ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Z22XE - Nockenwellen-/Kurbelwellensensor ( NWS / KWS )

Omega B - Z22XE - Nockenwellen-/Kurbelwellensensor ( NWS / KWS )

Opel Omega B
Themenstarteram 9. August 2011 um 7:16

Hallo,

ich weiß, dass das Problem schon oft behandelt wurde, ich kann aber leider für meinen Z22XE darüber nichts finden. Für Eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

Problem: Seit Monaten sporatisch schlechtes Startverhalten (springt nicht gleich an, läuft unrund und nimmt beim Anfahren schlecht Gas an). Dieser Fehler tritt nur bei kalten Motor auf und verschwindet nach einigen Metern fahren. Auf der Autobahn hat er manchmal auch einen kurzen Aussetzer.

Der Zahnriemen wurde erneuert, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob der Fehler seitdem besteht (schlecht gespannter Zahnriemen). Die Fehlermeldung betrifft immer den Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor die Motorleuchte geht an und bleibt an. Ich setze dann immer den Fehler zurück und der Fehler ist für einige Wochen wieder behoben. Ein Unterstützen durch leichtes Gasgeben beim Starten vermeidet den Fehler.

Da ich die Werkstatt nicht einfach nochmals den Zahnriemen auf Verdacht nachschauen lassen kann (Kosten) habe ich mich erstmal für den Wechsel des Nockenwellensensors entschlossen.

Bzgl. der allgemeinen Erklärung des Zusammenspiels (von Kurt) zwischen Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor bin ich zu der Meinung gekommen, da der Motor ja überwiegend sauber läuft und nur die Warnleuchte angeht aber kein Notprogramm (Vmax möglich) läuft, dass es der Nockenwellensensor ist der eine kombinierte Fehlermeldung mit Kurbelwellensensor auslöst.

Meine Fragen: (Ich hab mir einen NWS-Nachbau f. 60€ bestellt)

Hab ich im Z22XE Baujahr 2000 schon einen neueren Stecker oder muss ich laut nws-steckerreparatur.pdf von kurt umbauen?

Muss ich zum Wechseln das NWS-Kabel durchtrennen und "flicken" oder ist (wenn der Stecker passt) nur der Sensor austauschbar und der alte Stecker wieder aufzustecken?

Was denkt ihr, ist das das Rätsels Lösung oder steckt der Fehler wo anders?

Vielen Dank für eure Antworten

vg leon111de

Ähnliche Themen
95 Antworten
am 26. Januar 2014 um 8:26

1) ja

2) ja

3) ja

4)

5) bedingt besser nicht.

Wäre die Kurzform gewesen , lach

Vielen Dank und einen schönen "weißen" Sonntag.

Zumindest da wo es auch noch geschneit hat.

am 27. Januar 2014 um 8:40

Guten Morgen, der Teilelieferant hat nur eine Marke namens FACET im Programm.

Rückgabe im Problemfall nicht möglich da elektronik-Bauteil.

Kostet 51,54 plus Märchensteuer.

Hat da schon jemand Erfahrung mit ?

Finger weg !!!

 

Nur Siemens, Hella, Bosch, GM u.ä. nehmen.

 

Die Biligheimer Sensoren, Sonden und LLR haben hier schon hunderten, wenn nicht sogar tausenden übelsten Ärger und Verdruß eingebracht.

Hallo!

 

es gibt nur wenige Alternativen für einen ordentlichen NW-Sensor!

Bosch oder Hella können nicht und der Rest wie QH,Metzger,Febi

oder Facet ist so ne Sache!

gehen wird noch LUCAS ELECTRICAL SEB994 oder GM!

der Rest ist teiweise Müll in Säcken!

auch wenn die Geldbörse evtl klemmt eine Alternative z.B.

http://www.autoteile-teufel.de/.../

 

mfg

am 27. Januar 2014 um 20:09

Autoteufel scheint eine gute Adresse zu sein ;-)

Ich warte jetzt mal ab was mein lokaler Teilehändler morgen für einen KWs Sensor aus dem Hut zieht da dieser extra bestellt werden musste.

Ist das bei dem, bezüglich des Fabrikats, ähnlich kritisch da der Autoteufel keinen KWS gelistet hat ?

Die MKL war heute wieder aus. Das übliche Phänomenbeim NWS . Aber ich bleibe dran.

Im Bereich ab ca. 4000 1/min was die Omi heute irgendwie unwillig. Ging jetzt nicht direkt in die Knie aber man spürte das da irgendwas nicht passt.

Hängt das dann noch mit MKL und Konsorten zusammen ? Da die MKL ja aus war und der NWS soweit ich das hier bisher verstanden habe nur beim Start aktiv ist?

War das erstmal das ich die Omi etwas schneller gefahren habe, vorher wurde ja erst ZR gewechselt und heute kamen dann frische Reifen drauf.

Schönen Dank und schönen Abend

Ja das kann damit zusammenhängen. War bei meinem auch manchmal, kurz danach kam dann meist die MKL mit Notlauf (1-2 Tage, manchmal ging es aber auch schneller).

gib mal diese NR bei Google ein,Opel 1238341 !

da ist ein FOH der einen Originalen abgibt,aber auch nicht geschenkt!

ich habe alle beide Sensoren von Metzger drin!

allerdings war der damalige NW-Sensor ein VDO/Siemens in der zugeschweisten

Opel-Tüte mit Logo!

heute steht da nicht mehr bei Metzger dabei,Originalerstzteil!

da die Motorsteuerung von Siemens ist(SIMTEC 71) fällt Bosch und Hella bei

diesen Teilen komplett weg!

 

mfg

 

am 29. Januar 2014 um 21:44

So irgendwie ist der letzte Beitrag verschwunden, wahrscheinlich sitzt der Fehler vor dem Gerät.

Hallo Rosi, mit dem Link kam ich direkt am Dienstag nur zu einem abgelaufenen Angebot.

Alleine bei den Nockenwellensensoren steht ja immer eine Opelnummer dabei, so dass für kleene Dappese wie mich immer der Eindruck entstehen könnte es handelt sich doch, vlt um ein Originalteil.

Wie sieht das aus bei Ersatztteile-original.com ? bekommen die einen Daumen hoch.

Oder wo kann man sonst noch an Originalteile kommen ?

"Flüstermodus AN" Oder ist das geheim. "Flüstermodus AUS"

War nur Spass, ich weiß das hier alle immer ihr bestes geben.

Insgesamt finde ich es interessant ( Bezogen auf den NWS ) das Hersteller dann nicht in der Lage sind die Spezifikationen der Bauteile zu erreichen.

Aber egal.

Hauptsache die OMI läuft.

am 30. Januar 2014 um 7:53

Muss nicht unbedingt original sein, aber eben Markenqualität.

Bosch, Siemens, Hella, VDO sind i.d.R. i.O., oder auch das, was Du (meist teuer) beim FOH kaufen kannst.

Ich suche eigentlich immer bei Autoteile Teufel, KFZTeile24 und Mister Auto.

Kommt immer auf das Bauteil an, mal ist der eine, mal der andere günstiger (für exakt das gleiche Teil).

Die Opel- oder GM-Nummern bei diesen Händlern dienen lediglich zum Vergleich, ob es wirklich das passende Teil für Dein Auto und Deinen Motor ist.

LG, Helmut

Hallo Rosi, ich hätte da jetzt einen Metzger Kurbelwellensensor gefunden.

( Zwischendurch lief es halt, da wird man bequem und sucht nicht...)

http://www.teilehaber.de/kurbelwellensensor-id54970337.html?ref=css

Kann ich da zuschlagen oder gibt es da auch noch mal Unterschiede...

 

@ Narrischer

bei den Kandidaten von dir Teufel etc. habe ich gar keine gefunden.

Aber vlt bekomme ich ja 'ne Freigabe von Rosi....

In einem anderen Fred äusserte Kurt die Möglichkeit das es "nur" korrodierte Kontakte sein können die zur NWs meldung führen. Ich habe nun bei meinem am WE den Stecker abgezogen und mit Elektroreiniger im Rahmen des Möglichen gesäubert.

Ging dann auch 3mal gut bis heute morgen.

Sollte der finale Austausch zum Erfolg führen würde ich persönlich diese Möglichkeit mit den korrodierten Steckern fast ausschließen wollen.

Da der Wagen bei normalen Temperaturen fast immer gut anspringt und sich heute morgen ( draussen auf der kalten Strasse und nicht in der Garage ) wieder angestellt hat, würde ich ggf. auch mal eine Alterung des Kunststoffs bzw Gießharz in Betracht ziehen.

Damit wäre zumindest für mich geklärt warum die Teile so nach ca. 10 Jahren ausfallen. War zumindet bei meinen 3 Omis der B-Reihe so.

Aber da habt ihr mehr Erfahrung.....

Wie immer vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend.

 

Hallo!

dein direkter Link geht nicht bei mir,aber es sollte dieser sein-

http://www.teilehaber.de/kurbelwellensensor-id54970337.html?ref=css

meiner KW-Sensor geht und was anderes zählt nicht!

da das Bild auch noch mit Metzger unterlegt ist sollte es schon passen,auch

wenn der Preis sehr unten ist!

was will man machen,einbauen!

er sollte in einem schwarz-roten Karton kommen.

 

mfg

 

Code:
Hi, dein Link geht jetzt auch nicht. Scheint ein grundsätzliches Problem zu sein.

Dann will ich mal bestellen.

Danke....bis zur nächsten Frage....

am 7. März 2014 um 19:37

So heute kam der KWS und dann sollte es auch losgehen.

Mein erstes Mal NWS und KWS selber tauschen.

Unschuldig wie ich war vermutete uch den KWS ebenfall hinter der Zahnriemen abdeckung , da sitzt ja auch der Simmerring von der Kurbelwelle. Na ja da war er dann nicht aber anhand Kabel beizeiten gefunden.

Das sah schon mal nicht gut aus, eng ....sehr eng. Und ich habe Handschuhgrösse 11.

Ich erinnerte mich an Kurts Tip den Ölpeilstab auszubauen und dann ging es schon besser . der Ausbau war dann kein Problem.

Das Problem lag zu dieser Zeit noch auf der Werkbank und heißt KWS von Metzger bzw. FAE mit einem Metzger Aufkleber auf der Schachtel.

Stecker von der Ölpeilstabseite nach vorne durchgefummelt. Den Ausbau der Riemenspanners den ich irgendwo gelesen habe konnte ich mir so sparen.

Sensor blind ansetzen.... ja das ist das Loch....drück ...drück... nix geht.

Ich habe mir anschließend eine halbe Stunde beide Hände verkratzt als hätte ich mit einer Katze gekämpft, das Ding ging nicht rein.

Irgendwann hab ich den Sensor wieder rausgezogen angesehen und da war der immer so verratzt am Gehäuse.

Dann hatte ich eine Ahnung und habe mal die Schieblehre/ Messschieber bemüht.

Alter Sensor 17,8X neuer Sensor 18,4X.

DAS SCHEISDING WAR ZU DICK!!!

Da er mittleriweile auch verranzt war konnte ich zurückschicken und Diskussionen anfangen im Ansatz vergessen. Also Feile raus und das Gehäuse beigearbeitet. Beim 3ten Versuch hatte es dann gepasst.

Also Finger weg von dem Teil oder erst messen.

China Kracher geholt alte Fehler zurückgesetzt neu gestartet alles gut. Mal sehen wie lange.

PS: Ich habe dann noch das Krümmer Abdeckblech abgebaut. Auch das gibt wertvolle Millimeter wenn man mit Klodeckeln an den Armen gesegnet ist ;-)

Danke an alle.

Anbei ein Bild von der Verpackung des "Dicken"

am 16. März 2014 um 22:04

Wollte nur noch mal kurz vermelden das auch der abgefeilte Sensor seinen Dienst verrichtet.

am 30. März 2014 um 19:27

Hat ziemlich genau 2 Wochen gehalten.

Jetzt tritt der Fehler immer wieder mal sporadisch auf.

Da es vorher, den KWs betreffend genuso war würde ich diesen trotz der Einbauaktion ausschließen wollen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Z22XE - Nockenwellen-/Kurbelwellensensor ( NWS / KWS )