OPC umbau

Opel Corsa D

Hey,
mal ne frage und zwar habe ich von einem freund gesagt bekommen das ich wohl mein Opel Corsa D als OPC umbauen kann?
weiß jemand was davon?
weil ich habe nur 60PS und möchte gerne mehr leistung haben und wie ich erfahren habe is wohl Chiptunen nich so der bringer..
Bitte um Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

manchmal frage ich mich wirklich wer steckt wohl hinter solchen fragen...😰
möglich ist sicher irgendwie alles, nur für dich sicher nicht bezahlbar. sonst hättest du dir besser gleich für ein paar tausender mehr einen opc oder gsi gekauft.
aus einem minischwanz machste auch nicht mit ein paar tips aus dem penisforum im handumdrehen einen riesenschwengel...😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

für 2500 kannst du so einen umbau niemals durchführen, da haben leute schon mehr verballert als es "nur" der nackte motor war. eher das 3 fache!

Zitat:

Original geschrieben von powergamer86


für 2500 kannst du so einen umbau niemals durchführen, da haben leute schon mehr verballert als es "nur" der nackte motor war. eher das 3 fache!

Mir fehlt da wirklich die Erfahrung das Einzuschätzen,

aber nehmen wir mal an, man zählt die Arbeitsleistung nicht hinzu: Was soll denn die Kosten auf das 3 fache katapultieren? Motor & Getriebe haben wir ja schon berechnet ... was fehlt noch (was 5.000 EUR ausmachen könnte)?

ich bin jetzt auch kein Experte, aber da gehört so viel dazu, da reichen 2500 vorne und hinten nicht: Motor->Anbauteile, Getriebe, Kupplung, Antrieb, Bremsen (komplett, evtl. Träger), Abgasanlage, Felgen, Reifen, Fahrwerk

edit:
bei einem anderen Motor auch anderes Steuergerät?

Wenn das so ist, dann holt man sich einfach einen runtergeritteten Astra mit einem Z20LEH und dazu passendem Getriebe / Welle / Anbauteilen / Kupplung, etc.

Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Opel-Astra-G-Turbo-Coupe-2l-16V-Z20let-Z20leh-95000km-Klasen-/181190211984?pt=Automobile&hash=item2a2fc73990

Für 3.300 EUR bekommt man ein All-Inklusive Paket. Und die Karosse wird man hinterher noch immer für ein paar Hunderter wieder los.

Also so würde ich das angehen. Ich bin mir eeeeigentlich sicher, dass mit 2.500-maximal 3.000 EUR Budget völlig reichen würden.

Ähnliche Themen

Mach es doch einfach und dann meldest du dich nochmal, wenn man so etwas macht dann baut man den Motor neu auf und dann folgen viele neue Teile.

Schau mal in Netz nach k0ax OPC , der hat sich einen 2.0 eingebaut

Sicherlich kann man so einen Corsa umbauen, die nächste Frage ist aber in welcher Zeit, zu welchen Kosten und wie komme ich in der Zeit weiterhin zur Arbeit, wenn ich eigentlich nur Geld für einen 60 PS Corsa habe! 😉

Hallo Günther,
Schau mal auf seine Signatur............😉

Haribo11, ich hab den anderen Thread schon gesehen! 😉
Spielt ja keine Rolle, jeder soll es so machen wie es ihm gefällt.
Ich wollte mich damit auf den Threadersteller beziehen. Der 2,0 Umbau von kOax war bestimmt auch nicht billig, aber genau wie ReinerSchreiner hatte kOax ganz andere Vorraussetzungen als der Threadersteller, bezüglich des Kapitals. 😉 Wenn er die Kohle hat und sie dafür investieren will, bitte, aber ich nehme an das der Threadersteller ein Führerscheinneuling war, endlich ein eigenes Auto hatte, zwar leider nur 60PS, aber ein eigenes Auto. Wenn ich Geld für so einen Umbau habe, dann kann man so etwas machen, aber nicht wenn ich nur Geld für einen "normalen" Corsa habe! 😉

Nucky99
sein letzter Besuch: 15. November 2011 um 17:56 Uhr

Ich halte eine 80PS Corsa trotzdem für den falschen Wagen der umgebaut werden soll.
Wenn man so etwas macht möchte man ja einen vernünftigen und sicheren Wagen haben, ich hätte einen älteren OPC gekauft, den zerlegt dann einen 2.0 Motor gebraucht gekauft und den von Profis überholen lassen.
Größere Bremsen verbauen sowie weitere Teile müssten dann überholt werden.

Beim Corsa 1.2 fallen mir außer dem 2.0 Motor so zusätzliche Sachen ein wie Hinterachse, Fahrwerk, Bremsen, Steuergeräte, Kabelbaum, Motorhalter, Antriebswellen ,Tacho, Auspuff und vermutlich etliche weiter Teile.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Beim Corsa 1.2 fallen mir außer dem 2.0 Motor so zusätzliche Sachen ein wie Hinterachse, Fahrwerk, Bremsen, Steuergeräte, Kabelbaum, Motorhalter, Antriebswellen ,Tacho, Auspuff und vermutlich etliche weiter Teile.

Teure Kleinteile wie spezielle Motorhalter, größer Wasserkühler, Ölkühler, Ladeluftkühler incl. Verrohrung mit allen Siliconschläuche und Schellen. Anpassung der Schaltung an das Getriebe....

Naja und TÜV-Abnahme plus Eintragung kommt dann zum Schluß auch noch....

Und sorry..... ein gebrauchtes M32 und einen Z20LEH baut man nicht einfach blind ein, ohne die vorher einer Generalüberholung zu unterziehen!

Da waren sie denn....die restlichen 5 Mille 😁😉😛

Gibt es nicht hier im Forum einen Corsa OPC mit einem Astramotor vielleicht kann er den Besitzer von dem umgebauten Corsa mal wegen den Kosten Fragen ,und dann hat sich das vorhaben spätstens erledigt.

Gibt es nicht hier im Forum einen Corsa OPC mit einem Astramotor vielleicht kann er den Besitzer von dem umgebauten Corsa mal wegen den Kosten Fragen ,und dann hat sich das vorhaben spätstens erledigt.

Viele Grüsse
Thommy

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Gibt es nicht hier im Forum einen Corsa OPC mit einem Astramotor vielleicht kann er den Besitzer von dem umgebauten Corsa mal wegen den Kosten Fragen ,und dann hat sich das vorhaben spätstens erledigt.

da gits nichts zu fragen, selbst leute, die bereits einen OPC (bereits auf mehr PS ausgelegtes Fahrwerk, Bremsen etc.) als Basis haben, haben bereits mehr Kohle ausgegeben.

Er schreibt ja selbst, ein runtergerittener Astra kostet schon 3000€. Und dessen Motor/Getriebe muss auch mal erst Überholt werden. Ob die ganzen Träger, Bremsen etc. Passen ist wieder eine ganz andere Frage + TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Gibt es nicht hier im Forum einen Corsa OPC mit einem Astramotor vielleicht kann er den Besitzer von dem umgebauten Corsa mal wegen den Kosten Fragen ,und dann hat sich das vorhaben spätstens erledigt.

Viele Grüsse
Thommy

Es soll auch Leute geben, die nicht jeden Cent umdrehen müssen. Wieso sollte es sich also "spätestens dann erledigt haben"?

Dann wird es halt ein größerer Umbau. Die Frage welche Basis man nehmen könnte hat sich mir sicherlich auch gestellt. Aber wenn man sowieso sogut wie alles raushaut ... warum dann die guten Teile vom OPC wegschmeißen 😁

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Dann wird es halt ein größerer Umbau. Die Frage welche Basis man nehmen könnte hat sich mir sicherlich auch gestellt. Aber wenn man sowieso sogut wie alles raushaut ... warum dann die guten Teile vom OPC wegschmeißen 😁

Ich denke, dass hiermit gemeint war, dass der OPC bereits die benötigten Instrumente besitzt und auch eine ansprechende Inneneinrichtung.

Was die äußeren Anbauteile betrifft, musst Du wissen, was Du nachrüsten willst und was nicht. Wenn es OPC-Teile sein sollen, so wird auch hier ein gewisser Kostenpunkt anfallen. Auch Nachbauteie sind schließlich nicht kostenlos.

Zusätzlich kommen dann noch Bauteile für das Fahrwerk und Bremsen hinzu.

In diese Richtung gingen die Kommentare, dass die ursprünglich veranschlagten 3000 Euro sicher etwas knapp kalkuliert sind.

Wann fängst Du denn an mit dem Umbau, bzw was ist schon passiert?

Greetz
MadX

Deine Antwort
Ähnliche Themen