Opel Astra G geht aus

Opel

Hey hatte letzte Woche schon mal einen Beitrag weil ich dachte mein agr wäre Defekt und ich keine motornunmer hatte da habt ihr mit bereits super geholfen🙂
Nun folgendes ich fahre einen Astra G cc (t98).
Dieser ging hin und wieder bei bei Last aus wen ich ihn dann wieder angemacht habe was immer ging lief er kurz wie ein Trecker was sich nach ein paar Sekunden wieder beruhigte.
Also dachte ich mir ganz easy agr wechseln und im selben zuge gleich Zündkerzen und Bremsen auch noch.
Jetzt läuft er halt absolut nicht mehr.
Scheint beinahe so als ob er nur auf einem Zylinder läuft.
Sobald die kleinste Steigung kommt geht die Drehzahl runter egal wie sehr ich das Gas durchtrete er kommt nicht vorwärts und sobald ich vom Gas runter gehe geht er aus.
Drosselklappe habe ich bereits mit gereinigt und die zündspule sieht auch intakt aus.
Dann kam mit der gedanke evtl Luftmassenmesser war bei meinen audi und bei dem Golf meiner Freundin auch mal inne Fritten aber ich aber ich finde dieses kleine misding einfach nicht an dem Opel.(Foto vom Motorraum füge ich hinzu).
Also falls ihr ne Idee habt was es sein könnte wäre ich sehr dankbar

61 Antworten

Ja.
Haste Recht.
Nur nach Deiner Reparaturmethode wirst Du etliche Teile umsonst kaufen.

Wenn's der Sensor nicht ist,waren das 20 Euro für die Tonne.

Und AGR für'n 20er ist auch nicht sinnvoll.

Aber mach wie Du denkst.

Ohne Multimeter kannste im 21.Jahrhundert auch gleich Motorhaube zu lassen .

Dann kauf Teile bis Fehler weg.
Ich mach Dir dann ne Endabrechnung was umsonst gekauft war.

Agr hat keinen zwanni gekostet ist nen agr von gm 140 hat mich das gute Stück gekostet

Würde ja gerne alles testen nur von Spannungsmessen und sowas habe ich wirklich null Ahnung von irgendwann wen ich da mehr durchblicke kann man es ja mal versuchen habe mich schon wie ein Elektriker gefühlt als ich den Fehlercode mit der Büroklammer ausgeblinkt habe

Sorry.
Dann hab ich Dich verwechselt bezüglich AGR.

Tausch mal den IAT-Sensor.
Vielleicht haste Glück und der Fehler geht weg.

Wegen dem 2.Fehlercode :

Bist Du sicher,dass es der P 1404 war und nicht der P 1405 ?

Weil P 1405 gibt's öfters.

Ähnliche Themen

Hast tatsächlich recht gerade nochmal nach geguckt habe mich wohl in der Eile verzählt

War mir fast klar !
Weil P 1404 gibt's so gut wie nicht.

Das wär AGR-Ventil.

Ist das neue AGR schon verbaut ?

Ja neues agr ist schon verbaut er läuft sogar fast ein bisschen besser mit dem alten was ich gesäubert habe

Dann musst Du auch die Fehlercodes löschen.
Von alleine gehen die nicht aus dem Speicher.

Kauf was zum Auslesen und Löschen von FCs.

Klemm mal über Nacht Batterie ab.

Dann wieder ausblinken.

Darf man fragen wo mal ein originales Opel AGR für unter 200€ bekommt?

Ich vermute auch, dass es alte Fehler sind. Wenn ein Fehler abgelegt wird, sollte auch die MKL angehen.

Myparto.com habe ich meins bekommen
MKL Leuchte war nur einmal kurz an als ich das AGR gewechselt habe und losgefahren bin nach ca 100 Meter ging sie wieder aus
Sonst war sie noch nie wirklich an

Na wenn die Kiste jetzt anständig läuft,dann einfach Fehler löschen und fahren.

Irgendwann kannste ja wieder ausblinken.

So Sensor heute gekommen und auch gleich mal eingebaut hat sich immer noch nichts getan Spannung auf IAT Stecker hat 5,05 Volt

Wie gemessen ?

Mit nem Multimeter

Ja schon klar.

Nur in welchem Zustand und wo ?

Stehender Motor oder laufender Motor ?

Die schwarze Prüfleitung vom Multimeter an Batteriepol ( MINUS ) ?

Oder am Stecker beide Kontakte gleichzeitig gemessen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen