Omega v6 ruckelt beim Beschleunigen

Opel

hallo,
ich mal wieder mit einen neuen thema.

mein omega springt jetzt eigendlich gut an.
läuft auch die ersten paar meter recht gut.

dann irgendwann wie als wenn man nen schalter umlegt ruckelt er beim beschleunigen.
hält man ihn dann auf geschwindigkeit läuft er ohne ruckeln.

kann das der KWS sein?
oder was noch?

gruß oli

24 Antworten

Hallo,

ich greife dieses Thema auf, weil ich über die Suchfunktion auf die Geschichte von Oliver9971 gestoßen bin. Ich habe bei meinem Omega 3.0 V6 Bj 11/98 genau das gleiche Problem: ruckeln beim Beschleinigen,egal ob Motor kalt oder warm. Kerzen, Lambdasonden, LMM sind neu. Zündfunke bei Kerzenwechsel bei allen 6 Zündkabeln vorhanden.
Jetzt habe ich den Widerstand des Kurbelwellensensors am Stecker gemessen. Der Widerstand müßte 900 Ohm (KWS mit ovalem Stecker) sein, ich habe aber nur 580 Ohm gemessen. Kann das die Ursache sein?
Bin für jeden Tipp im Voraus dankbar!

Du bist schon der dritte heute mit dem gleichen Problem!
Stimmt denn der Kraftstoffdruck?
Das würde ich im Vorfeld mal prüfen.

Ansonsten würde ich vorschlagen, das DIS und alle Zündkabel wechseln.
Bitte immer komplett und kann ruhig das preiswerteste aus der Bucht sein.

Für dich mit ziemlicher Sicherheit die einzige Möglichkeit die Zündanlage auszuschließen.
Wenn du mit den Kerzen ohne Druck prüfst, hast du auch bei einem defekten DIS meist noch einen Funken.

Hallo,

Kraftstoffdruck glaube ich eher nicht, da er immer gut anspringt, egal ob kalt oder warm, egal wie lange er gestanden hat. Bei höheren Drehzahlen - so ab 3000 U/min - zieht er wie normal. Daraus habe ich geschlossen, daß es die Kraftstoffversorgung nicht sein kann? Oder liege ich da falsch ???

Gruß

Hi,

Und bei dir ist auch kein Fehler abgespeichert ?

Ähnliche Themen

Hi,

nein kein Fehler gespeichert, keine Kontrolleuchte

Gruß

Hi,

Dann bin ich auch erstmal bei der Zündung insbesondere bei den Zündkabeln .

Vielleicht mal eine Motorwäsche machen .

HI,

habe ich nicht verstanden, das mit der Motorwäsche, bei mir ist nichts verölt oder so...

Gruß

Hi,

Dann will ich dir mal eine Geschichte erzählen , dann verstehst du es .

Ich hatte auch mal Ruckler am X30XE .
Meist oder besonders extrem war es bei leichtem Nieselregen .
Bei mir waren es damals poröse Zündkabel .

Die Motorwäsche soll das Wetter simulieren .
Falls du eine Änderung /Verschlechterung bemerkst kannst du davon ausgehen , daß du das gleiche Problem wie ich damals hast .Keine Änderung würden die Kabel aus meiner Sicht zwar nicht ausschließen , aber zumindest in den Hintergrund stellen .

Ich hoffe du verstehst meine Aussage jetzt ein bißchen besser . 🙂

Hi,

o.K. jetzt ist mir klar was Du gemeint hast!

Gruß

Hi ,

Ja man kann sagen , das ist so eine ruckzuck Überprüfung die mal nebenbei geht ohne großen Aufwand .
Die endgültige Diagnose erfolgte dann beim FOH nach durchmessen der Kabel .

Deine Antwort
Ähnliche Themen