Omega B - Zug Gesamtgewicht erhöhen
Moin.
der Omega hat ja ein Zug gesamtgewciht von 3,9t +- ein paar kg.
Hat das schonmal jemand erhöht
grüße
18 Antworten
Hi Kurt,
hier wird nach dem Gesamtgewicht PKW plus Anhänger gefragt und nicht nach der Anhängelast.
Das Zug Gesamtgewicht wirst Du nicht erhöht bekommen.
Ich habe in meinem Papieren z.B. Anhängelast 2100 kg und ein Fahrzeugleergewicht von 1968 kg zustehen.
Das macht unterm Strich 4068kg.
Das ist noch im Rahmen, da du 5% Übergewicht haben darfst.
In Deutschland wären die 5% kein Problem im Ausland aber schon. Ich hab mal verschiedene Firmen angeschrieben die anhöngelast Erhöhungen machen gucken ob die da was habe. Aber Auto voll und Anhänger voll bitte schnell an die 4.4t 😉 sie möglich wären wenn man beides ausnutzt
Gerhard, du hast vermutlich wohl einen Interpretationsfehler gemacht, oder dein TüV Ing., lies dir mal dein Typenschild (VIN) durch.
Das sind weit mehr als 4068Kg
Da müßte bei deinem Y32SE Kombi AT schon Original stehen :
2345 Zul. Ges. Gew.
4220 Zul. ges. Zug.Gew.
1080 Zul. Achsl. Vorne
1290 Zul. Achsl. Hinten
Selbst beim X20XEV Kombi AT stehen da :
2165 Zul. Ges. Gew.
3715 Zul. ges. Zug.Gew.
970 Zul. Achsl. Vorne
1220 Zul. Achsl. Hinten
Was steht denn da nun bei Y25DT Kombi AT?
Ähnliche Themen
Kurt, wenn der y32se 4220kg hat, müsste das doch bei meinem y25dt auch irgendwie machbar sein oder net?
Ich schrieb doch schon, was auf dem VIN Schild bei dir auf der BF B-Säule steht, das wäre jetzt interessant.
Schreib es mal ab, oder setze ein Foto davon hier ein. (kannst ja die letzten vier Zahlen aus Xen..)
Guten Morgen Kurt,
wieso stehen da bei dir im Foto beim Zul. gesamt Zuggewicht 4220Kg.
Habe bei meinem 3,0l geschaut, da stehen nur 3965. Hatte sich das zum Fl Modell mit 3,2 l geändert ??
oder kann man den 3l noch um die 200Kg auflasten ??
Der Wert ist wohl ein Konglomerat aus FZ Gewicht (also auch ob AT/SD/AHK u.ä.) und der Motorleistung.
Die genaue Herleitung/Berechnung des Wertes kenne ich leider nicht.
Da liegt bei deinem Diesel wohl die Krux, nämlich in der geringeren Motorleistung.
Gerhard hat ja sein FZ-Leergewicht neu messen lassen und über die für den Omega B Kombi V6 AT vorgesehene Zuladung noch was auflasten können. Vielleicht ist das ein Weg bei einem Prüf Ing der KFZ Prüforganisationen.
Bei meinem ersten hat der alte TüV Ing. nicht lange Federlesens gemacht.
Der Herr ist leider 2013 verstorben, der hatte, Technisch gesehen aber einen wirklichen Durchblick und auch noch einen Arsch in der Hose, das von ihm vertretenen auch durchzusetzen.
O-Ton: Die Kupplung ist doch für über 3To gut, warum soll ich dir da nicht über 2To eintragen.
Das paßt schon, du bekommst die Freigabe.....
Die heutigen Ings. bei den Prüforganisationen sind da inzwischen mehr Beamte.
Sie verstecken sich hinter Vor- u. Ausführungsvorschrifften und pochen oft auf Zahlen, die einem Kleinkind schon sagen können, da stimmt was nicht so ganz.
Gute, wirklich kompetente Prüf-Ings sind leider schon lange seltener, als gute FOH's.
ich werd mal zum TÜV fahren und fragen ob da was geht, aber die die hier so sind machen meist nix ohne herstellerfreigabe, das habe ich leider beim wowa schon merken müssen
Nabend,
mein Kombi (X20XEV Schaltgetriebe) hat ein Zuggesamtgewicht von 4000kg eingetragen.
Was steht denn bei dir, an zweiter Stelle unter der Fahrgestellnummer, an der B-Säule Beifahrerseite?
Gute Frage.... muß ich morgen mal nachschauen.
Die Eintragung gab´s in Verbindung mit der Erhöhung der Anhängelast auf 2100kg.
Zitat:
@Peanut65 schrieb am 1. November 2016 um 01:21:17 Uhr:
Gute Frage.... muß ich morgen mal nachschauen.
Die Eintragung gab´s in Verbindung mit der Erhöhung der Anhängelast auf 2100kg.
Nabend,
auf dem Schild (im Motorraum) stehen 3680kg.