Omrga B V6 - Fehlersuche Ohne Worte
morgen,
nachdem ich ja in letzter zeit einige sachen gemacht habe(ölpumpe,dis,kabel usw) habe ich mir geschworen-geht jetzt noch was am ar****** dann schmeiß ich die karre weg.
naja,heute ist es nun soweit,hab keinen bock mehr😠
fahre gestern abend,ganz normal.steh an der ampel,aufeinmal geht er aus. wollte neu starten,sprang aber sehr schlecht an,lief dann wie ein trecker,keine gasannahme,ok-die karre bei rot über die ampel geschoben.nochmal gestartet,sprang an-aber kam sehr träge auf drehzahl.so,gang rein und dann mit 25km/h nach hause.beim gasgeben knallt es vorne im luftsammler komisch.
so,abends um 23.00 fehler ausgelesen.ergebniss seht die bilder. die bilder sind einmal: motor,getriebe,und ABS/TC
ich probiers bis heut mittag mal die karre ans laufen zu kriegen-wenn nicht..........habe ja noch genug karten(ich kaufe deine auto,gute preis 😠😠)
55 Antworten
@all
habe ja damals schon ein 2. massekabel gelegt.er ist auch vorher bei der kälte sofort angesprungen.
werd jetzt erstmal alle vorschläge abarbeiten.
hab jetzt mal die ansaugbrücke demontiert,also die 3 massekabel hinten an der zündspule sehen nicht mehr besonders aus.nur die linke zylinderbank(fahrerseite)ist komplett voll sprit,als wenn nichts verbrannt wurde.rechts normal.
dann tippe ich auf ein massefehler, der nur die einspritzventile der linken seite, auf "dauer"masse legt.
maderbiss/ durchscheuerung.....usw...
zur prüfung sollten die dinger mal raus..... vor den wiederdrehen des motors, sollten die kerzen raus, und das zündmodul tot gelegt werden, damit die linke seite nich mehr kompremieren kann.
zuviel....und dann nicht verbrannter sprit, wird sonst an den kolben vorbei, ins gehäuse gedrückt..... und das ab einer gewissen menge soviel, das der ölfilm einfach schneller weg gespühlt wird, als er sich wieder aufbauen kann.
dies führt dann zu kolbenring/zylinderwandschäden, weil benzeng nu mal nich schmiert...... ( metall auf metall.... kritsch/kreisch.🙁 )
---------
PS..... uns kadett läuft auch wieder.
alle kabelanschlüsse gereinigt und besonders die masseverbindungen.
dann taktete das ventil auch wieder und alles war erst mal gut.
nu steht das ding wieder draussen, in der eiseskälte und soll gut einschneien...... dann wird man morgen sehen, obs das nu entgültig gewesen is.
-a-
Beim 2L würd ich sagen: Massekabel des zentralen Motormanagements (rechts an den Einspritzdüsen) ab oder lose, wie ist das beim V6 gelöst?
Ähnliche Themen
Beim V6 sind diese Massepunkte -wie von ihm beschrieben- hinter dem Motor, am Halter ders DIS-Moduls einzelnd verschraubt.
mahlzeit zusammen,
baue gerade mal alles wieder zusammen.alle massepunkte blank gemacht usw.zusätzlich noch ein massekabel vom halter dis direkt zur batterie.mal sehen ob alles geht.
frage: kann ich zur not auch kupferpaste nehmen?weil anderes hab ich im moment nicht. 😕
hp
Kupferpaste nimm besser nicht.
Silikonfett brauchst du sowieso ständig.
Das bekommst du in jedem Baumarkt als Hahnfett.
Silikonfett ist lösungsmittelresistent, extrem Wasser abweisend, alterungs- und Temperaturstabil und es verhält sich elektrisch neutral.
Das Polfett ist zwar grundsätzlich auch ausreichend, aber es ist weder Öl-, Benzin-, noch Kältefest und altert zudem leider recht schnell.
ok,danke.dann werd ich mal los gehen etwas holen,muß sowieso die batterie laden.😁 mal sehen wie es dann läuft
wie jetzt.... die rechte seite soll doch normal funzen.....( das würde dann auch das anspringen/laufen erklären. und wenn man gas geben will, bremst die andere seite ihn aus. ) kann mir nich vorstellen, das es dann was mit der zentalmasse o.ä. zu tun hat.
die zündung kann ja auch nich nur auf der linken seite ausfallen..... weil die ja nu mal zusammen funken.
also is mein grob zu prüfendes gehinspiel🙄.... bei "linke seite komplett nass" ( vllt. sogar bis in den ansaugtrakt )...
entweder is die einlassnocke gebrochen, oder das ding spritz auf der linken seite einfach zuviel, oder dauerhaft ein.!!
ergo könnte es doch so sein, das die gesteuerte masse der E-ventile, gestört is. bzw. irgend wo gegen dauermasse liegen könnte.
ob das nu ausserhalb, oder im steuergerät is.🙄😕🙄 das sollte man doch erst mal prüfen, in dem man die E-ventile der linken bank mal raus nimmt und zündung an macht....bzw. startet.... ob an meinem gedanken, überhaupt was dran sein könnte.!
-a-
@altersack
ist richtig das es total nass war.aber was anderes,wenn die ventile aufgesetzt hätten,dann wären ja einlass und auslass betroffen,oder sehe ich das falsch?nach demontage der ansaugbrücke hab ich mal mit der hand durchgedreht,also die einlass ventile gehen ganz normal auf.aber werde ja gleich sehen wie alles läuft,hab ja soweit alle vorschläge abgearbeitet
Moin,
dafür, daß der Thread-Titel "Ohne Worte" lautet, habt Ihr hier schon verdammt viel geschrieben😁.
Sorry für OT.
Gruß, Erik.
genau 😁 weil mir langsam die worte fehlen.jetzt kann ich mir auch noch ne neue batterie kaufen😠
naja,sollte die karre heut nicht laufen wird er zerlegt-alles weg incl. 2 omegas in teilen 🙁 kann doch nicht sein das jetzt alle 14 tage was am ar***** geht
Wieso neue Batterie?
Kaputtgeorgelt oder wie?
Hape.jetzt gebe doch nicht auf!
so viel Zeit gebraucht,bis jetzt und Di bekommst auch noch dein Erfolgserlebniß!
die E-Düsen bekommen die Spannung von den lila Relais,im Relaisdreieck!
Getaktet werden Sie vom MSTG mit Masse!
wenn da die Masse von woanders her anliegt(laut FCist es so) spritzen die E-Düsen ein und dein Motor säuft ab!
Ladegeräte gibt es zur Zeit im LIDL für ca,20 Euronen!
war bei meinem Sohn auch bei einem Astra,abgesoffen ständig,war auch nen kurzer im Kabelbaum!
war auch der Temperaturgeber als FC hinterlegt!
mfg
DU schaffst es !