Omga B - Kühlmittelverlust
Hallo fleißige Helfer,
ich habe ein mir nicht erklärliches Problem.
Bei meinem Opel Omega B 2,0 16 V Caravan, verliere ich auf ca. 80 Km knapp einen Liter Kühlflüssigkeit.
Nun habe ich schon viel im Forum gelesen und habe folgendes gemacht, bzw. machen lassen:
Deckel des Ausgleichsbehälters erneuert.
Kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl sichtbar.
Beifahrerfußraum trocken.
Co2 Test war negativ.
Kein Wasserverlust sichtbar an Schläuchen oder Wasserpumpe und Kühler.
Bei dieser Menge müsste man einen defekten Wärmetauscher doch anhand von Feuchtigkeit im Fußraum bemerken, oder?
Der Co Test war negativ, aber der KFZ-Meister meinte, es könne sein, dass noch nicht genügend Abgase in den Kühlkreislauf gelangen aber das Wasser in die Brennkammer.
Er hat Druck auf den Ausgleichsbehälter gegeben und nach Undichtigkeiten geschaut aber nicht gefunden, ich war dabei und habe auch keine entdecken können. Auch am Heizungsventil nicht.
Zu bemerken ist noch, dass die Heizung erst nach extrem langer Fahrt warm wird. Wenn die Temperaturanzeige schon 90 Grad hat, kommt trotzdem nur eiskalte Luft aus den Düsen. Temperaturanzeige bleibt meist deutlich unter 95 Grad, was mich aber im Winter nicht so sehr wundert. Habt ihr noch eine Idee, wo das Wasser bleiben könnte?
Oder Tipps, was man noch testen könnte?
Danke euch,
Andi
32 Antworten
Hallo!
man kann ja auch,wenn das grün aufgefüllt ist,ein Löschblatt an den Auspuffauslass machen,bei
laufendem Motor und schauen ob da spritzer dran sind!
das Mittelchen muß aber auch eine Zeitlang drin bleiben,nach 5 Minuten hat es sich noch nicht verteilt!
eine Probefahrt oder Probelauf ca,30 Min und man muß etwas sehen,mit dem Geldscheinprüfer!
mfg
Hallo Leute ich weiß Nicht ob das der richtige Ort ist wo ich das hier grad rein schreibe.
Ich fang mal an mein Opel Omega Automatik verliert irgendwo Wasser wo genau weis keiner kühler ist neu Thermostat ist neu Wasserpumpe ist neu dann hat man uns gesagt Deckel kann sein ist auch jetzt neu der verliert nicht viel sondern so ich schätze mal 1l bei 100km und die Heizung wird nicht warm die ist lauwarm und hinten kommt gefühlt einfach die Luft von drausen rein also garkeine Wärme nicht wie vor paar Wochen, vor paar Wochen war es ja fast schon wie ein Föhn ich weis nicht was ich da noch wechseln kann hat jemand von euch eine Idee ?
Warte auf eure Nachrichten
?( ?( ?(
Moin
Bitte, mal etwas Besser oder anders schreiben!
Die Daten vom Motor, Baujahr wären extrem wichtig!
Wenn der Kühler, Wasserpumpe, Thermostat >Neu ist ,
wird es die KODI sein.
mfg