wartezeit. die lässt sich bei grosser kälte auch während der fahrt zu schalten.
leider brauchen moderne diesel eben min 15km bis sie mal ordentlich warm sind. ich weiss nicht wie die evo5 arbeiten wird, aber zumindest hat sie auch 5,2 kW. damit kriegt man die hütte schon warm.
welche reifen sind denn bei dir montiert?
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Das war nicht als Witz gemeint. Es ist schlicht eine Tatsache.Zitat:
Original geschrieben von ranger88
super witzig...
nicht jeder fährt nen neues derivat...
Combo C sollen ja auch noch auf der Straße fahren .. und überhaupt...Und wenn noch ein paar alte Mühlen rumfahren, heisst das noch noch lange nicht, dass man neue Modelle nicht sinvoll eingliedern soll.
Eingliedern .. nichts dagegen... aber alte gibt es auch noch... und die Zahl derer die dran Schrauben ist höher als am Neuwagen... oder?
Zitat:
Original geschrieben von ranger88
Eingliedern .. nichts dagegen... aber alte gibt es auch noch... und die Zahl derer die dran Schrauben ist höher als am Neuwagen... oder?
Die Alten könnte man ja bei den Corsas lassen.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
...
ich habe, vor allem wegen der hunde (und meiner frau) eine standheizung geordert. macht offiziell ca. 2 wochen mehr wartezeit. die lässt sich bei grosser kälte auch während der fahrt zu schalten.
leider brauchen moderne diesel eben min 15km bis sie mal ordentlich warm sind. ich weiss nicht wie die evo5 arbeiten wird, aber zumindest hat sie auch 5,2 kW. damit kriegt man die hütte schon warm.
Ich habe zwar den elektrischen Zuheizer, der nach ca. 1.5 Kilometer der Heizung ermöglicht, warme Luft einzublasen. Aber zufriedenstellend ist das von der Temperatur her nicht.
Mit der Standheizung hast du als Hundehalter sicher was Nützliches bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
...
welche reifen sind denn bei dir montiert?
Als Winterreifen habe ich die
Semperit Van Grip 2drauf. Der 2-Liter-Diesel benötigt Leichttransporterreifen.
Damit bin ich sehr zufrieden. Sie laufen ruhig und sind griffig im Schnee. Auch die Scheuerleiste an der Seitenwand kann sich als nützlich erweisen. Zudem ist der Reifen von der Gummimischung her auf hohe Kilometerleistung ausgelegt.
so - er ist da. heute nachmittag vom händler geholt.
morgen werd ich alles erstmal passend einstellen (radio, tagfahrlicht und all den schnickschnack) und evtl. ein paar bilder machen, falls es nicht wieder regnet.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
so - er ist da. heute nachmittag vom händler geholt.
morgen werd ich alles erstmal passend einstellen (radio, tagfahrlicht und all den schnickschnack) und evtl. ein paar bilder machen, falls es nicht wieder regnet.
Ich empfehle dir die Anleitungen des Fiat Doblo runterzuladen. Opel hat z.B. für die Radioanleitung nur aufs Papiersparen geachtet. Weniger Seiten = Weniger Kosten.
werd ich tun - danke .
gleich ne frage: scheint so zu sein, dass man mit tagfahrlicht keine beleuchtung der instrumententafel hat.
kann man das anders ein stellen? gefunden hab ich nichts.
ok - gefunden, kann man nicht umstellen.
so auf anhieb hab ich jetzt keinen so grossen unterschied zwischen den bedienungsanleitungen gefunden.
vielleicht hab ich noch was übersehen.
wegen der fehlenden türdichtung - wo genau sollte die sein?
wenns da was gibt, bzw. bei mir auch was fehlt, dann würde ich die natürlich auch haben wollen.
hab meine werkstatt mal damit beauftragt, die dichtungen zu finden.
der original doblo hat die und man benötigt sie auch unbedingt, sonst wird ne riesen sauerei ins fahrzeug gesaugt.