OmegaB 2.5 MV6 oder 3.0 MV6? Kaufempfehlung, bitte um Hilfe!
Hallo zusammen,
bin ein kleiner Hobbyschrauber und hatte bisher einen Vectra B 2.0 16V mit einem X2.0XEV von 1996 als Limoversion und war eigentlich schon recht zufrieden bis auf ein bissel mehr Power beim beschleunigen die ich etwas vermißt habe.
Es soll nun wieder ein Opel werden und nach dem ich 1 x Kadet-D, 1xKadet-E , 1x AstraF-CC, 1xVectra B hatte dachte ich an einen Omega B MV6 BJ ca. 96-99 aber bin mir nun total unsicher ob der 2.5 oder 3.0??? Und welches Baujahr möglichst?
Ist einer der Motoren/Getriebe langlebiger bzw. Wartungsfreundlicher?
Ist der 3.0 wesentlich durstiger oder bekommt man ihn auch ähnlich sparsam gefahren?
Wäre einer der beiden besser für den Gas-Umbau geeignet?
Habe mal so Geschichten gehört das bei dem 2.5 oder bei dem 3.0 ein Getriebe von BMW zum Einsatz kam und das es dort oft Probleme gab…Oder war das schon beim Omega A?
Keine Ahnung und ich könnte euren Rat wirklich gut gebrauchen da ich mir einen Fehlkauf nicht wirklich leisten könnte ;-)
Danke schon mal im Vorab und alles Gute,
MfG
Jens
35 Antworten
Hallo,
ich fahre meinen MV6 jetzt seit gut 6 Jahren. Ist ein 10/99, also erstes Facelift.
Bisher nur kleinere Zipperlein die ich aber mit Hilfe des Forums hier alle gut selber beseitigen konnte.
Letztes jahr musste ich mal in die Werkstatt. Zahnriemen und VDD, hier habe ich aber in einer freien Werkstatt super Arbeit zu einem fairen Preis bekommen. FOH wollte 1600 Euro haben, bezahlt hab ich 950 Euro. Hier kann man also Geld sparen.
Ansonsten ein solides Auto mit Spaßfaktor. OK, das Getriebe ist Grütze, aber andere Marken haben auch ihre Macken.
Und wer sich einen V6 kauft der sollte meiner Meinung nach keine Fragen zum Verbrauch stellen. Wenn hinten was raus kommen soll muss vorne was rein....
Ich überlege allerdings den MV6 zu verkaufen. Da meine Frau damit täglich zur Arbeit fährt würde mich ein Diesel billiger kommen, zumal ich auch noch über die Firma Diesel tanken könnte. Das Problem ist nur das ich keinen Y25DT finde der noch nicht völlig abgewrackt ist. Entweder sind die Dinger von der Karosse her schon am Ende oder haben 300.000 auf der Uhr.
Also Fazit.....ganz klare Kaufempfehlung für einen V6 als Spaßauto.
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von dr-med-rasen
Hallooooo waS SOLL DAS HEISEN Finger weg vonm V6 Der ist richtig gut Ich fahre ihn seit drei Jahren und ausser Ölwechsel mußte ich nichts machen leuft wie ein Uhrweck Bilder FolgenZitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Dann Finger weg von den V6!!! Die Omis haben einige Macken. Das Fahrwerk speziell VA ist etwas schwächlich dimensioniert (Querlenker etc.). Probleme bei den V6 und 4 Zylindermotoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep (ab 800€ aufwärts, beim 2.0-16V billiger).Türfangbänder gehen auch gern mal kaputt.Rost kann auch zum Problem werden.Weiterhin anfällig der Ölkühler der zw den Zylinderbänken verbaut ist. Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen(Repkosten beim FOH für die V6 astronomisch) können kaputtgehen. Manches Elektrikziperlein plus diverser Sensoren(NWS,KWS etc) kann einen überraschen. Nicht zu vergessen der Zahnriemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss beim V6 (ungefähr 500€) gilt auch für die 2.0-16V halt nur billiger. Diese Wechsel sollte man peinlichts genau einhalten sonst droht kapitaler Motorschaden. Die Werkstattkosten für die V6 sind absolute Oberklasse. Verbrauch der V6 zw 11-15l in der Stadt werden die zu Säufern(mein Schnitt ist 14.7l). Ein Lückenlos geführtes Scheckheft sollte auf alle Fälle vorhanden sein. Eins steht fest, der V6 im Omega ist mit Sicherheit die falsche Wahl wenns man es nicht allzu Dicke hat. Zum Thema Getriebe Opel verbaut beim Omega keine BMW-Getriebe sondern BMW verbaut Opelgetriebe bei den alten 2.5er Dieseln. Das Automatikgetriebe(4-Gang) im Omega ist einen Uraltteil das einem den ganzen Spaß am fahren verdirbt.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von dr-med-rasen
Zitat:
Original geschrieben von dr-med-rasen
Hallooooo waS SOLL DAS HEISEN Finger weg vonm V6 Der ist richtig gut Ich fahre ihn seit drei Jahren und ausser Ölwechsel mußte ich nichts machen leuft wie ein Uhrweck Bilder Folgen
Da hier einige so sehr über das Getriebe meckern wäre es wohl besser wenn du statt nach einem MV6 zu suchen lieber nach einen 3,0 V6 24V "Sport" suchst. Meines Wissens nach ist das Mv6 eine Ausstattungsvariante, die es nur mit Automatik gibt. (Topmodell) Der 3 Liter Sport hat den selben Motor, aber als Schalter. Und so viel weniger Ausstattung hat er auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Doppeltdecker
Da hier einige so sehr über das Getriebe meckern wäre es wohl besser wenn du statt nach einem MV6 zu suchen lieber nach einen 3,0 V6 24V "Sport" suchst. Meines Wissens nach ist das Mv6 eine Ausstattungsvariante, die es nur mit Automatik gibt. (Topmodell) Der 3 Liter Sport hat den selben Motor, aber als Schalter. Und so viel weniger Ausstattung hat er auch nicht.
das ist soweit richtig. MV6 ist eine reine Ausstattungsvariante.
@TE
Du hast am Anfang geschrieben, das du selber schrauben tust/kannst. Dann sollten viele kleineigkeiten die auftreten können/werden, für dich kein großes Problem darstellen. Beispiel Ölkühler, VDD und son "kleinkram" halt. Beim Kauf genau drauf achten auf äusseren Zustand des Motors, also das nichts offensichtlich verbastelt ist, Motorwäsche ect. und vorallem eine kleine aber längere Probefahrt durchführen.
Sollte der dicke dann keine großen Mucken machen wirst du ihn lieben 😉 🙂
*edit*
Das Getriebe ist nicht so schlecht wie sein Ruf hier. Zwar nicht mehr Zeigemäß, aber dafür "fast" unzuerstörbar! Aber auch da nicht auf einen regelmäßigen Ölwechsel verzichten.
Grüße
@ALL
Danke noch einmal für die vielen vielen wertvollen Tipps!!!
Werde dann gezielt nach einem 3.0 V6 9/97-8/99 (kleines Facelift) als Schaltwagen schauen und ich sehe es ähnlich wie hier schon beschrieben, kaputt können sie alle gehen, egal ob Audi, BMW & Co und je mehr schnick schnack um so mehr Bugs kann es eben geben aber ich bin technisch nicht auf den Kopf gefallen, Teile gibts es fast ohne Ende auf "dem Markt" und ich schraube auch noch wirklich gerne selbst und muss mein Auto nicht für jedes zipperlein abgeben... Gott sei dank ;-)
Ihr habt mich echt ermutigt meinen Opelweg konsequent weiter zu gehen und ich bin sicher keiner der sich beschwert wenn so ein Auto mal ein bissel "Durst" bekommt aber heute muss jeder rechnen und für mich war wichtig zu wissen ob man ihn auch einigermaßen sparsam fahren kann und das scheint ja möglich zu sein und ich fahre nur ca. 10.000 bis 15.000 im Jahr und da hat man zumindest früher immer gesagt das sich ein Diesel nicht wirklich lohnt...
Aber 900€ für einmal ZKD + VDD (Ventildeckeldichtung?) ist schon nicht ohne in einer freien, beim Vectra 16V ging das noch relativ simpel u der Motor konnte drin bleiben... bei 900€ hört sich das so an als wenn er dafür komplett raus muss ;-)
Naja lasse es mal einfach auf mich zukommen....*grins*
Wenn man bei kaltem Motor das "Nadelgeräusch" etwas hört und es nach wenigen Min weg geht ist das ein Hinweis auf die Hydros oder ist das bei 170tkm normal?
Liebe Grüße,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Neon47
Aber 900€ für einmal ZKD + VDD (Ventildeckeldichtung?) ist schon nicht ohne in einer freien, beim Vectra 16V ging das noch relativ simpel u der Motor konnte drin bleiben... bei 900€ hört sich das so an als wenn er dafür komplett raus muss ;-)
Nein der Motor muss dafür nicht raus. Ich hab auch noch ein paar andere Sachen gleich mitmachen lassen.
Aber Zahnriemen und Wapu sind ja schon allein 250 € Materialkosten. Der Kostenvoranschlag vom FOH sah da schon anders aus..., da sollten die Wapu und der Zahnriemen schon 350 kosten.
Da ich kein KFZ-mech. bin lass ich solche Sachen wie Zahnriemen dann doch lieber machen. Denn das ist mir als Laie dann doch zu hoch. Und so weiß ich das er läuft.
Heiko
Moin,
der MV6 war eine Ausstattungsvariante, die aber ausschließlich mit dem 3.0 V6 oder dem 2,5 TD geordert werden konnte. Oder anders, der 3.0 V6 war bis zur Einführung der Sport-Variante im MJ nur mit der Variante MV6 bestellbar...Aber auch als Schalter...
G
ubid
@dr-med-rasen
Der Motorraum sieht ja top aus, aber ein MV6 mit dem kleinen TID (obwohl ich auch die schon mit BC gesehen habe) und ohne Tempomat ?
@Mandel
ist wahrscheinlich ein Sport (Lederstühle nachgerüstet) und das kleine TID ist ein MID mit dem CCRT 700. Leider kann man die Türverkleidungen nicht sehen...
G
ubid
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
@dr-med-rasenDer Motorraum sieht ja top aus, aber ein MV6 mit dem kleinen TID (obwohl ich auch die schon mit BC gesehen habe) und ohne Tempomat ?
Danke Mandel
Nein das ist kein MV6 das ist ein 2,5l. 100 Edition und das Leder ist Original.Radio ist mit Tel. ich habe alles so gelassen. Und deswegen schrieb ich V6 ist eine SUPER sache
P.S Mache aber auch keine Motorwäsche es liegt daran das der nicht ölt und wenn der Omega gewaschen wird (1mal die Woche Polieren alle 2 Wochen im Sommer) dann gehe ich immer mit dem Lederlappen über das Herzstück
Hat der denn einen BC ?
Ja hat er und die ganzen Kontroll anzeigen weiß leider nicht wie das heist. Leuchtweiten regulirung,Bremslicht usw.
Zitat:
Original geschrieben von dr-med-rasen
Ja hat er und die ganzen Kontroll anzeigen weiß leider nicht wie das heist. Leuchtweiten regulirung,Bremslicht usw.
Jetzt ist es mir gekommen es heist Check Control
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Hat der denn einen BC ?
Hier paar Infos zu den Displaytypen:
Omega B Displays