Omi stottert
Hallo ich habe wieder mal ein Problem, mein Omega MV6, Schalter, hat seit 3 tagen ein problem.
beim anfahren in den unteren drehzahlen stottert er und erst ab ca 1500 u/min hat er wieder volle leistung.
wer weiss rat????
19 Antworten
Seelische unterstützung
Hallo nützt alles nichts mit der Seele. irgendwie kommen wir nicht weiter. meiner Stottert auch wieder . meine Neuteile..... sensor für die Luft u steuergerät neue zündkerzen,drehzalsensor gereinigt.LMM auch gereinigt, neue luftfilter.aber warum stottert er nur ab 1000 -1500 mindestens nach ner halbe stunde fahren dann meistens im 2ten gang ,dreht hoch wie die Sau,ohne zu mucken,kann doch kein Zündkabel oder des zündmodul sein so denk ich, aber was ises weis auch nicht weiter...----HELLAU----
Hallo zusammen,und entschuldigt den Namen,jeder kann mal irren;-)
Also bei meinem Omega 2.0 16V konnte auch Opel wegen dem Stottern keinen Fehler finden.
Nichts im Speicher AGR gereinigt usw...
Nach neuen Zündkerzen war ne Woche Ruhe und danach wie gehabt. Bis der Boschmensch sich mal die Kerzen genauer angeschaut hat...... Fehler war ein defektes Zündkabel ( Funke schlug auf den Keramikmantel durch....)
Neue Zündkabel eingebaut und seit 1,5 Jahren schon keine Probleme mehr...
Gruß, Andy
5-20 kohm sind meiner meinung nach eine zu grosse differrenz.
der fehler der lambdasonde kommt durch`s abklemmen.
den lufttemp-sensor sollte man mal genauer untersuchen.
gruss
kai
Hallo,
laut Reparaturhandbuch stimmen die Werte(4-20K)?!
Den Luftsensor hatte ich danach ausgebaut und soweit es geht getestet. Er Sieht so ähnlich aus wie eine Diode (1N4148). Hat bei einer Aussentemperatur von 20°C einen Wiederstandswert von ca. 2K. Wenn ich Ihne anpuste, verändert sich auch der Wert. Habe leider keine Tabelle, womit man die Werte vergleichen kann.
Wie sieht es aber mit der Lambdasonde aus. Das mit der Fehlermeldung aus demFehlerspeicher kann ich durch das vorherige Abklemmen erklären. Aber das nach dem Abklemmen trotzdem keine Veränderung (leidernur einen paar Km getestet), sei es besser oder schlechter, statt gefunden hat, kann ich nicht so richtig einordnen. Muß dazu sagen, das ich noch nicht so viel von meinem Omega weiß. Hatte vorher einen Omega A. Macht es etwas aus, wenn ich die Lambdasonde mal für einen Tag abgeklemmt lasse? MKL leuchtet, sonst aber alles OK.
Piti
Ähnliche Themen
Hallo,
was ist draus geworden?
habe auch nach Motor wechsel solche symptome!
habe überall die alten fühler und sensoren
vom altem Motor genommen weil ich absolut
gar keine probleme bei der alten maschine hatte!
werde bei mir das Zündmodul mal austauschen.
MfG...omegasi