1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. ommi b und offener luftfilter

ommi b und offener luftfilter

Opel Omega B

moin,

wie sieht das aus wenn man nen offenen luftfilter an nen x20xev vonnem ommi b ranbauen möchte? muss ich was beachten wegen luftmengenmesser oder so?

27 Antworten

fahre auch Omega bj 95 als 2.0 16V

und der hat damit auch kein problem.

P.s Ich kann lesen und habe auch verstanden worum es geht.
ich schrieb ja auch das mit dem Kadett als Vergleich. ( fals das jemand nicht versteht )

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy12


fahre auch Omega bj 95 als 2.0 16V

und der hat damit auch kein problem.

P.s Ich kann lesen und habe auch verstanden worum es geht.
ich schrieb ja auch das mit dem Kadett als Vergleich. ( fals das jemand nicht versteht )

Ich werde mal nen Gedankenleserkursus mitmachen ........ 😁

Wir sollten uns wegen somm feetz nicht streiten.
Es fährt doch eh jeder wie er meint. :-)

haste recht.
bin auf arbeit (macht leicht wirsch hier)
da fehlt bei mir ja bald nicht mehr viel ! :-)

Snoopy12

du hast einfach den kasten offen?

mfg mirco

@ Steinmetzomega

Moin Moin !

Nicht direckt. Habe nur den Luftzufuhrschlauch zum Luftfilterkasten
demontiert. Meiner fuhr mit wie ein Überladener 1.6 er. Durst ohne ende und keine Leistung. Seit der Schlauch ab ist Marschiert er wie Sau. ( im vergleich zu vorher ) Und unter 10L/100km
( als ich ihn übernommen hatte lag er bei ca 12L. Der Vorbesitzer sagte er habe ihn NIE unter 10L bekommen egal wie er gefahren ist. ) Daher bin ich mit dem fehlendem Luftschlauch ganz zufrieden. :-)

mfg Snoopy12

Dann versuch nochmal was anderes. Versuch mal, den Schlauch zwischen dem Stutzen vom Lufi-Kasten und dem Scheinwerfer reinzustopfen. Da gibt es eine Öffnung, die fast direkt nach vorne rausgeht. Dadurch bekommt der Lufi noch mehr frische Luft.

Jackson5

@ Jakson5

Danke für den Tip.
Brauche ich nicht,habe neben dem Scheinwerfer noch den Originalen " Trichter " ?? (konnte es nicht genau sehen was es ist ) . Sorgt für die ausreichende Frischluft. (steckte vorher der Schlauch drauf)
Trotzdem Danke.

MFG Snoopy12

Hi,

wenn der wirklich genug Luft liefern könnte, bräuchtest Du den Schlauch nicht runtermachen, oder? Aber es war nur ein Tipp, befolgen muss ihn niemand. 😉

Grüssle

Jackson5

Kann dir nicht sagen warum da mehr luft ohne Schlauch rein kommt als mit. Der abstand zwischen Kasten und dem Stutzen neben dem Scheinwerfer ist nicht mehr als ne Handbreit.
Kann vieleicht was mit dem Chip zu tun haben. ( eingebaut wegen schlechtem Standgas. soll 150ps haben (glaube ich zwar nicht) läuft aber im stand damit schön sauber. ohne bubbern und stotter.
( ist das vieleicht der grund für Atemnot mit Schlauch ?? )

Grübel grübel

Das kann ich Dir schon sagen. Der Trichter, der normalerweise die Verlängerung für den Schlauch darstellt, macht zum Einen eine Biegung, und zum Anderen wird er etwa in der Mitte deutlich schmaler, und beides ist für einen ungehinderten Luftfluss nicht optimal. Deine Lösung hat den Vorteil, dass die Luft den gesamten Durchmesser des Schlauchanschlusses nutzen kann, aber den Nachteil, dass warme Luft aus dem Motorraum genutzt wird. Wenn Du den Schlauch vom Trichter abziehst und in die Öffnung seitlich des Trichters reinstopfst, werden 1. die beiden o.g. Hindernisse beseitigt, und ausserdem bekommt er frische Luft von vorne, die während der Fahrt zudem noch einen gewissen Druck hat. Das grosse Gebläse an einem guten Leistungsprüfstand steht da nicht nur zur Kühlung, das kann der Motor auch mal ohne Gebläse ab.

Jackson5

werde mal versuchen.

danke.

bis denn dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen