Opas Bester - Marktwertcheck
Hallo,
mein Vater trägt sich mit dem Gedanken, seinen Opa-Benz abzugeben.
Es handelt sich um einen C 320 CDI 4matic aus 2008 mit ca. 170.000 Km. Modell "W204", Limousine mit 4 Türen.
Euro 4 Diesel mit DPF.
Die Recherche ergab, dass die Farbe "cubanit" heisst. Innen Leder hellgrau.
1. Hand (schlimmstenfalls eine Tageszulassung auf den Händler davor, bin diesbzgl. nicht ganz sicher).
Das Auto ist in einem außergewöhnlich guten Zustand. Kein Rost, mehr Service als vom Hersteller vorgegeben, keine Unfälle.
Stoßstange hinten wegen Parkschadens ordentlich nachlackiert.
Hinterachsträger letztens ausgetauscht auf Kulanz von MB. War durchgerostet. Angeblich ein Serienmangel.
8 gute Reifen auf Mercedesfelgen, nichts überaltert.
Ausstattung meine ich ist recht komplett. Ledersitze mit Luftkissen, Panoramadach, Comand, Memorysitze, 3-Zonen-Klimaanlage u.s.w.
Der Wagen läuft wunderbar und wurde vom inzwischen 81-jährigen Erstbesitzer stets vernünftig gefahren.
Was kann man realistisch für so etwas verlangen?
Händler und "wkde" kommen natürlich nicht in Frage. Es muss wohl ein Fan der Baureihe sein, schätze ich.
Danke für die Einschätzungen!
35 Antworten
Kannst ja mal 10.000 verlangen, ob du es kriegst, weiß man nicht. Und bei WKDE fragen, was sie geben, kostet ja nichts.
Klingt zwar nach einem anständigen Gebrauchtwagen aber unter "Opas Bester" verstehe ich ehrlich gesagt was anderes. Aber die Bezeichnung ist ja nicht geschützt und daher kann das natürlich jeder verwenden wie er will 😉
Die Zeit der großen Diesel ist ja eigentlich vorbei, es gibt aber durchaus noch Fans davon.
Die Preise spielen derzeit ja ziemlich verrückt.
Ich würde wohl ebenfalls bei rund 10t€ also 9900€ mal einsteigen und schauen wie die Resonanz ist.
Hi,
Hätte eventuell Interesse.
KannsteDich per PN melden?
LG
Zitat:
@Kugar schrieb am 1. Mai 2023 um 07:07:16 Uhr:
Hallo,mein Vater trägt sich mit dem Gedanken, seinen Opa-Benz abzugeben.
Es handelt sich um einen C 320 CDI 4matic aus 2008 mit ca. 170.000 Km. Modell "W204", Limousine mit 4 Türen.
Euro 4 Diesel mit DPF.Die Recherche ergab, dass die Farbe "cubanit" heisst. Innen Leder hellgrau.
1. Hand (schlimmstenfalls eine Tageszulassung auf den Händler davor, bin diesbzgl. nicht ganz sicher).Das Auto ist in einem außergewöhnlich guten Zustand. Kein Rost, mehr Service als vom Hersteller vorgegeben, keine Unfälle.
Stoßstange hinten wegen Parkschadens ordentlich nachlackiert.
Hinterachsträger letztens ausgetauscht auf Kulanz von MB. War durchgerostet. Angeblich ein Serienmangel.8 gute Reifen auf Mercedesfelgen, nichts überaltert.
Ausstattung meine ich ist recht komplett. Ledersitze mit Luftkissen, Panoramadach, Comand, Memorysitze, 3-Zonen-Klimaanlage u.s.w.
Der Wagen läuft wunderbar und wurde vom inzwischen 81-jährigen Erstbesitzer stets vernünftig gefahren.
Was kann man realistisch für so etwas verlangen?
Händler und "wkde" kommen natürlich nicht in Frage. Es muss wohl ein Fan der Baureihe sein, schätze ich.
Danke für die Einschätzungen!
Das Problem beim Verkauf eines C 320 CDI 4matic aus 2008 mit ca. 170.000 Km dürfte darin bestehen, dass
- der Wagen nur Schadstoffklasse Euro 4 hat, d.h. Durchfahrtsverbote in einigen deutschen Städten sowie im EU-Ausland zu beachten sind
- der Wagen für einen Liebhaber/Sammler mit 170tkm etwas zuviel Laufleistung hat
- ein H-Kennzeichen nach aktueller Gesetzeslage erst in 10 Jahren beantragt werden könnte
Damit bleibt als potentieller Käuferkreis der Youngtimer-Einsteiger, der ein Fahrzeug ohne Wartungsstau im ordentlichen Zustand in gehobener Ausstattung sucht oder der Interessent, welcher auf dem Lande wohnt und den Durchfahrtsfahrverbote für Diesel-PKW nicht treffen und der ein gut erhaltenes Mittelklassefahrzeug mit Wertstabilität zum günstiigen Preis sucht.
Bei der derzeitig (noch) günstigen Marktlage für Verkäufer von Gebraucht-PKW würde ich den Wagen mit knapp 11k € anbieten und dann hoffen, für ihn mindestens 9,5 k € zu erhalten.
Ähnliche Themen
Das H-Kennzeichen gibt es nach unveränderter Gesetzeslage in 15 Jahren, nicht in 10. Mit 15 Jahren ist das Auto (ein schönes Auto, ohne Zweifel) einfach nur ein Gebrauchter. Kein Youngtimer und noch ganz lange kein Oldtimer.
Eigentlich schade ihn überhaupt zu verkaufen. Wie wäre es denn mit einfach weiterfahren? Ist doch ein bequemes schönes Auto mit viel Platz und Leistung.
@SpyderRyder
Yup, hast recht, gibt ein Danke. Ich hatte mit verrechnet. 30 Jahre nach EZ ist richtig, also bei diesem Benz: 2038.
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 1. Mai 2023 um 15:21:53 Uhr:
Eigentlich schade ihn überhaupt zu verkaufen. Wie wäre es denn mit einfach weiterfahren? Ist doch ein bequemes schönes Auto mit viel Platz und Leistung.
Vermutlich weil der Vater vernünftig ist und mit 81 nicht mehr Auto fährt.
Ein 15 Jahre alter Diesel Benz.
Die Exporthändler werden einem da die Bude einrennen. Einen Fan auf dem deutschen Markt zu finden dürfte schon wegen Euro4 schwer werden.
Ich würde mir bei WKDA ein Angebot machen lassen. Dann kennt man den Preis für einen schnellen und problemlosen Verkauf. Danach kann man immer noch entscheiden ob man ihn mit Aufschlag zum WKDA Preis privat inseriert
Wenn jemand einen Reisewagen oder ein Zugfahrzeug sucht ist das Auto immer noch erste Wahl.
In Deutschland sind genau 6 Städte - und das nur teilweise - vom Fahrverbot betroffen. Das zusätzlich auch noch kaum kontrolliert werden.
Sucht man ein "moderneres" Fahrzeug muss man schon ein Vielfaches hinlegen für was vergleichbares. Dazu ist man noch Testfahrer für die Autohersteller.
Bei einem Kaufpreises von einem Sechstel eines Neuen ist die höhere Steuer von um die 500€ im Jahr doch vernachlässigbar. Dazu kommt noch die Nachhaltigkeit, die von den Politikern immer gefordert aber leider nicht gefördert wird.
Und dann gibts ja auch einfach Leute, denen mehr die alten Autos gefallen und sich die auch leisten können
Ich fahre auch gerne alte Autos , allerdings sollte man bei einem 15 Jahre alten Diesel keinen Liebhaberpreis erwarten.
Vielleicht gibt uns der TE ja eine Rückmeldung zum erzielten Verkaufspreis
Danke Euch.
Opa fährt schon noch. Sehr gut sogar. Er hat noch ein Auto.
WKDE kommt nicht in Frage, die dortigen Preise sind meiner Erfahrung nach vollkommen unrealistisch.
H-Kennzeichen ist ab 30 Jahren möglich. Für diesen Wagen kein Thema.
Die 170.000 Km sind für ein solches Auto eine geringe Laufleistung.
Motor und Getriebe sind bei der bisherigen Pflege sicherlich nochmal so lange nutzbar.
Die ca. 10.000 € die mehrfach erwähnt worden sind, finde ich realistisch.
Für 10-11k denke ich würde er sich von dem Wagen trennen. Die üblichen Händlerangebote mit 3-5k sind völlig daneben. Das ist reine Zeitverschwendung, die wollen natürlich selbst ihren Schnitt machen.
Den Wagen weiter zu nutzen ist seit Jahren die Strategie, aber von uns braucht/will ihn keiner mehr.
Steuer, Versicherung und Service liegen bei ca. 1.500 € im Jahr, die man sich auch sparen kann. Mehr als 2.000 Km im Jahr wird der Wagen nicht mehr genutzt.
Wer weitere Fragen bzw. Interesse hat - gerne PN.
Schweinesohn, sei so nett und schreibe mir was du noch wissen willst.
Schönes WE!
Keine Ahnung wie lange Deine Erfahrungen mit WKDA zurück liegen. In den letzten 2 Jahren wurden dort nach meinen Erfahrungen gute Preise gezahlt. Der Zeitaufwand ist sehr gering im Vergleich zu den was man sich mit Privatkunden antut
Wäre wirklich interessant wenn Du berichtest zu welchem Preis am Ende verkauft wurde.
Hallo,
WKDA sagt es sei derzeit kein Verkauf möglich.
Für ein jüngeres Fahrzeug habe ich vor einem guten Jahr dort eine Anfrage gestellt, die völlig jenseits von Gut und Böse war (40% des Marktwertes!).
Vor 4 Jahren habe ich dort online ein anderes Fahrzeug bewerten lassen und die Summe erschien einigermaßen i.O.
Vor Ort dann die Ernüchterung: 40% des Preises den ich 1 Woche später beim privaten Verkauf erzielt habe, wurden geboten.
Muss ich nicht haben.