OPC: "Krawall" beim Kaltstart unterdrücken bzw. erzwingen

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Nach fast einem Jahr voller Freude am Auto bereitet es mir nun leichte Probleme.
Ich bin aktuell sehr oft, mehrmals die Woche, in einer anderen Stadt unterwegs um dort jemanden zu besuchen, ist ein sehr dicht besiedeltes Wohngebiet. Meist fahre ich dann spät abends oder früh morgens wieder, und ihr wisst sicher was jetzt kommt ...

Der Kaltlauf meines 2010er OPC ist mittlerweile so heftig laut geworden nach etwa 60.000km, dass Beschwerden kamen im Sinne von "ich solle doch bitte langsamer losfahren" - haha, witzig.

Hab mal n bisschen nachgeforscht, verursacht wird das ganze durch die Luft, welche in den Krümmer geblasen wird, damit der motornahe Vor-Katalysator schneller anspringt. Soweit ich das verstehe wird das über die Sekundärluftpumpe geregelt. Verzeiht mir das copy-paste-Halbwissen, aber mir ist nur wichtig dass mein Auto funktioniert 😁

Nachdem es niemals in Frage käme, den OPC zu verkaufen, möchte ich eine einvernehmliche Lösung schaffen.

Sozusagen einen Schalter im Cockpit, um die Sekundärluftpumpe zu betreiben oder nicht. Also mal laienhaft gesprochen. Ist es schädlich wenn die die ganze Zeit läuft?

Vielleicht hat ja jemand ne Idee. 🙂

Danke schonmal...

Grüße

40 Antworten

Das Nervt extrem... Ein Nachbar von uns hatte mal einen älteren Maserati..

Ich bin ja selbst nicht mehr so.. für den Insignia brauchte ich noch ne Edelstahl AGA in Handanfertigung.. beim S3 hab ich ohnehin nen Klappenauspuff und das Ding ist für nen 4 Zylinder vom Klang her vollkommen ausreichend.. viele unwissende Leute denken nicht mal, das da nur ein 4 Zylinder drin schlummert..

Deswegen könnte der TE mit dem Klappenauspuff vielleicht noch ein bisschen was machen. Der ist bei mir schön leise, bis 3000 U/min.

Hi,

ein Klappenauspuff beim Insignia ist aktuell viel zu teuer!
Dann doch lieber ne Standheizung nachrüsten! Das ist ein Luxus, den man(n) ein halbes Jahr am Stück benötigt und wenn man es einmal hat, nie mehr missen will! Obendrein entfällt der Kaltstart!

Bis denne...

F59UA wäre die sicherung sekundärluft. glaub nicht das das was bringt.

Bei ältern Opel Motoren wird nur das Relais das die Sekundärpumpe ansteuert vom Motorsteurgerät überwacht.
Da konnte man einfach den Stecker der Pumpe abziehen und es kam keine Fehlermeldung.
Müßte man mal ausprobieren ob das beim OPC auch geht.

Ähnliche Themen

Ich kann ja mal nen Kaltstart mit offener Auspuffklappe vor deren Haustüre machen.... Danach lassen Dich bestimmt alle in Ruhe ;-)

Hi,

was soll da anders sein???
Ich habe Downpipe und komplette AGA in 3" verbaut! Die Lautstärke des Kaltstart verändert sich dadurch nicht! Was sich ändert, ist der Sound unter Last,und dies extrem!

Bis denne...

Ja, aber Du weisst schon, dass manche Frequenzen trotz gleicher dB Zahl als deutlich störender empfunden werden. Gerade tiefere Frequenzen werden auch durch Isoliergläser (Fenster) nicht so stark gefiltert wie hohe.

Hallo zusammen!

So, heute war's soweit, hatten Besuch vom Vermieter der mich bat, die Auspuffklappen zu schließen beim Motorstart, weil sich die Leute beschweren würden. Doof nur, dass ich keine hab ... 😉

Naja, alles ganz freundlich gewesen ich versteh's ja auch.
Werde das Auto jetzt 250m weiter weg auf einem öffentlichen Parkplatz abstellen über Nacht.

Und wenn der Auspuff jetzt mal kaputt sein sollte, kommt eh ne HMS Anlage. =)

Danke euch!

Ich hätte noch 2 nagelneue Endtöpfe vom 'neuen' OPC... Mir sind die zu leise gewesen, ich habe die Remus nachgerüstet! Wenn du willst, kannst du per PN gerne ein Angebot haben....

Hi,

dankeschön, aber das kommt gar nicht in Frage ... der Insignia bleibt, wie er ist! 😉
Die Remus geb ich keinesfalls her. Lieber lauf ich da auch bei Sauwetter die paar Meter! 😁

wie reagieren die Nachbarn dann erst wenn ein Ami V8 vor der Tür steht und angelassen wird?
Lade sie doch mal zu einer Probefahrt ein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen