Opel Astra G geht aus
Hey hatte letzte Woche schon mal einen Beitrag weil ich dachte mein agr wäre Defekt und ich keine motornunmer hatte da habt ihr mit bereits super geholfen🙂
Nun folgendes ich fahre einen Astra G cc (t98).
Dieser ging hin und wieder bei bei Last aus wen ich ihn dann wieder angemacht habe was immer ging lief er kurz wie ein Trecker was sich nach ein paar Sekunden wieder beruhigte.
Also dachte ich mir ganz easy agr wechseln und im selben zuge gleich Zündkerzen und Bremsen auch noch.
Jetzt läuft er halt absolut nicht mehr.
Scheint beinahe so als ob er nur auf einem Zylinder läuft.
Sobald die kleinste Steigung kommt geht die Drehzahl runter egal wie sehr ich das Gas durchtrete er kommt nicht vorwärts und sobald ich vom Gas runter gehe geht er aus.
Drosselklappe habe ich bereits mit gereinigt und die zündspule sieht auch intakt aus.
Dann kam mit der gedanke evtl Luftmassenmesser war bei meinen audi und bei dem Golf meiner Freundin auch mal inne Fritten aber ich aber ich finde dieses kleine misding einfach nicht an dem Opel.(Foto vom Motorraum füge ich hinzu).
Also falls ihr ne Idee habt was es sein könnte wäre ich sehr dankbar
61 Antworten
Aber Kraftstofffördermenge kann man testen.
Einfach Benzinleitung an der Einspritzleiste abschrauben und geeignetes Gefäße bereithalten.
Dann Benzinpumpenrelais rausziehen und mit Kabel Kontakt 30 ( PIN 2 ) mit Kontakt 87 ( PIN 8 ) verbinden.
Die PIN-Nummerierung ist auf dem Sockel aufgedruckt.
Männliche Flachstecker 6,3 mm breit mit 2.5 mm2 Kabel verwenden.
Jetzt läuft Pumpe sofort an .
SOLLWERT:
Mehr als 120 Liter/Stunde
Werde das auf jeden Fall mal probieren heute werde ich es leider nicht mehr schaffen gebe dann mal rückmeldung
Kauf dir so ein billig Manometer, für den Test ist das völlig ausreichend.
https://www.ebay.de/itm/Benzin-Druckprufer-Drucktester-Druckmesser-Einspritzanlage-Werkzeug-Kompression/312758255603?hash=item48d1d83ff3:g:f84AAOSwP4ldchGg
Manometer geholt und mal durch gemesen hab nen Benzindruck von 2,9bar habe im Internet allerdings auch keinen Sollwert gefunden
Ähnliche Themen
SOLLWERT: 3,8 bar
Geh mal Benzinfilter kaufen.
Einbauanleitung hier :
Dann einbauen und danach Förderleistung Pumpe ermitteln.
Wie bereits beschrieben von mir.
Oder gleich neue Pumpe kaufen.
Sollwert für Kraftstoffdruck ist beim x16xel 3bar. Deine 2,9 sollten also passen. Die Frage wäre, bleiben die auch beim Gasgeben stehen.
Ansonsten siehe BlackyST170.
Im Video ist die Temperaturanzeige auf kalt.
Ist die Leistung sofort nach ein paar Sekunden weg?
Könnte auch zu hoher Abgasgegendruck sein.
Wenn er zu wenig Sprit kriegt, würde er Ruckeln. Hast du da was gemerkt?
Ruckeln tut er tut er ein wenig wen die Leistung verschwindet und die Leistung verschwindet ab ca 40 km/h oder halt bergauf fahren
Die letzen Tage habe ich halt auch nicht viel dran versucht zu machen da es ja nur mein Winterauto ist aber ich bin ihn halt immer sehr gerne gefahren und finde ihn zu schade zum verschrotten aber nochmal in die Werkstatt geht er definitiv auch nicht dafür ist da jetzt einfach schon Zuviel aber Kohle rein gegangen
Vielleicht sitzt auch der Kat zu, das siehste dann auch gleich, wenn die Sonde raus ist. (ich habe jetzt nicht die 4 Seiten gelesen)
Dazu ist der Kat zu weit von der Sonde weg, wird nicht mal mit der Endoskopkamera gehen.
Man könnte aber vielleicht mal mit dem Kompressor reinblasen.
Ist der Auspuff komplett mit Kat neu gemacht worden? Nicht, dass die Reste vom Kat den Auspuff verstopft haben.
Hast du mal alles Unnötige an Sensoren und Aktoren gleichzeitig abgezogen?
- AGR
- Drucksensor
- KWS oder NWS
- Tankentlüftung
- Kühlwassertemperatur
- Lufttemperatur
- Drucksensor
- Lambdasonde
- Luftpumpe
- Klopfsensor
Weiß jemand was der X16xel tatsächlich für den Notbetrieb braucht?
- Zündung
- Einzpritzung
- Drosselklappe Sensor und Schrittmotor
- KWS oder NWS
Fehlt noch was?
Alternativ auch mal den Sensor von der Drosselklappe abziehen, dazu brauch es dann aber wieder den Drucksensor oder?
Wie wirkt sich eigentlich ein hängendes Rückschlagventil in der Sekundärluft aus?