Opel Astra J 1.4 Turbo 140 PS, Bj. 2015 startet nicht

Opel Astra J

Hallo Community,

ich bin neu im Forum, daher bitte um Nachsicht 🙂


Ich fahre einen Opel Astra J 1.4 Turbo 140 PS.

Zunächst einmal folgende Daten:

Opel Astra J 1.4 Turbo 140 PS, Bj. 2015
VIN: W0LPE6EC2FG046451
Schaltgetriebe
Benzin

Folgendes ist passiert: Ich habe das Auto getankt, bin losgefahren und anschließend ist das Auto abgewürgt und erstmal nicht angesprungen. Irgendwann habe ich es geschafft das Auto zu starten und bin nach Hause gefahren. 30 Meter vorm Haus hatte das Auto im 2. Gang kein Gas angenommen und ist wieder abgewürgt, nur dieses mal ist er nicht angesprungen. Ich habe das Auto dann probiert zu starten, doch vergebens. Der Anlasser dreht jedoch.

Ich hatte die Vermutung dass sich Öl in den Zündkerzenfächern befindet, daher habe ich die Ventildeckeldichtung erneuert und geschaut ob sich dort Öl oder Wasser befindet, doch dort ist alles sauber. Die Zündkerzen und die Zündspule sind neu, die Batterie ist ca. 3 Jahre alt, hatte diese aufgeladen, da sie nach den ganzen Startversuchen nur noch 11,9 V hatte. Nach dem Aufladen (12,7 V) und dem Wechsel der Ventildeckeldichtung ist das Auto auch wieder angesprungen, doch nach ca. 20 Sekunden im Leerlauf ist er wieder abgewürgt und startet wieder nicht mehr (Anlasser dreht).

Fehlercode zeigt er mir keinen an...

Ich hatte hier im Forum gelesen, dass es vielleicht das AGR Ventil sein könnte oder die Kraftstoffpumpe. Nur weiß ich nicht, wo sich das AGR Ventil befindet und den Schlauch zur Kraftstoffpumpe finde ich auch nicht, könnt ihr mir helfen? Vielleicht mit Foto wo sich das befindet?

Habt Ihr sonst noch Ideen, was es sein könnt? Sicherungen? Falls ja, welche Sicherungen soll ich genau prüfen?

Sicherungen
Sicherungen
27 Antworten

Der 1.4T hat keinen wechselbaren Filter, nur ein Sieb, welches in der Pumpe im Tank verbaut ist.
Wie alt ist die Batterie?

Zitat:

@Andreas7902 schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:22:56 Uhr:


So ich habe neue Infos.

Ich habe die Batterie mit einem anderen Auto überbrückt und jetzt läuft er. Kann es deswegen gewesen sein? Trotzdem wechsel ich sicherheitshalber den Kraftstofffilter, da das ganze nach dem Tanken passiert ist und dieser wurde noch nie gewechselt, schadet also nicht.

@Andreas7902

Wenn das die erste Batterie von 2015 ist, kann es gut möglich sein.
Heute beim Nachbarn seine Starterbatterie überprüft.
Vor ein paar Tagen war er unterwegs und nichts mehr.
ADAC kam, überbrückt und ab nach Hause.
Helfer vom ADAC tippte schon auf eine tote Starterbatterie in seinem Nissan von 2017.
Also gestern Abend mit meinem Ctek die EFB Starterbatterie geladen.
Vorher noch mit dem Batterietester überprüft, 100% SOHC und nur 60% geladen.
Heute Nachmittag das gleiche Ergebnis und den Motor gestartet und alles gut.
Dann einmal ausgelesen mit meinem OBD Scanner, wollte die Fehlercodes löschen und Zack, Ende Gelände.
Bekam schon die Meldung, Batterie schwach und dann Feierabend.
Batterietester dran und nur noch 8,21 Volt Spannung.
Ergebnis: Starterbatterie ist Tot.
Die neue heute noch bestellt.

Danke für die Info. Ja dann wird es wahrscheinlich die Batterie gewesen sein, obwohl diese gerade mal 3 Jahre alt ist.

Zitat:

@hwd63 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-2015-startet-nicht-t7566206.html?...]schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:54:45
Wenn das die erste Batterie von 2015 ist, kann es gut möglich sein.
Heute beim Nachbarn seine Starterbatterie überprüft.
Vor ein paar Tagen war er unterwegs und nichts mehr.
ADAC kam, überbrückt und ab nach Hause.
[...]
Also gestern Abend mit meinem Ctek die EFB Starterbatterie geladen.
Vorher noch mit dem Batterietester überprüft, 100% SOHC und nur 60% geladen.
Heute Nachmittag das gleiche Ergebnis und den Motor gestartet und alles gut.
Dann einmal ausgelesen mit meinem OBD Scanner, wollte die Fehlercodes löschen und Zack, Ende Gelände.
Bekam schon die Meldung, Batterie schwach und dann Feierabend.
Batterietester dran und nur noch 8,21 Volt Spannung.
Ergebnis: Starterbatterie ist Tot.
Die neue heute noch bestellt.

Verstehe ich das richtig: Du hast die selbe batterie quasi wiederholt "gut" gemessen und plötzlich ist sie "abgekackt" was zu dem Ergebnis führt: Batterietester ist eher Lottozahlengenerator?

Ähnliche Themen

Ist doch nichts besonderes wenn der Akku von einer Sekunde auf die andere abk....
Akkus werden vom Tester belastet ungefähr so wie ein Anlasser es tut ,geht dabei die Spannung stark in die Knie ist der Akku hin.Habe von Werten von 8,5 -10,5 V gelesen.
Wahrscheinlich hat der Tester dem Akku mit seinem Test den letzten Rest gegeben.
Allgemein gehen die Akkus schon bei warmen Temperaturen ko,der Schaden tritt im Sommer auf ,bemerkt wird es aber meist wenn die Temperatur sinkt und der Akku komplett versagt.
Das würde auch den verhältnissmässig niedrigen Ladestand erklären,wenn das Fahrzeug nicht vorher lange gestanden hat.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Dezember 2023 um 14:34:15 Uhr:



Verstehe ich das richtig: Du hast die selbe batterie quasi wiederholt "gut" gemessen und plötzlich ist sie "abgekackt" was zu dem Ergebnis führt: Batterietester ist eher Lottozahlengenerator?

@Astradruide

Bingo so war es.
Wir konnten noch einmal den Motor starten, nachdem die Batterie wieder angeklemmt wurde, nach dem laden.
Dann habe ich meinen OBD Scanner angeschlossen, alle Steuergeräte ausgelesen, zuerst mit meinem Scandoc, dann mit meinem AUTEL MK808, keine 20 Minuten insgesamt und dann kam schon die Meldung im OBD- Scanner Batterie schwach, nachdem ich ein paar Fehlercodes gelöscht habe.
Alles abgebrochen mit dem auslesen und wollten den Motor starten.
Nicht mehr möglich gewesen. Keyless Schlüssel meckerte schon.
Dann den Batterietester angeschlossen und nur noch 8,21 Volt Spannung ohne zu testen.
Von jetzt auf gleich Zellenkurzschluss und Batterie tot.

Kodiak2
......und sowas wie nen plötzlichen Zellenschluss gibt's ja auch noch.

Die Starterbatterien halten generell nicht lange im Nissan X- Trail wenn man das so liest.
Länger als 5-6 Jahre halten die EFB Starterbatterien nicht.
Die vom Nachbarn war von Ende 2017.

https://www.xtrail-forum.de/.../

Zitat:

@hwd63 schrieb am 11. Dezember 2023 um 16:45:19 Uhr:


Von jetzt auf gleich Zellenkurzschluss und Batterie tot.

Und das ganze noch eskortiert von ein par dejavu-Aussetzern im Vorfeld. Der Moment wo alle immer Batterietester als die ultimative Diagnosewaffe beschwören ... manchmal wünscht man sich ja eine durchsichtiges Batteriegehäuse ... damit hätte man zumindest einen Blick auf labile Bodenverschlammung die im Fahrbetrieb mal an die Platten schabbern kann, mal nicht.

Früher war die Akkus ja mal "halbdurchsichtig" ... heute erkennt man ja selbst bei den wenigen weißgehäusen nichtmal mehr ob da überhaupt Platten drin sind 😁

Guten Tag, ich habe bei meinem Asrra J BJ 2010 120 PS das Phänomen das der Wagen während der Fahrt aus geht und nicht mehr startet. Im Sommer hat der Wagen 1-2 mal verbrannt gerochen und aus der Lüftung gequalmt. Könnte dies auf ein Defekt des BCM hindeuten ? Mein Astra hat seit Juni das Problem, das Motorsteuergerät wurde schon getauscht. Kann mir noch jemand etwas zu dem Abgebildetem Fehlercode sagen ?

Mit freundlichen Grüßen
Robin

1
2

@Opelfan96

Du muss überprüfen mit dem OBD Scanner, welches Komponenten nicht ansteuern kannst per Stellgliedtest.
Z. B. die Lüftung, Wischer, Beleuchtung, Lenkung, usw.
Unter C0140 hängen viele Komponenten im CANBUS und eigentlich gibt es noch eine Nummer hinter C0140 XX welcher Stromkreis vom CANBUS unterbrochen ist bzw. welches Steuergerät.

So ich habe neue Infos:

Das Auto war jetzt in der Werkstatt, die haben mich eben angerufen und gesagt, dass der Zündspulenstecker nicht richtig drinnen war....
Wie peinlich...

Kann es deswegen sein? Der Wagen lief ja ab und zu, nur wenn er mal ausgegangen ist ist er nur über Starthilfe angesprungen.

Und müsste der Fehlerspeicher nichts anzeigen, wenn das Kabel nicht richtig drinnen ist?

@Andreas7902

Da fragt sich nur, wenn den Stecker an der Zündspule nicht richtig verriegelt hat, bei der Inspektion?
Ja kann sein, aber ob kein FC abgelegt wurde kann ich so jetzt nicht sagen, aber ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen