ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel Astra H: Kaufpreis angemessen?

Opel Astra H: Kaufpreis angemessen?

Opel Astra H
Themenstarteram 24. Januar 2024 um 16:30

Hallo!

Ich möchte euch für jemanden fragen, was ihr von folgendem Angebot haltet:

Opel Astra H, 1.6l, Benzin, 5-Türer mit 116 PS

Ez: 04/2009

Kilometerstand: 70.000 km

HU: neu

"Opel H Innovation 110 in Top Ausstattung:

Xenonscheinwerfer

Tempomat

Auch der Innenraum ist sauber und pfleglich behandelt worden.

Zahnriemen wurde schon gewechselt.

Sommerreifen wurden 04/23 neu aufgezogen.

Das Fahrzeug hat im Oktober 2023 bei KM Stand 69 800 km eine große Inspektion bekommen in dem folgendes gemacht wurde:

Batterie 70 AH

Oel + Oelfilter

Luft - und Pollenfilter

Kerzen

Bremsflüssigkeitswechsel

Bremsbeläge vorne + hinten

Kühlmittelthermostat incl. Behälter

Wischerblätter vorne und hinten

Schraubenfedern Hinterachse

Schlüsselbatterie

Winterreifen aus 10/ 23 wie neu und neue Radkappen Original Opel können für kleines Geld dazu erworben werden."

4 Vorbesitzer. Autohaus, Person 1, jemand aus der Familie von Person 1 und dann Person 2.

Aufgrund von Kratzern wurde die Stoßstange hinten neu lackiert und eine Einparkhilfe nachgerüstet.

Über Unfälle ist dem Verkäufer nichts bekannt.

Es gibt einige kleinere Kratzer, eine Naht beim Teilleder ist z.B. nicht mehr so gut, es gibt einen Kratzer auf dem Teilleder usw.. Und: An den vorderen Türen gibt´s an den Unterkanten unter dem Lack Bläschen.

Es ist ein Privatverkauf. Der Preis ist laut Verkäufer fest und soll inkl. den neuen Winterreifen auf Felge mit Radkappen 6300 Euro betragen. Ist das angemessen? Oder lieber Finger weg?

Denkt ihr, dass man die nächsten 5 Jahre relativ problemlos mit dem Auto fahren kann? (15.000 km pro Jahr). Oder sollte man für den Preis lieber ein anderes Auto nehmen? Immerhin wird es ja dieses Jahr bereits 15 Jahre alt.

Vielen Dank für eure Antworten!

Ähnliche Themen
25 Antworten

@techman122

Welches Bj. denn, hast du vergessen zu erwähnen.

Ein Punkt könnte hinzu kommen, Ölkühler eventuell mal undicht.

Sieht man am Kühlmittelbehälter, wenn es ölig ausschaut und nicht orangefarben.

Wenn ölig, ein Grund zum handeln.

Und ja könnte klappen für die nächsten Jahre.

Preise sind aktuell eh angespannt auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Themenstarteram 24. Januar 2024 um 16:39

Sorry, ganz vergessen: EZ 04/2009. Ergänze ich oben im Post noch.

5 Jahre ohne ein Problem, vermutlich nicht, die Reparaturkosten halten sich aber meist im Rahmen, wenn was sein sollte.

Du musst halt sicherstellen, dass an den Problemstellen kein Rost ist.

Für > 6000 muss der aber zumindest innen noch wie neu aussehen.

Bei 70T sollte am Fahrersitz oder Lenkrad nichts zu sehen sein, sonst sollte man die Angabe genauer prüfen

Und auf jeden Fall die Aufnahme des Hilfsrahmens in Begutachtung nehmen. Wenn die weggefault ist, kannste das mit 5 Jahren knicken.

Zitat:

@techman122 schrieb am 24. Januar 2024 um 17:39:14 Uhr:

Sorry, ganz vergessen: EZ 04/2009. Ergänze ich oben im Post noch.

@techman122

Ok, dann kannst den kaufen, weil der nämlich das verbesserte CIM Modul hat.

Aber wie @Gerd_7 schon geschrieben hat, kann schon das ein oder andere Teil fällig sein, Starterbatterie, Zündmodul usw. das übliche halt.

Und ja ist dem Kunstleder geschuldet, diese Risse.

Themenstarteram 24. Januar 2024 um 17:24

Danke schon mal für eure Einschätzungen. Findet ihr ihn nicht zu teuer?

 

Wie kritisch ist das mit den Bläschen (Rost?) an den Türunterkanten?

 

Ist es normal, dass dass Fahrzeug am Getriebe relativ stark „schwitzt“? Ich glaube man konnte ganz leicht auch Getriebeöl riechen.

 

Das Metallgitter vom Flexrohr scheint nicht mehr ganz fest zu sein.

 

Und irgendwie ist da eine rötliche Verfärbung am Getriebe (?). Sieht für mich zumindest so aus. Ist das wohl altes getrocknetes Kühlwasser?

 

Fotos anbei.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Themenstarteram 24. Januar 2024 um 18:15

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 24. Januar 2024 um 18:07:10 Uhr:

Und auf jeden Fall die Aufnahme des Hilfsrahmens in Begutachtung nehmen. Wenn die weggefault ist, kannste das mit 5 Jahren knicken.

Das Fahrzeug war ja diesen Monat erst bei der HU. Das wäre vermutlich bemängelt worden, oder?

Inzwischen kennen die Prüfer die Schwachstellen an den alten Kisten.

Wenn der Prüfer meint das hält noch 2 Jahre wird er nichts bemängeln. Meist sieht man auch erst was, wenn es zu spät ist, es mit geringem Aufwand zu behandeln.

Da mal ein Bild von meiner Kiste, bei der ich 1h vor dem Bild dachte, sie wäre rostfrei und ich müsste nur auf die kleinen Lackabplatzer, die vorne an der Blechkante zu sehen waren, etwas Farbe auftupfen.

Man sieht halt nicht, wenn es unter der Dichtmasse oder dem U-Schutz gammelt, man hört es dann erst, wenn man draufdrückt und es knirscht.

Bei einer 15 Jahre alten Kiste darfst du halt nicht erwarten, dass da die nächsten Jahre nichts ist.

Aber alles kein Problem, solange man nicht wartet, bis es der Prüfer bemängelt.

Img-20220713

Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. Januar 2024 um 18:08:39 Uhr:

 

Ok, dann kannst den kaufen, weil der nämlich das verbesserte CIM Modul hat.

Das ist totaler Humbug! Mein Twinni mit CIM aus 2009 und sogar ein CIM aus 2016 hatte das Problem mit der Steckverbindung. Das kann man bei keinem CIM vermeiden, es sei denn, man lötet direkt die Kabel ein.

@meisterjaeger

Nein ist kein Humbug.

Die CIM Module wurden geändert gegenüber der ersten Ausführung ab Markteinführung.

Wenn das Problem immer noch auftritt, ist das nicht schön und gut.

Habe damals entsprechende Infos darüber gelesen.

Egal was sie da geändert haben, aber an der Steckverbindung nicht. Die ist gleich geblieben. Genau so dass sie weiterhin Probleme macht.

Zitat:

@techman122 schrieb am 24. Januar 2024 um 19:15:18 Uhr:

 

Das Fahrzeug war ja diesen Monat erst bei der HU. Das wäre vermutlich bemängelt worden, oder?

HU kann man auch mauscheln. Ich kenne auch wen, der gegen Obolus ein Auge zudrückt. Davon abgesehen, habe ich bei der damaligen Suche für ein Fahrzeug für meine Tochter einiges mit frischem TÜV gesehen, wo ich mich gefragt hab ob der Prüfer blind war, geschweige denn, wie der die AU bestanden hat.

Auch auf die Dämpferdome achten (Kappen mal abnehmen und reinschauen), da gammeln gerne die Domlager weg.

Img-20170618
Themenstarteram 25. Januar 2024 um 7:48

Was sagt ihr denn zum Preis und den Fotos, die ich gepostet habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen