Opel Astra J 1.7 CDTI 131 PS Motor Problem ? Lautes schlagendes Geräusch vorne rechts ?
Ich hoffe sehr mir kann hier jemand weiter helfen denn ich bin langsam am Verzweifeln. Kennt beim Opel Atra J 1.7 CDTI 131 PS Schalter jemand das Problem mit dieses lauten starken schlagen bzw. klopfenden Geräusch es tritt nur ab und an sporatisch im stand und in Leerlauf um die 800 Drezahl auf. Meist an roten Ampeln wenn die Start Stop Automatuk ausgeschaltet ist. Rollt der Wagen nur ein kleines Stück weiter ohne auch nur die ein stück die drehzahl zu erhöhen oder fährt ganz normal ein kleines stück weiter ist dieses geräuch wieder verschwunden und tritt nur nach mehreren stops wieder auf. Vom Motorkopf kommt es defenetiv nicht ist irgendwo unten rechts am Motor doch wo genau lässt sich trotz langer suche auch mit dem Motor Stätoskop einfach nicht ausfindig machen. Motor hat kein Leistungsverlust und auch keine weiteren probleme ! Das geräuch verschwindet sobald man auf 1000 Drehzahl erhöht. Oder weiter fährt. Am Intensivsten hört man das geräusch am rechten Rad.
Videos von außen sowie aus dem innenraum habe ich euch mal online gestellt. Hier die links:
Und aus dem innenraum hier:
Bin über erfahrungen und Tips mehr als Dankbar !!! Denn ich möchte nicht auf gut Glück alles Wechselb lassen ??
Grüße Denis
16 Antworten
Ja hab mich auch sehr gewundert vor allem weil die Antriebswelle weder Alterung noch andere Rost oder verschleißbildung zeigt und das sich ein Schwingungsdämpfer Gummi löst habe ich bisher auch noch nicht gesehen. Werde nachher noch mal zum Opel FOH fahren und diese darauf ansprechen. Aber ist schon wieder ein beweis das Opel anscheinend in der Baumschule ausbildet. Denn hätte ich den Wagen letzte woche dort zur Reperatur da gelassen hätte ich jetzt eine Neue Hochdruckpumbe sowie ein Komletten Zahnriemensatz samt allen Umlenkrollen und das für läppiche 2000 Euro ??
Bisher waren meine Erfahrungen leider immer so bei der Fehlerdiaknose so bei Opel in der Werkstatt.
Na ja nun werd ich heute mal schauen was sich machen lässt um den Schwingungsdämfer Gummi wieder fest zu bekommen. Da ne neue Antriebswelle jetzt nicht das günstigste wäre.
Leider ist mein Wagen auch seit 4 Monaten aus der Garantie. Und auf Kulanz werden die wohl eher kein Finger rühren.
Hat den jemand die Teilenummer bzw. eine Ahnung was eine rechte Antriebswelle samt wechsel Kosten würde ? Denn das wäre wohl die letzte Option falls ich den Schwingunsdämfer nicht wieder fest bekomme.
Wieso gleich eine neue Welle? Mach ne Ohrschelle dran, sollte reichen...
Ach so, wenn du mit deiner Werke nicht zufrieden bist, was spricht gegen einen Wechsel? Habe ich auch mehrmals gemacht, jetzt bin ich in vertrauensvollen Händen. 😉