Opel Astra H / Fiat Bravo

Hallo Leute,

bin zur Zeit auf der Suche nach einem GW bis 6000€. Habe mich etwas umgeschaut und einige Angebote gefunden. Brauche nun Hilfe bei der Entscheidung und Einschätzung ob Preis/Leistung stimmt und welchen ich nehmen/nicht nehmen sollte :

Opel Astra H GTC 1.8 Sport
140ps; 121k KM; kaputter Auspuff; paar Kratzer ; 12/05, 1 Hand
Preis: 5k €

Opel Astra H GTC 2.0 Turbo Sport
170ps;73k KM, 05/05 ; 1 Hand
Preis: 6K €

Opel Astra 2.0 Turbo S
170ps; 127k KM; Bremsen 7k KM gelaufen Zahnriehmen 20k KM; 06/04 ; 3Hand
Preis: 4,2k €

Opel Astra Sport 1.8
140ps; 108k KM; 07/06; 1Hand
Preis: 5,8k €

Fiat Bravo 1.4
140ps; 83k KM; 10/07; 1 Hand
Preis : 6k €

Audi A3 1.8 T quattro:
179ps;99k KM; 04/99; Zahnriehmen 77k KM Bremsen letztes Jahr; Delle paar Schrammen, 2Hand
Preis: 5,5k €

Vielen Dank für die Mühe 🙂
Jens

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97



Zitat:

Original geschrieben von thps


Du solltest Verkäufer werden 😉 Also 9l bei einem Kompakten mit 100 PS ist nicht sparsam. 7l Wäre sparsam.

Aber egal, der gezeigt 147 könnte ein großer Wurf sein, wenn die Kilometer auch wirklich stimmen.

Man muss aber auch mal bemerken, das man für das Geld einen 3 Jahre jüngeren Focus bekommt.

..ja nee..aber 9-Liter in der Stadt sind für Golf-Klasse mehr asl gut.
Selbst ein Smart schafft die 6 / 7-Liter gerade so eben.

Bzgl. dem Focus, ich habe keinen gefunden für 6.k €, mit der Ausstattung (bei Ford dann
wohl Titatnium) und so wenig Kilometer.
Der einzige der rankam, kostete ~ 11.tsd € und war aus 2007 mit ~24.tsd km.

Grüße

Welchen von den beiden 147ern meinst du denn da? Die haben doch beide nahezu Grundausstattung und Basismotor?

..den ersten, mit 105 PS (1.6 ECO) und ~ 25.tsd km., Basis ist relativ,
Die "Grundausstattung" ist u.a. Klima Automatik, ZV (beide Schlüssel),
elektr. FHB, Alu's, CD-Radio, vier Airbags, ABS & ASR,ESP, etc.
Daher, stimmt, ist bei einem 147er "Basis" und beim Focus eher Titanium, oder ?
Also, ich habe keinen preiswertteren Focus (ab 2001) gefunden, der die obige
Merkmale aufweist und unter 6k€ kostet.
http://ww3.autoscout24.de/erweitert?...
oder such ich falsch ?

OFF Topic :
Unterschied vom TS Motor und "ECO" Motor.
Wichtigstes Merkmal beim 1.6 ECO, es fehlt u.a. die "NW-Verstellung, Doppelzündung,
2 Zündkerzen pro Zylinder, etc.
Dadurch kommt er "nur" auf 105 PS und ist dementsprechend, Alfa-untypisch
"langsm" und "emotionslos".
Daher Punktet er aber mit weniger Verbrauch und günstigerem Unterhalt
gegenüber seinen stärkeren TS-Brüdern.

Grüße

Naja jetzt übertreibs aber mal nicht. Bei einem bis zu 13 Jahre alten Auto, darf man die km Grenze auch mal etwas höher als 30 000km ansetzen. Selbst beim Alfa 147 tauchen mit den Kriterien nur 2 Fahrzeuge auf, wobei eines davon ohne jegliche Informationen/Bildern ins Netz gestellt wurde (Ich schätze Fake).

Ein Fahrzeug ab 2001 darf schon 100 000km gefahren sein (und selbst das ist extrem wenig): Dann finden wir beim Focus 97 Fahrzeug. Das jüngste brauchbare Fahrzeug ist von 05/2009 (81 k km).

Beim Alfa tauchen noch 38 Fahrzeuge auf, wobei der jüngste von 01/2008 is (98k km).

@ THPS : wozu ist den datt Internet den da, um nicht zu übertreiben *g*

Bzgl. des Alters & Laufleistung, korrekt, bei ~11 Jahren sind 100.tsd km
mnehr als o.k. und i.d.R. hat das Auto damit grad mal die Hälfte seiner
Lebenszeit hinter sich.

Ähnliche Themen

@Guzzi97 Wieviele KM fährst du denn den Alfa im Jahr, dass du auf 230€ Wartungskosten kommst? Allein der Zahnriemen ist ja mit knapp 500€ zu verbuchen beim 147 1.6 TS, d.h. wenn du 15000km im Jahr fährst sind alleine 125€ jährlich für den Zahnriemen zu veranschlagen. Nicht enthalten sind dann aber Reifen, Ölwechsel, Bremsen... Das passt für mich irgendwie nicht zusammen.

Den Bravo würde Ich hier im Vorteil sehen,da hier die Motoren nicht so anfällig sind, längere ZR-Intervalle, einfachere Wartung. Ein 2003er 147 ist eben je nach Defekt recht teuer zu warten, da es kaum Ersatzteile auf Lager gibt (beim Kollegen selbst gesehen, 2 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet in einer Alfa-Werkstatt!) dünne Händlerstruktur und eben nicht alles so einfach ist,wie du es hier darstellst. Klar bei guter Wartung geht wenig kapuut, aber gute Wartung bei einem Alfa kostet eben soviel wie bei Fahrzeugen einer höheren Klasse.

Schon gewußt die Motoren im Alfa von FIAT stajmmen, na klingelts ?
Dementsprechend sind im Bravo & Fiat die gleichen Motoren verbaut.
Von daher, wieso sollte also der Bravo "preiswerter & zuverlsäsiger"
sein als der Alfa Motor (ausser in der Anschaffung) ?

@nyras : beim 159er ist der Intervall alle 35.tsd km od. 2-Jahre.
Ich fahre im Jahr ~ 15 bis 17.tsd km.

D.h. in den 7-Jahren und 100.tsd km den ich meinen 159er fahre, sind "nur"

3* Inspektionen
sowie
1 *Zahnriemen samt Wapu
angefallen

D.h. "einzeln" gesehen ist die Wartung eines Alfas "Teuer" (alleine der
unsagbar Teure ZR-Tausch) aber auf Jahre gesehen, ist er gleichauf, oder
gar billiger als vergleichbare Mitbewerber, die jedes Jahr zur Inspektion müssen.
Daher, was kostet eine Inspektion eines vergleichbaren A4, 3er, C-Klasse ?

Die Wartungskosten hier beim ECO sind deswegen preiswerter das der
ECO Motor einfacher aufgebaut ist als die TS Modelle.
Z.b. hat er nur 4-Zündkerzen, keine Nockenwellenverstellung, nur eine
Ausgleichwelle, etc.
Dadurch ist z.b. der ZR-Tausch auch um einiges einfacher und daher schneller
und letztendlich preiswerter durchzuführen als bei den TS Modellen.
Die Sachem mit den Reifen, Öl, etc. ist ja bei jedem Fzg. so ziemnlich gleich.
Daher sind diese Kosten, aus meiner Sicht, zum Vergeich vernachlässigbar.

Bzgl. Deines Bekannten, um welches Teil handelte es sich ?

Ich hatte keine Probs mit E-Teilen, egal welcher Art.
Selbst für meinen seltenen 156 GTA (nur noch 130 zugelassen),
wurde der defekte Kühler innerhalb eines Tages gegen einen orig. getauscht
und ich konnte am nächsten Tag die Staßen wieder unsicher machen.

Aber das alles tut hier anscheinen nicht zur Sache, denn ein Alfa rostet
ja schon im Prospekt(logsich, vollverzinkte Karosserie rostet eben), den kann
nur ein "Spezialist" reparieren (weil die Beschreibungen alle auf it. ist);
weil die E-Teile so selten sind (weil Bosch, Blaupunkt, Valeo, Febi, kein anderen Fzg.
hat die gleichen Teile wie ein Alfa) und sind im Unterhalt so teuer wie ein Porsche od. Ferarri.
(logo, der Stundenlohn ist unsagbar teuer und jedes Jahr muss der ZR gewechselt werden).

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen