Omrga B V6 - Fehlersuche Ohne Worte

Opel

morgen,

nachdem ich ja in letzter zeit einige sachen gemacht habe(ölpumpe,dis,kabel usw) habe ich mir geschworen-geht jetzt noch was am ar****** dann schmeiß ich die karre weg.

naja,heute ist es nun soweit,hab keinen bock mehr😠

fahre gestern abend,ganz normal.steh an der ampel,aufeinmal geht er aus. wollte neu starten,sprang aber sehr schlecht an,lief dann wie ein trecker,keine gasannahme,ok-die karre bei rot über die ampel geschoben.nochmal gestartet,sprang an-aber kam sehr träge auf drehzahl.so,gang rein und dann mit 25km/h nach hause.beim gasgeben knallt es vorne im luftsammler komisch.

so,abends um 23.00 fehler ausgelesen.ergebniss seht die bilder. die bilder sind einmal: motor,getriebe,und ABS/TC

ich probiers bis heut mittag mal die karre ans laufen zu kriegen-wenn nicht..........habe ja noch genug karten(ich kaufe deine auto,gute preis 😠😠)

55 Antworten

@rosi der geber war nicht hinterlegt,nur das was ich gepostet hatte als fc.

mir ist das alles langsam zu blöd........😠

Schau Dir bitte das Bid an in diesem Limk,wegen Spannungsversorgung!

auf deinen Bildern vom Chinaböller steht ja dieses-
Spannung niedrig bedeutet-Kurzschluß nach Masse
Spannung hoch bedeutet -Kurzschluß nach B+(Spannung)

dein Motor muß mit den 2 Signalen,die im Bild gezeigt sind anspringen und laufen,Drehzahl+Drosselklappenpoti !

mfg

""ist richtig das es total nass war.aber was anderes,wenn die ventile aufgesetzt hätten,dann wären ja einlass und auslass betroffen,oder sehe ich das falsch?""
ich schrieb ja auch nichs, von den ventilen selber, sondern von den einspritzventilen...... war aber mein fehler, das ich nur E-ventile geschrieben habe.!!!
die einlassventile sind ja nich massegesteuert.🙂

""entweder is die einlassnocke gebrochen, oder das ding spritz auf der linken seite einfach zuviel, oder dauerhaft ein.!!
ergo könnte es doch so sein, das die gesteuerte masse der E-ventile, gestört is. bzw. irgend wo gegen dauermasse liegen könnte.""
gut wenn die nocke gebrochen wäre, dann bewegt sich natürlich auch gar nix mehr.!! also is das auch schon mal ausgeschlossen.

einfacher test, is..... brücke runter.... einspritzventile, der linken bank raus.... und schauen, was sie bei zündung an ....bzw. kurzstart machen. kommt da nur ein grober strahl raus und das durchgehend mit volle power, dann liegt die steuermasse gebrückt.

bei mein kadett, war eben das ventil nich angetaktet, weil der verteiler, nix mehr ans MSTG weiter gegeben hat.... aber bei nem zentraleinspritzer"vergaser" sieht man alles auch recht schön. und kommt auf die lösung auch viel schneller.🙂

-a-

hallo leute,

werde das gleich nochmal alles durchgehen,in ruhe-und wenn ich nachschicht machen muß.kann ja nicht so schwer sein

Ähnliche Themen

Hape,in der Ruhe liegt die Kraft!
das mag für manchen ein gülle Spruch sein,aber er bringt in manchen Situationen die Lösung!
habe Dir noch 2 Bilder zum Thema Kurzschluß gemacht,nur zur Info-zum besseren Suchen!

mfg

Spannung niedrig-nach-masse
Spannung hoch-nach-b-spannung

falls die ansauggeschichte schon wieder aufgebaut sein sollte, gibbet noch den trick, BP tot legen ( zb.sicherung, nicht über die relaise ) und bremsenreiniger einspritzen.
dann sollte ne zweite person dabei sein, die erst mal 30sek. mit vollgas startet, damit aus der leitung, der druck weg ist und die zyl. schon mal leicht vorgetrocknet sind.
dann auf halbgas zurück und bremsenreiniger einspritzen...... läuft er dann auf allen töpfen und recht ruhig/gleichmässig, müssen es die einsp.-ventile, der linken bank sein.!

-a-

hi,

also tut sich gar nichts mehr,habe das gefühl das der ganze kabelbaum einen schaden hat.kann auch nicht mehr-zu kalt und keinen bock mehr.werd morgen noch einmal alles zerlegen und sauber machen und,und und-wenn das nicht hilft,ist er entgültig weg.🙁

Hoffentlich holst Du dir nicht noch einen Weg,bei dem Wetter!
Ruhe dich erst mal aus!
habe mir den Schaltplan noch mal zu gemüte geführt und so nen blöden Verdacht!
ziehe mal das Relais Sekundärlufteinblasung ab und mach die Sicherung für die Sekundär-Pumpe raus(50A,Rot)
beides befindet sich im Relaisdreieck-Motorraum,siehe Bild
würde mich erst einmal auf das notwendige zum Motorlauf beschränken und nicht erstmal wieder alles
zerlegen!
Meine Vorgehensweise wäre so-
-Relais+Sicherung raus von Seku-Pumpe
wenn keine Besserung(nach Motorstart)
-der Motor braucht nur 2 Signale zum Motorlauf,Kurbelwellengeber(Drehzahl) + Drosselklappenpoti
alle anderen Stecker von Sensoren oder Stellgliedern(AGR,Lambasonden,Leerlaufregler usw abmachen)
wenn keine Besserung(nach Motorstart)
-Einspritzventile auf Widerstand messen,alle am Stecker MSTG laut Belegung Klemme 37 gegen das
jeweilige Einpritzventil 
Einspritzventile prüfen
Einspritzdüse/Ventil - Innenwiderstand :  12-18 ?
Widerstandsmessung zwischen dem elektr. Anschluss - Einspritzventil und dem Gehäuse des Einspritzventils durchführen.
Sollwert  > 30 M?

viel Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg

Stecker-motronic
V6-uebersicht-relais-stromversorgung

""werd morgen noch einmal alles zerlegen und sauber machen und,und und-wenn das nicht hilft,ist er entgültig weg.""

ich kann dich ja irgendwo verstehen🙄 aber aufgeben liegt dir doch gar nich.😉🙂
ausserdem ergert man sich doch dann nur, wenn das teilstück für ei und butterbrot weg geht und nur geplättet wird.
also erst raus bekommen, was los ist... und wenn er wieder läuft, dann kann man immer noch über "weggeben" nach denken.🙄😮

da ich noch den gesammten omi b / x25xe hier habe und nur der motor nach berlin geht...... wäre es immer noch möglich, das ich dir den kompletten kabelbaum, inkl. MSG. und WFS.-gedöhns, rüber drücke.🙂

dann wäre nur zu prüfen, was für steckeränderungen von bis 97 und ab 97 gemacht werden müssten.
alles andere is ja egal, ob x25, oder x30.....

klar die kälte geht einem gerade schon auf den sack..... die ganze kleinteileschlachterei an den resttöffs und die rep./untersuchung am kadett, haben auch schon gut geschlaucht..... auf der seite kann ich dich sogar vollendens verstehen.🙁

-a-

morgen jungs,

die schei*******e ist,ich hab ja ne garage-aber da steht noch der 99er zum schlachten drin.nun bin ich gezwungen vor der garage zu basteln.bei -5 mit kaltem werkzeug macht das keine freude mehr.hab gestern bis 20.00 gemacht,naja mit dem ergebniss: finger eingefroren,8 tassen kaffee ,und immer noch kein laufender motor.der kabelbaum steif vor kälte,ich auch.🙁

werd gleich mal das probieren was rosi und altersack geraten haben.sollte das auch nicht gehen......🙁

hp

Ich weiß ja nicht wie du organisiert bist, und wie es bei dir -in und vor der Garage- aussieht, aber meinst du nicht, daß sich der Schlachter außerhalb und du mit deinem in der heizbaren Garage, besser machen würde...🙄😉

hm,hab ich auch schon dran gedacht,nur meinen wegschieben-den anderen raus,neben der garage und meinen reinschieben.....und das alles alleine und bei dem wetter?😁 du weißt ja selbst wie schwer die karre ist wenn man alleine schiebt....aber da muß ich jetzt durch😁

Hast du schon mal daran gedacht eventuell mal einen Gelben Engel zur Hilfe zu rufen?
Der schiebt bestimmt auch mal kurz mit, und mit Knoff-Hoff und seinem Computer, ist er sicher auch ganz schnell auf dem richtigen Weg zu deinem Fehler.

das nehm ich als letzte option.heut nachmittag kommen 2 freunde,nehme an das die karre in der garage steht.solange werde ich noch etwas an der frischen luft basteln😁

Hi,

Das Problem kenn ich .
Bei mir gehts dazu noch bergab an der Hofausfahrt und spätestens draußen auf der Straße wär dann eh vorbei 10 % Gefälle .
Da umherschieben klappt also nicht bei jedem .

Dennoch ist der ADAC ein guter Tip , denen ist es egal wo der Wagen steht , zumindest haben sie auf freier Wildbahn auch keine Garage um den Fehler zu suchen . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen