Opel Astra 1.2 (03) versus Citroen Xsara Picasso 1.8 (04)
Hallo!
Habe die Quaal der Wahl zwischen zwei ziemlich unterschiedlichen Autos:
Opel Astra
-1790€
-relativ kleiner Motor 1.2 (55PS), fährt sich aber trotzdem gut und ist für mich eig gar kein Problem
-80000 km auf dem Kasten, Erstzulassung 2003
-Bremsen haben etwas geruckelt, hat sich aber mit der Fahrt gebessert
-Auspuff ziemlich verrostet, der Verkäufer bietet aber an den zu wechseln, wenn ich das möchte
Citroen Xsara Picasso
-2250€
-großer Motor 1.8, vllt zu großer Verbrauch?
-95000km, Erstzulassung Ende 2004
Beide Autos machen einen guten Eindruck. Fahren sich angenehm und auch technische Mängel, sind bei der Fahrt keine aufgefallen. Beide Händler bieten außerdem an die Autos neu vom TÜV prüfen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Beiden? Vor allem in diesem Alter?
Der Citroen kommt im Internet ja nicht gut weg, ist er wirklich so Mackenbehaftet?
Danke für euren Rat!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cynops
Der Citroen kommt im Internet ja nicht gut weg, ist er wirklich so Mackenbehaftet?
Wo hast das gelesen? Der XP ist Seriensieger in der ADAC Pannenstatistik. Schwächen gibt es, aber unterm Strich durchaus problemlos.
http://www.autozine.de/text/27.htmlFür mich der größte Nachteil sind die 5 EInzelsitze im Fond, will man wirklich Platz, muss man sie ganz herausnehmen.
Dann hat man aber auch wirklich beinahe den doppelten Laderaum als im Astra.
Du meinst sicher den 1.2 75 PS (55 KW) Astra? Keine Ahnung, ob der Motor was taugt, der Vorganger mit 65 PS hatte null Temperament, war aber sparsam. Den Preis finde ich gut, ich würde auch zum Astra greifen, wenn er genügt. Warum dauernd viel unnützen Raum spazieren fahren?
16 Antworten
Dann steig ich gleich mal mit einer kleinen Frage zu nem anderen Franzosen ein…Renault Clio Baujahr 2003-2005. Wie sieht es da mit der Zuverlässigkeit usw. aus? Finde es ist ein schickes Auto zum moderaten Preis.
Zitat:
Original geschrieben von suschu123
Dann steig ich gleich mal mit einer kleinen Frage zu nem anderen Franzosen ein…Renault Clio Baujahr 2003-2005. Wie sieht es da mit der Zuverlässigkeit usw. aus? Finde es ist ein schickes Auto zum moderaten Preis.
Auch das sind gute Autos! Der Clio hat die bekannten Renault-Qualitätsprobleme der frühen Jahre des neuen Jahrtausends, mit denen Laguna, Mégane und VelSatis zu kämpfen hatten, weitestgehend an sich vorüberziehen lassen können. Er ist ein robuster und ausgereifter Wagen, zuverlässig und meist auch sehr gut ausgestattet. Dein letzter Satz vom
"schicken Auto zum moderaten Preis"trifft beim Clio zu: Eine interessante Wahl in dieser Klasse!