Ominös

BMW X4 F26

mir ist jetzt schon ein paar mal aufgefallen (beim Auto putzen):

wenn man bei abgeschalteter Zündung im Auto sitzt, kommt immer wieder mal über die Lautsprecher so ein komisches Störgeräusch (nicht wie, aber gar nicht mal soo unähnlich zu dem Störgeräusch, das ein Smartphone bei Netzsuche in eine Mikrofon/Lautsprecher Anlage einstrahlt).

Habt ihr das auch schon mal bemerkt? Kommt das vl. vom Transponder-Zündschlüssel, den man ja in der Hosentasche trägt und der natürlich im Auto registriert ist (man könnte ja den Startknopf drücken)?

Noch eine Merkwürdigkeit, die man ab und zu feststellen kann: es "zucken" gelegentlich die Scheibenwischer, wenn man die Zündung abschaltet.

Führt nur mein Auto so ein (harmloses) Eigenleben?

17 Antworten

Unsaubere Verarbeitung schein offensichtlich nicht ganz untypisch für Autos aus Spatanburg zu sein.

Bei mir war folgendes:

Zierleist Fahrertür
Sitzbezug hinten auf Spannung vernäht
Spaltmaße Kofferraum
Ziehen im Fußraum bei Kurvenfahrt

Momentan bin ich etwas enttäuscht von der Verarbeitung. Mein MB war deutlich solider.

...wenn ich es bei mir versuche zurückzudrücken wird das Leder gewellt.

Hab aber vorne auch noch ein Fehler im Leder (Sitzfläche) ca. 3cm lang. Klar ist ein Naturprodukt, aber sieht seltsam aus. Ich hab mich mit diesen 2 Dingen jetzt abgefunden und ärger mich nicht mehr. Nur hoffe das ich nicht noch mehr finde. 🙂

Aber sind die BMW's aus München oder Dingolfing wirklich besser verarbeitet!?
3er und 4er Reihe zum Beispiel.

Zitat:

@bmw-er schrieb am 28. Juni 2015 um 14:40:09 Uhr:


...wenn ich es bei mir versuche zurückzudrücken wird das Leder gewellt.

Hab aber vorne auch noch ein Fehler im Leder (Sitzfläche) ca. 3cm lang. Klar ist ein Naturprodukt, aber sieht seltsam aus. Ich hab mich mit diesen 2 Dingen jetzt abgefunden und ärger mich nicht mehr. Nur hoffe das ich nicht noch mehr finde. 🙂

Aber sind die BMW's aus München oder Dingolfing wirklich besser verarbeitet!?
3er und 4er Reihe zum Beispiel.

Ich glaube die Qualitätskontrolle ist besser in Deutschland, auch wenn das offiziell keiner bestätigen wird.

Deine Antwort