ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Opel Astra J 1,4 Selection

Opel Astra J 1,4 Selection

Themenstarteram 4. August 2014 um 10:03

Mahlzeit,

immer noch auf der Suche nach einem neuen gebrauchten bin ich auf den hier gestoßen:Opel Astra J 1.4 Selection

Verlockend sind Preis, Baujahr und insbesondere die geringe Laufleistung. Fraglich für mich ist der Motor. Ich bin seit 8 Jahren einen 1,8er mit 85kw im Vectra B gewohnt, der mir in allen Lebenslagen genug Power hat. Nun ist im Astra ein 1,4er Motor, von dem ich schon öfters gelesen habe, dass der Astra damit untermotorisiert sei, insbesonders bei Überholmanövern auf Autobahn oder Landstraße.

Fahre überwiegend Stadtverkehr, an den Wochenende aber auch schonmal 100km Autobahn inkl. LKW-Überholen...

Wagen interessant oder dann eher Finger weg?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal im Umkreis von Hildesheim geforscht und diesen Astra gefunden. Vom BMW-Vrtragshändler, mit dem besseren Motor und der besseren Ausstattung. Auch wenn er evtl. etwas weiter weg steht, sollte man diesen Weg mal auf sich nehmen.

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
Themenstarteram 4. August 2014 um 18:30

Laguna hab ich mal im Hinterkopf gespeichert, hatte nur die "alten" in Erinnerung, die mir optisch nie gefallen haben. Und Fiat Linea...Exot ist noch milde ausgedrückt, hab noch nie einen gesehen :)

Der Linea ist nicht schlecht, eben ein Punto (Corsa) mit Stufe hinten drann.

Die 120PS Turbomaschine (1.4 Opel) dürfte wenig verbrauchen.

Allerdings die dunkelgraue Farbe gefällt nicht jedem.

Themenstarteram 4. August 2014 um 19:42

Die Farbe ist beim Linea das geringste Problem, gefällt mir persönlich besser als Silber. Problem ist die Corsa/Polo/Punto-Klasse, der aufgeblasene Motor mit Turbo im Stadtverkehr und ein Stadt-Verbrauch von >9 Litern. Dann doch eher Citroën C5 oder Renault Laguna.

Ich denke, im Stadtverkehr wird er weniger nehmen als der 1.4 100PS Sauger (da höheres Drehmoment bei kleinen Drehzahlen).

Außerdem ist das ja die gemäßigte Variante des 140PS Turbos.

Erst auf der BAB bei Geschwindigkeiten so ab 130km/h wird er wohl anfangen zu saufen, da nur 5 Gang.

Themenstarteram 5. August 2014 um 10:26

Mal eine Frage zu diesem Citroen C5:

Wieso ist der so günstig? Angesichts Baujahr, km-Leistung, Ausstattung? Im Umkreis von 100 Kilometern um Braunschweig liegt der vom Preisniveau her gleichauf oder gar besser als beispielsweise Ford Focus, Renault Megane oder Opel Astra. Also Golf-Klasse, keine Kombis (bis auf Ausnahmen beim Focus)

Liegts am Image von Citroen? An der Größe des Wagens? Selbst bei gleichzeitiger Suche mit Citroen C4 und Sortierung "Erstzulassung absteigend" liegt er mit an der Spitze der Suchergebnisse. Auch im Vergleich mit den Lagunas, die durchgehend alle über 2 Jahre älter sind als der C5.

Aber abgesehen davon, dass ich auf den Fotos den Knopf für den Parkassistenten nicht finde (soll laut Betriebsanleitung der mittlere der drei Knöpfe links des Autoradios sein) erkenne ich da jetzt rein vom Angebot und den Fotos her keinen Haken.

BTW: Wäre nett, wenn ein Mod oder Admin den Threadtitel ändern könnte in "Nachfolger für Vectra B gesucht". Ich darf leider nicht

Themenstarteram 5. August 2014 um 10:29

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel

Ich denke, im Stadtverkehr wird er weniger nehmen als der 1.4 100PS Sauger (da höheres Drehmoment bei kleinen Drehzahlen).

Außerdem ist das ja die gemäßigte Variante des 140PS Turbos.

Erst auf der BAB bei Geschwindigkeiten so ab 130km/h wird er wohl anfangen zu saufen, da nur 5 Gang.

Ich habe im Vectra B auch "nur" 5 Gänge, trotzdem säuft er auf der BAB nicht...ist aber eben ein "alter" 1,8er ohne Turbo. Der braucht vermutlich bei konstant 140 km/h weniger als im Stadtverkehr. Bei den modernen Motoren scheint es mir oftmals umgekehrt.

zum C5

Hoffmann ist ja bekannt für sein EU Autoverkauf.

Ich vermute mal, dass er den C5 in Zahlung genommen hat.

Und vergleiche mal das Gewicht des C5 mit dem 1.8er Motor, hier dürfte zumindest im Stadtverkehr etwa ab 10 Liter durch die Einspritzanlage laufen.

Themenstarteram 5. August 2014 um 10:42

10 Liter schaffe ich mit dem alten Vectra B auch locker. Und wenn ich mal in anderen Threads querlese, schaffen selbst die modernen TSI-Motoren kaum unter 9 Litern im Stadtverkehr.

am 5. August 2014 um 10:44

Dieser Citroen C5 ist hier ein unterschätztes Auto und vereint viele Sachen, die in Deutschland unbeliebt sind: französisches Auto mit Stufenheck und Basisbenziner - darum ist er in Sachen Preis-Leistung kaum zu schlagen.

Zum Thema Verbrauch bei Turbos wie im Fiat: Ich schätze in dieser Leistungsklasse eher, dass die so bei 150-160km/h zu saufen anfangen (hängt hauptsächlich von der Getriebeabstufung ab).

Edit: Am besten mal auf Spritmonitor vorbeischauen, oder noch besser eine Probefahrt machen, probieren geht über studieren ;)

Der B Vectra dürfte noch etwas leichter sein, als der C5.

Aber ich gebe Stratos recht, der C5 ist kein schlechtes Auto.

Nur mit den Ausmaßen ist es relativ schwierig, in den Braunschweiger Parkhäusern zu parken, ich denke da nur z.B. bei Karstadt und Schloßarkaden.

Themenstarteram 5. August 2014 um 12:21

Ja, der Gedanke an "Schlachtschiff" ist mir da auch schon gekommen. Der ist ja noch ne Ecke länger als der Vectra B, mit dem ich auch schon in unserer Straße geflucht habe, weil ich damit in manche Parklücken nicht reinkam.

Von dem her wäre es viiiel sinnvoller, doch wieder auf Astra oder Megane zu schauen. Die es aber wiederum hier in der Gegend und in meinem Budget fast ausschließlich in der 100 PS-Variante gibt, die ja zu Beginn schon als zu schwach genannt wurde. Zumal die aktuellen Astras, Meganes usw. in etwa das gleiche Gewicht aufbringen, wie der Vectra B

Themenstarteram 6. August 2014 um 6:54

So, gestern abend nochmal rumgesucht und den Umkreis erweitert. Dabei ist mir dieser hinreißende Vectra C aufgefallen, den ich rein vom Aussehen her sofort dort vom Hof reißen möchte. Allerdings ist die Frage, ob ein 2,2-Liter-Motor mit 147 PS im Stadtverkehr Not tut, aber das kann ich mir nur selbst beantworten. Was mir die Experten hier im Forum aber vielleicht beantworten können ist, was macht ein Motor (müsste der Z22SE sein), der laut Wikipedia nur bis März 2004 gebaut wurde, in einem Auto mit EZ 5/2009?

Bei der weiteren Suche ist mir noch dieser Chevrolet Cruze aufgefallen, der mir hinsichtlich Baujahr, km-Leistung, Stadttauglichkeit und vermutlich auch vom Verbrauch und nicht zuletzt vom Preis her mehr entgegenkommt, zumal auch schon Winterreifen dabei sind. Ich weiß, Chevrolet zieht sich aus Europa zurück, aber Ersatzteilversorgung ist die nächsten Jahre gesichert und Wiederverkaufswert hat mich nie interessiert. Ich fahre meine Autos in der Regel, bis sie eh bestenfalls beim Abdecker oder Exportler landen.

Vom optischen gefallen mir beide mit Punktvorteil für den Vectra, die der Cruze aber dadurch wettmacht, dass er ein Jahr jünger ist, 13.000 km weniger weg hat, Winterreifen dabei sind, den vermeintlich sparsameren Motor hat (der möglicherweise aber auch ne lahme Gurke ist bei den Werten auf Wikipedia) und dabei noch satte 1000 Euro günstiger ist.

Da mir die Wege nach Bremervörde und Berlin zu weit sind, um sie beide zu machen...welchen von beiden würdet ihr streichen und welchen näher anschauen? Vor dem Hintergrund Nachfolger für Vectra B mit 115 PS, viel Stadtverkehr und Parklücken-/Parkhaus-Tauglichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel

Der B Vectra dürfte noch etwas leichter sein, als der C5.

Aber ich gebe Stratos recht, der C5 ist kein schlechtes Auto.

Nur mit den Ausmaßen ist es relativ schwierig, in den Braunschweiger Parkhäusern zu parken, ich denke da nur z.B. bei Karstadt und Schloßarkaden.

Kinobesuch mit Auto fällt dann auch wohl aus. Im Parkhaus am Kino sind schon ungeübte Kleinwagenfahrer am verzweifeln ;)

Der Vectra kommt mir auch komisch vor, besonders EZ 2009 mit 147PS Motor. Da stimmt was nicht. Leider fehlt das Navi. Ansonsten ist der 147PS mit E10 oder Gas zu fahren (der Direkteinspritzer 155PS nicht).

Der Cruze hat nur den 1.6er Motor und dürfte mit dem Gewicht überfordert sein.

Themenstarteram 6. August 2014 um 8:44

@Onravil: Zum Kino kann ich zu Fuß gehen :D Aber manchmal muss man nach der Arbeit kurz in die Stadt und macht das schnell auf dem Heimweg, wie letztens zur Post oder schnell noch ein Geburtstagsgeschenk bei Karstadt besorgen usw.

@Corsadiesel: Ja, genau das kommt mir bei dem Vectra auch komisch vor...vielleicht ein AT-Motor...aber wieso dann ein "altes Möhrchen"?

Beim Cruze hatte ich das schon befürchtet, dass er zu lahm motorisiert ist.

Scheinbar gibts kein Auto für mich :( Alles, was ich finde, hat irgendeinen Haken. Meist entweder zu groß wie der Citroen C5 oder zu lahm wie die 100 PS Astras und Meganes oder jetzt der Cruze.

Menno :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Opel Astra J 1,4 Selection