ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. OPC Endschalldämpfer

OPC Endschalldämpfer

Opel Vectra C
Themenstarteram 29. Oktober 2010 um 20:00

Hallo Leute,

ich fahre ein Vectra C Caravan 2.8 T mit 230 PS. Ich überlege ob ich eine OPC Auspuffanlage verbaue oder lieber etwas anderes?

Weiß jemand den unterschied zwischen der originalen Auspuffanlage von mir und der vom OPC???

MFG aus´m Norden

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo

Habe das selbe Prob. Fahre auch ein Vectra C Caravan 2,8 T mit Phase 1 von EDS.

Für mich gehört zu der OPC Auspuffanlage aber auch die Heckschürze dazu, sonst sieht

es sch.... aus finde ich. Leider wird mir dadurch der Spass ein bißchen zu teuer.

Und wenn die Endrohre einfach nur unten drunter hängen ist es nicht mein Fall.

Egal was für Endrohre. Hoffe das ich mal was in der Bucht schnappen kann, würde

auch sehr gerne sichtbare Endrohre fahren.

am 30. Oktober 2010 um 7:12

Hi Schau mal bei ebay da verkauft ein opel händler einen ansatz für den vectra c .

Hier die Atikelnummer da findest du es gleich 190390567693.

Bin aber da ganz deiner meinung wenn man eine opc Auspuffanlage verbaut muß

auch der Ansatz dazu sein .

Gruß

Andreas :)

Hey, danke !

Aber dann geht es auch schon weiter, da bei meinem Vectra die untere Schürze nicht lackiert ist.

Mann müsste also die Schürze auch lackieren lassen, oder besser gesagt die Seitenschweller auch, damit

ein einheitliches Bild entsteht. Nur was kostet der Spass wieder?

Ich weiss nicht wie es aussehen würde die Blende in grau zu lackieren? Ich glaube das sieht auch nicht gut aus.

Obwohl die Blende mich sehr reizt. Meinst du die passt auch an meine Stossstange mit PDS?

 

Gruß York

am 30. Oktober 2010 um 9:49

Müste eigendlich passen aber das lackieren dürfte nicht so teuer sein habe jetzt auch vorkurzem mein ansatz, schweller,Dachspoiler,Scheinwerferblenden und Kühlergrill lackieren lassen für 250€ .

Finde aber das es sich gelohnt hat ist ein ganz anderes auto würde immer wieder das Lackieren lassen sieht einfach besser aus als grau.

MFG

Andreas :)

Die OPC Line Schweller + OPC Ansatz inklusive Diffusor bekommt bei Tuningparts in Holland für 498€ zuzüglich Versand!

Die OPC Teile sind grundiert und bereit zum lackieren, je nach Lackierer bezahlst du dann zwischen 200€ und 300€.

Wenn du dann noch einen OPC Auspuff für den Caravan suchst, hier gibt es derzeit einen gebrauchten.

Neu kostet dieser um die 1000€.

Was ist an dem OPC Auspuff anders?

Der Rohrquerschnitt beträgt 63mm oder waren es 65mm, vom 2,8er beträgt der Rohrquerschnitt 55mm, somit musst du dir eine Reduzierung bauen, was aber überhaupt kein Problem ist.

Ich habe zwar keine 2,8er, aber den OPC Auspuff habe ich mir selbst unter meinem 1,9er gebaut.

Meines Wissen nach ist der OPC Auspuff auch aus Edelstahl, doch da teilen sich die Meinungen hier im Forum!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680

 

Meines Wissen nach ist der OPC Auspuff auch aus Edelstahl, doch da teilen sich die Meinungen hier im Forum!

Gruß Jan

Hi!

 

Das halte ich für ein Gerücht.Es mag ein hochwertiger Stahl eines guten Herstellers sein,aber Edelstahl ist es sicherlich nicht.

Nur ganz wenige Fahrzeughersteller verwenden bei Ihren Anlagen Edelstahl in Serie und die spielen in anderen Ligen als der OPC.

Gruß,Martin

moin moin,

mein 2.8er hatte serie 65mm, da gibt es unterschiede zwischen den modellen und baujahren. er hatte auch keinen vorschalldämpfer im vergleich zu den meisten. die opc anlage hätte bei meinem foh 1550€ gekostet, deshalb habe ich mir lieber eine friedrich-motorsport anlage in opc optik geholt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888

moin moin,

mein 2.8er hatte serie 65mm, da gibt es unterschiede zwischen den modellen und baujahren. die opc anlage hätte bei meinem foh 1550€ gekostet, deshalb habe ich mir lieber eine friedrich-motorsport anlage in opc optik geholt.

MFG

Sicher das es 65 waren? ich habe so weit ich weiß 63.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

 

Hi!

Das halte ich für ein Gerücht.Es mag ein hochwertiger Stahl eines guten Herstellers sein,aber Edelstahl ist es sicherlich nicht.

Nur ganz wenige Fahrzeughersteller verwenden bei Ihren Anlagen Edelstahl in Serie und die spielen in anderen Ligen als der OPC.

Gruß,Martin

Definition Edelstahl:

Als Edelstahl betrifft Net man einen Stahl, der mit edleren Metallen legiert wurde!

V2A zb hat 12% Chromanteil, weshalb er sehr resistent gegen Korossion ist.

Auch die Anlage vom OPC ist aus Edelstahl, nur eben nicht mit einem so hohem Chromanteil!

... Das Thema hatten wir hier aber schon!

Also, genug über Legierungen geschwätzt! ;)

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888

moin moin,

mein 2.8er hatte serie 65mm, da gibt es unterschiede zwischen den modellen und baujahren. die opc anlage hätte bei meinem foh 1550€ gekostet, deshalb habe ich mir lieber eine friedrich-motorsport anlage in opc optik geholt.

MFG

Sicher das es 65 waren? ich habe so weit ich weiß 63.

Wenn der Rohrquerschnitt beim 2,8er diese dem OPC gleich ist, dann passt doch alles bestens 1:1!;)

Gruß Jan

ich bin mir ziemlich sicher das es 65mm waren, es können aber auch 63mm gewesen sein.

Wenn der Unterschied nur 2 mm sind, würd ich empfehlen die größten Rohre vor dem Aufstecken am mindestens 2 stellen mit ner flex ca 4-5cm einzuschnitzen, und dann mit ner Schelle zusammenzuziehen...

Zitat:

Original geschrieben von D-F-D

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

 

Hi!

Das halte ich für ein Gerücht.Es mag ein hochwertiger Stahl eines guten Herstellers sein,aber Edelstahl ist es sicherlich nicht.

Nur ganz wenige Fahrzeughersteller verwenden bei Ihren Anlagen Edelstahl in Serie und die spielen in anderen Ligen als der OPC.

Gruß,Martin

Definition Edelstahl:

Als Edelstahl betrifft Net man einen Stahl, der mit edleren Metallen legiert wurde!

V2A zb hat 12% Chromanteil, weshalb er sehr resistent gegen Korossion ist.

Auch die Anlage vom OPC ist aus Edelstahl, nur eben nicht mit einem so hohem Chromanteil!

... Das Thema hatten wir hier aber schon!

Also, genug über Legierungen geschwätzt! ;)

Die Serien-Anlage aus meinem Volvo ist nach 12 Jahren auch komplett rostfrei,ist aber trotzdem nicht aus Edelstahl.....

Ist halt nur ein hochwertiger Stahl,aber noch lange kein V2A oder V4A.

Ist ein gerne erzähltes Märchen,das gepimpte Großserien-Fahrzeuge mit "Spezial"-Teilen versehen wurden.

Ist im Allgemeinen aber nur etwas größer dimensioniert:D

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen