Omega welcher Motor am besten LPG tauglich

Hallo habe interesse daran mir einen Omega der letzten Baureihe zu zulegen und den auf LPG umzubauen oder schon einen fertigen kaufen.
Es sollte schon ein Sechszylinder sein doch habe ich meine Bedenken ob das komplette paket auch standfest ist.
Hat hier schon einer Erfahrung mit der kombination und kann er mir eine Empfehlung geben?
DAnke schon mal

30 Antworten

Ich fahre seit 4 Jahren den X20XEV auf Gas - Mit "Landirenzo Omegas" null Probleme! Im Gegenteil. Ruhiger Lauf, 10 l Verbrauch, 540 km Reichweite, grüne Plakette - günstig und bequem bei Einhaltung der Serviceintervalle.

Zitat:

Original geschrieben von C32AMG T



Zitat:

Original geschrieben von hamido12


Hallo habe interesse daran mir einen Omega der letzten Baureihe zu zulegen und den auf LPG umzubauen oder schon einen fertigen kaufen.
Es sollte schon ein Sechszylinder sein doch habe ich meine Bedenken ob das komplette paket auch standfest ist.
Hat hier schon einer Erfahrung mit der kombination und kann er mir eine Empfehlung geben?
DAnke schon mal
Da du ganz gezielt nach einem der letzten Omega´s in Verbindung mit Gas fragst, kann ich dir nur eine Empfehlung geben.

Den 2,2i16V mit 147 PS und einer Vaille LPI. Dieser Motor ist für den Omega ausreichend starkt, vor allem mit Schaltgetrieb. Er ist ausgereift sowie sehr sparsam zu bewegen und harmoniert erste Sahne mit einer Vialle LPI. Trifft übrigesn auf alle Opelmodelle mit diesem Motor zu. Desweiteren sind die Unterhaltskosten für die Größe des Auto´s in allen Bereichen günstig. Dies trifft auf Steuern, Versicherung und Ersatzteile zu. Und der Motor ist fast unkaputtbar. Ausserdem ist der Omega nicht so Kopflastig mit den Vierzylindermotoren, was sich bei einem Hecktriebler durchaus postiv im Fahrverhalten vor allem bei glatten Strassen wiederspiegelt.

Natürlich sind die Sechsender reizvoll. Aber die rundum vernünftigste Wahl ist der 2,2er.

Gruß Uwe

Hey ich fahre einen OMega mit der 2,2l Maschine ist aber der nicht der von dir benannte Z22SE mit 147PS und Steuerkette sondern der 144PS Starke Y/Z22XE...die Motoren haben einen Zahnriemen.

Ich fahre den Omega mit einer PRINS VSI und bin total zufrieden. Der 2,2er ist durchaus ausreichend Motorisiert ....aber mehr ist schon okay. Ich bin wiegesagt total zufrieden.

liebe grüße

Mein x20xev hat jetzt die 200000er Marke überschritten und bekommt regelmäßig Volllast auf der Autobahn . Auch zieht er regelmäßig Boot und Wohnwagen wobei er sich da schon mächtig anstregen muss . Bisher zeigt er noch keine Ausfallerscheinungen durch den Gasbetrieb . Da er vom Kopf her nahezu Baugleich mit den 2,2er Modellen ist kann man ihn wohl ruhigen Gewissens für den Umbau empfehlen .

Wunder Punkt sind leider die ständig reissenden Abgaskrümmer (aus diesem Grund habe ich damals in den saueren Apfel gebissen und nach dem 4. gerissenen Gußkrümmer einen Edelstahl Fächer eingebaut) .
Das betrifft genauso alle V6 Modelle , wobei bei denen die Reparatur wesentlich teurer wird da die Maschine dafür ausgebaut werden muss . Auch verlangen diese aufwendigeren Motoren nach einem erfahrenen Umrüster .

Also meine Empfehlung , wenn Du es Dir leisten kannst nimm einen 3,2er mit 217 PS . Der Motor passt in Kombinaton mit dem Automatikgetriebe am besten zum Omega . Plane da aber mal 2700-3000 Euro für die Umrüstung ein und auf Dauer immmer die größere Reparatur der Krümmer im Kopf behalten .

Bei weniger Budget ist der 2,0/2,2er die bessere Wahl . Er läuft mit 10-12 L Gas , die Reparaturen sind deutlich günstiger und die Umrüstung wird eher bei 2000-2500 liegen .

Andre

so als Tipp nebenher:
Wenn man das Startgebläse deaktiviert, reissen die Krümmer wesentlich weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bender86



Hey ich fahre einen OMega mit der 2,2l Maschine ist aber der nicht der von dir benannte Z22SE mit 147PS und Steuerkette sondern der 144PS Starke Y/Z22XE...die Motoren haben einen Zahnriemen.

Ich fahre den Omega mit einer PRINS VSI und bin total zufrieden. Der 2,2er ist durchaus ausreichend Motorisiert ....aber mehr ist schon okay. Ich bin wiegesagt total zufrieden.

liebe grüße

den Z22SE gab's aber gar nicht im OMEGA, den gab's nur im Vectra, Zafira und Astra. Hat auch mit den Z22XE eigentlich nichts zu tun, da verschiedene Rumpfmotoren.

Den Z22XE hab ich auch im Omega, sei ca 80.000km auf Gas mit 'ner LovatoFAST vom FOH umgerüstet, ohne Flashlube. Hat jetzt aktuell 131.000km gelaufen. Einziges Problem: ZKD bei irgendwas mit 80.000km (wäre aber wohl auch bei normalen Benzinbetrieb passiert) und natürlich die Krümmer-Problematik.

Apropos Krümmerproblematik:

Zitat:

Original geschrieben von DonC


so als Tipp nebenher:
Wenn man das Startgebläse deaktiviert, reissen die Krümmer wesentlich weniger.

Dieses Gebläse gib's bei den Y- und Z-Motoren nicht mehr.

Und überhaupt, laut OPEL reissen doch die Krümmer an den Y- und Z- Motoren nicht mehr 😁

Und solange es keine zugelassenen Fächerkrümmer für diese Motoren gibt, bleiben halt nur die Gusskrümmer. Ich habe jetzt einen von TwinTec verbaut, die sollen erheblich standfester sein als die originalen von GM (auch die von TwinTec mitgelieferten Stehbolzen sollen fester sein), und außerdem sind sie noch preiswerter als das Original.

Gruß Holger

Ich hab damals die Krümmerlöcher grösser bohren lassen und die Krümmerdichtung beidseitig mit Firegum eingeschmiert.

Dann kann man die Schrauben relativ leicht anziehen (ca. 20 Nm) und es verzog sich 100 tkm nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99



Und überhaupt, laut OPEL reissen doch die Krümmer an den Y- und Z- Motoren nicht mehr 😁

Stimmt aber.

Die Krümmer reißen nicht mehr, die verziehen sich nur und "killen" dafür die Stehbolzen...

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99


Und solange es keine zugelassenen Fächerkrümmer für diese Motoren gibt, bleiben halt nur die Gusskrümmer. Ich habe jetzt einen von TwinTec verbaut, die sollen erheblich standfester sein als die originalen von GM (auch die von TwinTec mitgelieferten Stehbolzen sollen fester sein), und außerdem sind sie noch preiswerter als das Original.

Gruß Holger

Es gibt Fächer mit Gutachten für den Y/Z22XE (habe ich selbst drinne). Ist zwar von Friedrich, aber funzt trotzdem...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von surveyor99



Und überhaupt, laut OPEL reissen doch die Krümmer an den Y- und Z- Motoren nicht mehr 😁
Stimmt aber.
Die Krümmer reißen nicht mehr, die verziehen sich nur und "killen" dafür die Stehbolzen...

Doch, die reissen immer noch. Zwischen dem 2. und 3. Zylinder. Ich hab gerade den 2. gerissenen Krümmer getauscht. Waren beide von GM, nun ist ein TwinTec drin.

Zum Fächerkrümmer: Du hast definitiv ein Gutachten für den Z22XE? Auch mit AutomatiK? Wenn ja, kannst Du das eventuell mal scannen und mir zusenden? Das kann ich dann mal unserem TÜVer unter die Nase halten, der behauptet steif und fest, für den Z22XE gibt es keinen Fächer mit Gutachten.

Gruß Holger

An der Grundsatzdiskussion zum Motor beteilige ich mich nicht.

Aber an der Eingangsfrage:

Die Umrüstung beim V6 ist deutlich aufwändiger als beim 4 Zylinder. Wie bei allen Umrüstern gilt aber, wenn er sich auskennt und Erfahrung hat, sollte das aber kein Problem sein. Opel rüstet jetzt auch selbst nach, aber die FOH`s haben da noch nicht soviel Erfahrung - ausserdem sind es Verdampferanlagen (weiss ja nicht, was du einbauen lassen wolltest)

Vorteil 2,2 Ltr, es gibt einen Umrüstsatz von Vialle (sehr saubere Angelegenheit)

Alle anderen Besonderheiten der Opel V6 findest du am besten im MT Omega Bereich. Grundsätzlich würde ich aber sagen: V6 fahren bedeutet handwerkliches Geschick und Werkzeug vorhanden oder aber man trägt die höheren Reparaturkosten "wie ein Mann" 😉

Für mich ist es noch immer der ideale Wagen, weshalb ich den auch nicht hergebe ... (85.000 km und noch mit erstem Krümmer...)

Achte beim Kauf drauf, dass der Zahnriemen gewechselt wurde oder zahle rund 600-800 Euros weniger, das ist der Preis, den der FOh für den Wechsel aufruft.

Zitat:

Original geschrieben von surveyor99



Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Stimmt aber.
Die Krümmer reißen nicht mehr, die verziehen sich nur und "killen" dafür die Stehbolzen...

Doch, die reissen immer noch. Zwischen dem 2. und 3. Zylinder. Ich hab gerade den 2. gerissenen Krümmer getauscht. Waren beide von GM, nun ist ein TwinTec drin.

Zum Fächerkrümmer: Du hast definitiv ein Gutachten für den Z22XE? Auch mit AutomatiK? Wenn ja, kannst Du das eventuell mal scannen und mir zusenden? Das kann ich dann mal unserem TÜVer unter die Nase halten, der behauptet steif und fest, für den Z22XE gibt es keinen Fächer mit Gutachten.

Gruß Holger

Hmm, bei unserem hat sich nur der Krümmer verzogen und dabei die Stehbolzen gekillt...

Im Gutachten zu Fächer ist definitiv der Z22XE erwähnt, von MT oder AT steht da auch nix. Nur was fehlt: Der Caravan. Bei der KÜS wolten die mir deswegen den Fächer nicht eintragen. Beim TÜV hingegen haben die den Fächer als solches noch nicht mal erkannt (im Rahmen der HU)...

Wenn ich mal dazu komme, scanne ich mal die entsprechende Seite ein...

Gruß

Tag an Alle,

will auf LPG umrüsten, habe X20XEV Motor.

Welche Gas-Anlagen könnt ihr mir empfehlen?

Vielen Dank

Ich habe eine land di renzo drin und die läuft seid 170tkm und jetzt hat meine oma glei 310tkm runter! Habe vor kurzem einen injektor wechseln müssen(85€) aber was solls!

Also der Omega ist ja ein bischen schwerer als der Vectra, ich würde dir empfehlen den 6 Zylinder zu nehmen.

Ich fahre den 3,2V6 (Z32SE) im Vectra C, im Omega gab es den Y32SE, in wie weit der baugleich ist, kann ich dir nicht sagen, aber es gibt nicht schöneres als einen V6.

Verbrauch liegt so bei 11l, mit einem vollen Tank schaffe ich auch um die 500-580 KM, je nach Fahrweise. Gasfest ist der Z32SE, denke mal das es in bezug auf die gasfestigkeit keinen Unterschied gibt.

Doch es gibt was Schöneres als einen V6 - einen V8 🙂

Aber den gabs ja nur in der Omega Version von Holden...leider.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Doch es gibt was Schöneres als einen V6 - einen V8 🙂

Aber den gabs ja nur in der Omega Version von Holden...leider.

kann man aber nicht kaufen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen