Omega B2 Y/Z22XE - Zylinderkopf wechseln wg. Zahnriemenriss

Opel Omega B

Hallo an allen 😉

Also vorab fahre eigendlich einen Omega B 99 Vor Facelift X20XEV mit 260000 KM den habe ich letztes Wochenende fertig gemacht
Die einen oder Anderen kennen den noch wo ich mich für den Roten Entschieden hatte Ohne Tüv 😉

Zahnriemen Wechsel mit Wapu.
Kopfdichtung Satz mit neue Schrauben.
Nocken und Kurbelwellen Sensor durch neue Ersetzt
Neues Leerlaufregler

Nun da der Wagen Motor technisch wieder fit ist dachte ich mir Nach und Nach auf Facelift umzubauen Optisch.

Jetzt habe ich Günstig einen Omega B Facelift 2,2 Benziner bekommen und der steht echt Top da.

Jetzt wollte ich den Fertig machen

Problem
Wasserpumpe ist defekt der Kopf ist stück rausgekommen in der Fahrt

Also Denke ich mal das da der Zahnriemen Gelockert ist auch die Ventile Krumm gehauen hat zu 99%

nun hab ich auch schon Herrausgefunden das der Kopf von X20XEV nicht auf den Z22XE Passt bzw wegen den Zündleiste.

Also muss Kopfrunter und Ventile und Dichtungen neu.

Nun meine Frage da der Motor soweit fast gleich ist kann ich den Kopfdichtungsatz von X20XEV Verwenden ? da ich noch eine Kompletten Satz hier liegen habe..

Zahnriemen weiß ich das der Anstatt 169 X20XEV jetzt 171 Zähne hat. also den muss ich aufjedenfall Richtig Bestellen.

Würde mich auf Nachrichten Freuen und Bitte Endschuldigt wen Rechtschreibung aufgetretten sind Dies ist Incl. 😉

LG Manu aus Essen

Anhang noch ein Bild von der Wasserpumpe

Beste Antwort im Thema

Nein, auch der Kopf ist anders.

Die Zündleiste läßt sich nicht befestigen und bekommt so auch keine Masse zu den Kernen der Module.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Kurt,aus 12 V macht die Zündspule dann dieses ,bei neuen Zündkerzen bis 35000 V , bei älteren Zündkerzen(oder Gasbetrieb) bis 50000 V
wenn das durchschlägt,dann ist manches Verraucht!

mfg

also der y22 motor von bandpopart, läuft seit dem aufbau, mit den x20xev kopp, total fehlerfrei.....
ich glaub zwar, das wir auch den dichtsatz vom x20 benutzt haben.... bin mir aber nich mehr sicher.🙄🙁

zum anfang flutschte ( beim ausseprobieren ) die zündleiste immer mal wieder leicht hoch ( motor lief dann etwas unruhig ). die is dann, die erste zeit, beim laufendem motor, wieder runter gedrückt worden.
später kam dann ein kabelstraps über die abdeckung und fest war das ganze.
wenn man denn eine masse"ab"leitung bebasteln möchte/will/sollte..... wo sollte den da das problem sein.???
vom laufverhalten brauch man das auf keinen fall..... aber um allem anderem vor zu beugen, mache man dann eben ein leichtes gewinde in die schraubenführung..... oder ne schraube, die sich selber rein frisst... oder...oder.... an der man dann eine masseleitung, zum motor legen kann.🙂
problemchen gelösst und motor billig/günstig gereppt.

-a-

Okey und wie sieht es dan aus mit den Nockenwellen ?
Bleiben die von X20XEV oder kommen die von den Z22 rein ?

Den mit den Zahnriemen ist ja wie gesagt anstatt 169 sind es bei z22 171
muss ja irgendwo der Unterschied sein warum es 2 Zähne mehr hat.

klar.... der unterschied is der erhöhte block, des y/z22.!!
wir hatten die nocken vom 22 rein geschmissen..... kannst aber beide sorten rein bröseln.
nur der unterschied zu den x18xe nocken is gravierend.... der rest nich.
und mit die x18nocken würder er nur ein "wenig"😉🙂 besser laufen.!😁

wenn wir hier lange weile haben..... oder die leute eben kein geld, für die orgiteile zur verfügung haben.... probieren wir eben vieles aus, damit die leutz weiter fahren können, auch ohne gleich pleite zu gehen.

so hiess es c20ne motor zu x20se motor würde gar nich gehen... manche sagten würde vllt, gehen... manche sagten..usw... ergebniss.... mit ein wenig anpassen geht es fabelhaft.

manche sagen.... wenn die zündleiste nich an masse liegt, dann läuft der nich richtig und macht ständig probleme..... das wusste ich aber nich🙄🙂..... und habs trotzdem ausprobiert und es funzt.😰
wenn es nich gefunzt hätte, oder nich perfekt gewesen wäre.... dann hätte man eben weiter angepasst.!

uusw....usw.... wer manta und alte omi´s fährt, muss halt alles ausprobieren, wo opel selbst einen im stich lässt.🙂

-a-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von altersack007



so hiess es c20ne motor zu x20se motor würde gar nich gehen... manche sagten würde vllt, gehen... manche sagten..usw... ergebniss.... mit ein wenig anpassen geht es fabelhaft.

An die Geschichte kann ich mich noch gut erinnern 😁. Da ging aber auch alles schief, was schief gehen konnte 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen