OMVL / Dream - was habe ich genau?

Ich habe mir einen gebrauchten Golf IV 1,8T mit Gasanlage zugelegt. Die Anlage wurde vor 5 Jahren beim Vor-Vorbesitzer eingebaut. Eingetragen im Fahrzeugschein sind folgende Komponenten:
Druckregler Typ Dream XXI-G,gen.Nr.:E4-67R-0100 99
Steuerger.Typ Dream XXI-Ecu,gen.Nr.E3-67R-014009
Gas-Einspritzventile Typ XXI-D,gen.Nr..:E4-67R-010100
Welche Anlage ist das jetzt genau? Ich habe beim Googeln hauptsächlich etwas zur XXI-N oder XXI-P gefunden, aber das scheinen andere Versionen zu sein?

Ich habe gelegentlich Fehlereinträge in der Haupt-ECU bzgl. Lambdasonde, die laut Vorbesitzer nur im Gasbetrieb auftreten und liesse sich nicht abstellen. Ich würde trotzdem gerne versuchen das beseitigen lassen, da es auf Dauer nervt, ständig den Fehlerspeicher löschen zu müssen.

Wie wird das System diagnostiziert? Und wie finde ich eine Werkstatt in der Region (PLZ 520xx/521xx), die sich mit dieser Anlage auskennt?

Gruß
Tom

20 Antworten

Software für die Dream XXI-P findet man im Netz.
http://www.ulozto.net/x2rLkkS/dream-p-software-2-3-0-0-zip

Bei limited downloading den Buchstabensalat (Captcha) eingeben.

Wenn Du es nicht hinbekommst, schicke mir Deine mail per PN. Ich bae hier eine kleine Software-Sammlung angelegt.

Hallo Viktor,

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Kommen die Fehlereinträge auch im VW Steuergerät,
wenn du nur auf Benzin fährst?
Dann siehst du ja, ob das Problem bei der Gasanlage,
oder sonst wo zu suchen ist.

Nachdem jetzt endlich alles am Fahrzeug eingetragen ist bin ich heute mal 260km nur auf Benzin gefahren ohne das der Fehler wieder aufgetreten wäre. Kaum hatte sich nach einem Zwischenstopp die Gasanlage wieder eingeschaltet, war der Fehler wieder da.

Ich muss mir also wohl mal jemanden suchen, der die Anlage richtig abstimmt. Dem TÜV-Ing. ist am Mittwoch auch aufgefallen, dass die Leiste mit den vier Gasventilen(?) nur so lose auf dem Motor liegt. Das hatte ich selbst vorher garnicht bemerkt. Der Einbau scheint nicht so professionell gemacht worden zu sein. Es hat sich auch keiner die Mühe gemacht, in die Motorabdeckung eine Aussparung dafür reinzuschneiden, so dass der Wagen wohl jahrelang ohne die Abdeckung gefahren wurde.

Gruß
Tom

Hallo Tom

Dann dürfte der Fehler bei der Gasanlage zu suchen sein.
Aus welcher Gegend kommst du denn,
vielleicht kann dir hier im Forum ja jemand weiterhelfen.

Die OMVL sind leider recht selten hier im Forum vertreten.

Viktor

Der Fehler ist gestern nochmal aufgetreten, und zwar einige Zeit nachdem ich von Gas auf Benzin umgeschaltet hatte. Mir ist jetzt noch eine andere Möglichkeit in den Sinn gekommen: Der Wagen ist vom Vor-Vorbesitzer gechipped worden. Der Vorbesitzer war mit dem Wagen auf dem Prüfstand, dabei wurden 194PS ermittelt. Eingetragen ist das aber nicht, daher weiss ich nicht, was genau gemacht worden ist und ob das ordentlich gemacht wurde.

Kann ich die Lambda-Sonde irgendwie prüfen, z.B. über VCDS? Ich möchte die ungerne auf Verdacht tauschen. Könnte ggf. auch eine Undichtigkeit in der Abgasanlage zu einer solchen Fehlermeldung führen?

Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Lambda kann man sicher mit einem guten Multimeter messen, VCDS sollte auch gehen, weiß ich nicht, wie.

Undichtigkeit in der Abgasanlage würde bei intakter Lambdasonde zur Anfettung führen, da zu mager gemeldet würde. Dann würden die TRIM-Werte aus dem Ruder laufen.

Dein Problem dürfte wohl mit der Gasanlage zusammenhängen, ich würde mir das Interface besorgen.

Update: Ich habe aufgrund der Fehlermeldung vom Diagnosegerät die Nachkat-Sonde getauscht. Der Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten.

Gruß
Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen