Opel Adam // E10 oder E5 tanken?
Hallo zusammen,
meine Tochter fährt seit 6 Monaten einen sehr schönen Opel Adam mit 101 PS, tolles Auto!
Nun meinte sie, alle ihre Freunde mit Opel Adam würden E5 tanken, da die Reichweite damit höher sein würde (nicht gemessen, sondern "gefühlt"😉.
Nun ja, ich betanke unseren VW Golf Plus aus 2008 schon immer mit dem günstigeren E10 und stelle KEINEN höheren Verbrauch oder sonstige Einbußen fest (anfangs sind wir auch E5 gefahren, da der VW-Händler meinte, das müsse man so machen; die VW-Zentrale allerdings sagte, E10 ist zugelassen - was sich ja auch bewahrheitet hat, denn der VW hat heute 225.000km auf der Uhr, ohne jegliche Probleme mit E10!.
Zurück zum Adam: E10 oder E5, was tankt Ihr und warum?
Danke und beste Grüße
17 Antworten
Ich kann nur bestätigen, dass bei VW E10 zu keinem Mehrverbrauch führt(also keine geringere Reichweite). Warum sollte das beim Adam anders sein? Der hört ja auch nicht auf falsche(unvollständige) Theorien zum Spritverbrauch.
Sondern arbeitet wie auch der TSI mit der Qualität die da ist.
Im übrigen ist das ja durch einige Prüfstandtests so bestätigt.
Ich frage mich wie stark sich ein vebrauch ändern muss bis man ihn wirklich "fühlt"? Andere brauchen dazuje ein halbes dutzend Tankfüllungen und statistische Vergleichesrechnungen.
Bisher ist es mir bei keimem Auto gelungen einen wirklichen Unterschied auszumachen. Einen der noch den Mehrpreis amortisiert sowieso nicht.
Wir tanken fürs gute Gefühl E5, ohne sinnhafte Begründung. (1.0 Turbo 115 PS)
fürs gute Gefühl in Richtung Umwelt eher E10 ;-) https://www.adac.de/.../
Ähnliche Themen
Nicht nur Umwelt, auch der Motor und Abgassystem danken.
Zitat:
@staeger schrieb am 25. Januar 2021 um 13:38:36 Uhr:
Wir tanken fürs gute Gefühl E5, ohne sinnhafte Begründung. (1.0 Turbo 115 PS)
... aber man muss doch wenigstens für's "gute Gefühl" eine Begründung haben?!
Ansonsten hätte ich immer ein schlechtes Gefühl ... der Geldbörse wegen.
Das gute Gefühl ist eher Ablehnung von E10, also relativ unsinnig. Und neuerdings sind es schon fünf Cent Unterschied, unbedingt überlegenswert.
Aber das Wichtigste: der Adam macht Spaß!
Wir betanken den Adam 101 PS meistens mit Super Plus (Tankkarte vom Sohn - Shell Super Plus für den Preis von Super).
Laut unserm FOH ist das gut, da das Auto meistens nur in der Stadt bewegt wird, Als Open Air
natürlich bei schönen oder trockenen Wetter macht das Autofahren Spaß. Dann allerdingst auch mal über Land.
Z.Zt. steht er in der Garage in der zweiten Reihe am Ladegerät, da die Batterie, bedingt durch Corona, nicht richtig geladen wird.
Zitat:
@UPP1210 schrieb am 25. Januar 2021 um 21:26:18 Uhr:
Wir betanken den Adam 101 PS meistens mit Super Plus (Tankkarte vom Sohn - Shell Super Plus für den Preis von Super).
Laut unserm FOH ist das gut, da das Auto meistens nur in der Stadt bewegt wird, Als Open Air
natürlich bei schönen oder trockenen Wetter macht das Autofahren Spaß. Dann allerdingst auch mal über Land.
Z.Zt. steht er in der Garage in der zweiten Reihe am Ladegerät, da die Batterie, bedingt durch Corona, nicht richtig geladen wird.
Die Einspritzdüsen danken is auf jeden Fall! Bei den Direkteinspritzern bzw. kleinen Turbos würde ich persönlich immer minimum E5 fahren, beim Rest eigentlich auch.
Mein S bekommt nur Ultimate - Vorgabe ist bei ihm allerdings auch 98 Oktan.
Weniger als E5 geht ja nicht. Da würde ich trotzdem E10 nehmen, verbrennt sauberer und hat ca 1 Oktan mehr als E5.
Adam 1.0 116 PS - E10 seit wir ihn haben, genauso bei Mini Cooper und Motorrad. Sehe keinen Grund, etwas teureres zu tanken. Mehr-/Minderverbrauch liegt wohl eher an anderen Faktoren und dürfte im täglichen Leben kaum messbar sein
Ich tanke nur V Power Racing in S meiner Frau und von der Reichweite her kommt sie genauso weit mit einer Tankfüllung wie ich mit meinem C63 nur passt in den c63 fast doppelt soviel rein ;-)
Irgendwas mach ich wohl falsch;-)
naja, so ein C63 Bauhjahr 1940 darf halt auch etwas unökonomischer laufen
SCNR 😉
Ey der ist bj 2016 ;-)