Online-Autoankauf

Hallo, bin neu hier.

Ich wollte fragen, wer schon mal Erfahrungen mit Online-Ankäufern gemacht hat? Spezielle diese:

www.auto-ankauf24.com
www.automobile-ankauf24.de
www.pkwankaufganzdeutschland.de

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PiKaPo


Tolle Eigenwerbung im 1. Beitrag

Auch sehr interessant ist deren Ankaufsgebiet:

Aus welchen Orten kaufen wir Fahrzeuge?
DER ANKAUF IST GRUNDSÄTZLICH AUS FOLGENDEN STÄDTEN UND DEREN UMGEBUNG:
Aachen, Ankauf, Augsburg, Bad-Homburg, Bad-Vilbel, Baden-Baden, Bar, Bergisch Gladbach, Berlin, Bielefeld, Böblingen, Bochum, Bonn, Bottrop, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Chemnitz, Cottbus, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Erlangen, Essen, Frankfurt, Frankfurt am Main, Freiburg, Fürth, Gelsenkirchen, Gera, Göttingen, Hagen, Halle, Hamburg, Hamm, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Herne, Hildesheim, Ingolstadt, Jena, Karlsruhe, Kassel, Karben, Kiel, Koblenz, Köln, Krefeld, Leipzig, Leverkusen, Lübeck, Ludwigshafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Moers, Mönchengladbach, Motorrad, Motorradankauf, Mühlheim, München, Münster, Neuss, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Oldenburg, Osnabrück, Paderborn, Pforzheim, Potsdam, Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rostock, Saarbrücken, Salzgitter, Siegen, Sindelfingen, Solingen, Stuttgart, Trier, Weissach, Wiesbaden, Wolfsburg, Wuppertal, Würzburg
Wenn Ihr Ort jetzt nicht dabei ist, dann melden Sie sich ganz unverbindlich bei uns. In vielen Fällen lässt sich dann trotzdem etwas regeln und wir finden meistens einen Weg für beide Seiten.
------------------

Blöd, denn ich wohne ja in Leasing, das liegt zwischen Reimport und Jahreswagen.
Also leider nix in meiner Nähe.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Motor_X


Jeder weiß, wie schnell ein Unfall passiert. Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist das Dilemma da. Bei älteren Automobilen kommt die Versicherung schnell mit dem Schlagwort „wirtschaftlicher Totalschaden“ um die Ecke. Schnell sind Sie gezwungen das Auto zu verkaufen und sich, um ein neues Gefährt zu kümmern. Jetzt ist natürlich die Frage, wo bekommen Sie das meiste Geld für Ihren Unfallwagen. Bei dem Händler, der Ihnen auch gleich ein neues Auto verkaufen will? Wahrscheinlich nicht, denn dieser möchte zweimal verdienen. Von Ihrer Versicherung bekommen Sie bestimmt auch nichts geschenkt, denn die wollen sparen und so wenig wie möglich ausgeben.

Dann bleibt Ihnen nur noch Ihr Auto an Gebrauchtwagen Ankauf Händler zu verkaufen. Genau das ist der richtige Weg.

Genau...

mit einem Handelsregistereintrag in Bukarest.

Ganz schön weite Fahrt für einen seriösen Händler aus Deutschland...

Obwohl, von Kostenlos, das ja auch zum Ankaufsgebiet gehört, sind es ja nur noch 4 Stunden😎

Moin,

ich habe hier ein paar Beiträge entfernt. Das war nur Werbung und ein paar Antworten darauf 😉

Grüße
Steini

hab schon 3 autos verkauft und irgendwie behauptet jeder Händler seriös zu sein aber die handeln alle wie sau. wenn 3 mille geboten sind werden am ende nur 2 bis 2.5 bezahlt geht mir voll auf die nerven. und die händler die über mobile und scout kommen, sprechen nicht mal deutsch. Ich glaub es gibt keine seriösen händler außer die mit lamborghini und ferrari handeln

Zitat:

Original geschrieben von Albino1985


es gibt keine seriösen händler außer die mit lamborghini und ferrari handeln

Das sind genau so Halsabschneider, wie die Fähnchenhändler; und die "Offiziellen" unterscheiden sich nicht im entferntesten.

Es wird kaum mehr beschissen (KM, Inspektionen, Historie) als im Luxussegment!

Ähnliche Themen

Ich habe gerade ein paar der Online-Aufkäufer bzw. Aufkäufer-Vermittlungsplattformen durchprobiert und halte sie nun für keine Alternative. Es mag okay sein wenn man irgendeinen Exportschrott oder Unfallwagen loswerden will, aber nicht zum Verkauf eines normalen Gebrauchtwagens.

Im ersten Versuch bot ich meinen eigenen Wagen an (BMW 1er). Er hat laut DAT einen Händlereinkaufswert von 10.600 Euro (ohne Berücksichtigung der vorhandenen Extras) und wird in diversen Portalen mit Preisen von 12.900 - 15.900 Euro ausgeschrieben, wobei die billigeren Angebote weniger Ausstattung und z.T. erheblich mehr Kilometer aufweisen.

Zu meiner Preisuntergrenze von 11.000 Euro erhielt ich kein einziges Angebot. Einige Plattformen leiten auch Angebote weiter die das Mindestgebot nicht erreichen. Auch solche Angebote gab es nicht.

In einem Telefongespräch mit einem Mitarbeiter einer Online-Vermittlungsplattform sagte mir dieser hinter vorgehaltener Hand, dass mein Wagen etwa bei 8.500 - 9.000 Euro interessant werden würde. Mit anderen Worten: Diese Online-Aufkäufer warten auf Idioten die keine Ahnung haben oder Notverkäufe, bei denen sie die Verkäufer richtig abzocken können.

Dann versuchte ich es mit dem alten Mercedes eines Freundes. Er ist alt aber tiptop in Ordnung. Von privat wären etwa 2.000 bis 3.000 Euro zu erlösen und bei Händlern die auf Youngtimer spezialisert sind, geht so ein Wagen auch für 4.000 bis 5.000 Euro über die Ladentheke. Ein örtlicher Autoverwerter (der auch in Export macht und manchmal ein Bastlerauto verkauft) hat immerhin 600 Euro geboten und hatte dabei schon kleine Dollarzeichen in den Pupillen.

Ergebnis beim Online-Ankauf: Ein Angebot über 230,00 Euro. Weniger als man vom Export-Polen bekommt, nachdem man das Auto gegen die Wand gefahren hat.

Nein - ich bin zu dem Ergebnis gekommen dass die Schotterplatz-Händler und Visitenkartenverteiler ehrliche und großzügige Geschäftspartner sind, verglichen mit den Online-Ankäufern.

Ähnliche Themen