Omega B - Z22XE - Bremsen Wechsel an der HA
Hallo liebe leute und Hobby Schrauber
Ich werde euch heute mal berichten Ich wollte heute bei meinen Opel Omega Facelift an der Hinterachse die Bremsbeläge Handbremse und Scheiben komplett erneuern.
Im Internet habe ich gefunden eine Einbauanleitung für die Hinterachse der Bremsen in der Anleitung steht aber drinne dass dies nur mit Baujahr 99 ist.
Ich würde gerne mal fragen hat jemand eine Anleitung zum Thema Bremsenwechsel Scheiben Klötze und Handbremse an der Hinterachse beim facelift?
So wie ich das gesehen habe um die Federn von den Hand Bremsbelägen zu demontieren muss man dazu die Antriebswelle raus bauen und die Radnabe entfernen weil anders kommt man ja an diese Schraube hinten nicht ran weil dort das Schutzblech im Weg ist.
Wie bekomme ich die Führungsbolzen für die handbremsbeläge raus vielleicht kann mir dazu jemand was sagen.
Es tut mir erstmal sehr leid dass ich wieder ein neues Thema aufmachen musste aber zu denen vorhanden theme die hier schon drinne sind zum Thema Bremse habe ich für mein Problem nichts finden können.
Bis dahin ich danke euch erstmal und wünsche euch noch ein schönes Wochenende freue mich von Euch zu hören
14 Antworten
Hallo
Ich würde auch gerne wissen wie man die Handbremsbeläge ausgebaut gekommt die Fixierschraube ich hinter dem Schutzblech.
Habe schon vor 3 Monate geguckt aber das ist ja echt Kompliziert muss ich sagen .
Ob man die Antriebswelle ausbauen muss weis ich nicht aber sieht fast so aus wie soll man sonst daran kommen ?
Hallo Paul
Ok der Antrieb bleibt wo er ist aber wie bekomme ich das Hitzeschutzblech an um an die schraube zu kommen??
Ähnliche Themen
Das ist die Bremsträgerplatte und die bleibt auch wo sie ist. Meinst Du die Einstellschraube für die Bremsbacken der Handbremse? Die befummelst Du mit einem Schraubendreher durch das 6. Loch (ohne Gewinde) im Lochkreis der Radnabe (also von außen bei demontiertem Rad).
Grüße
Hallo Paul Berlin
Ich habe heute schon mal angefangen die Hand Bremsbeläge zu wechseln dazu habe ich ein paar Fotos gemacht ich hoffe man kann darauf was erkennen vielleicht kannst du mir zu den Bildern was sagen.
Ich muss noch dazu schreiben das auf der Hinterachse rechts die handbremsbeläge mit dieser Fixierschraube festgemacht wurde diese allerdings sehr verrostet war und ich hatte die mit einem Schraubenzieher leicht angetippt und sie brauch sofort auseinander.
Jetzt habe ich das Problem dass ich dieses Ding das Stück was noch in den Locher drin steckt nicht rausbekomme ohne die Trägerplatte zu entfernen.
Andere Seite habe ich komplett fertig handbremsbeläge Scheibenbremse und Beläge für die Scheibenbremse.
Da ist nur eine Besonderheit wenn ich die Handbremse anziehe bewegen sich die handbremsbeläge kein Millimeter sondern nur unten wo das Handbremsseil befestigt ist dieses Teil bewegt sich die Scheibe war runter habe das bevor die Scheibe montiert habe ausprobiert mit meiner Frau.
Meine Frage ist jetzt funktioniert die handbremsbeläge auch ohne Scheibe nur zum testen ob sie anziehen?
Die Belagträger der Backem müssen an den Anlagepunkten zu Bremsträgerplatte mit etwas Keramikpaste ganz leicht geschmiert sein. Der untere Exzenter muss leichtgängig sein, damit er beide Backen gleichzeitig nach vorne bzw. hinten bewegen kann. Ohne dass die Innentrommel der Scheibe drauf ist, verschiebt sich das natürlich dorthin, wo der Widerstand am geringsten ist.
Es gibt zwei verschiedene Sätze Federstifthalter. Einer wird von innen nach außen montiert und der andere genau andersrum.
Grüße
Hallo Paul
JA bin noch mit den Nerven fertig wegen den wechseln...
Ich meine nur ich habe heute die Handbremsbeläge neu gemacht und habe hinten links fertig , den habe ich hinten rechts angefangen.
Da musste ich aber feststellen das die Führungsbolzen mit Feder schon verrostet waren habe das noch nie so gesehen, wollte die Feder rausdrehen und dann ist es passiert der Bolzen ist abgebrochen.
Jetzt steckt ein Stück noch in den Hitzeschutzblech drine und weiß nicht wie ich das rausbekomme.
Wollte das Teile ausbauen was die Räder hält da sind 4 Schrauben die das Teil halten ich weiß nicht ob man das einfach so ausbauen kann ohne das man wieder was neues einbauen muss.
Hinten Links habe ich schon fertig , wenn ich die Handbremse anziehe bewegen sich die Handbremsbelege kein Millimeter. Ist das richtig so ?
Habe das hinten Links eingebaut und die Bremsscheibe abgelassen und zu sehen ob die Handbremsbelege sich bewegen.
Oder kann man das nur machen wenn man die Scheibe Montiert und die Handbremse einstellt über die Schraube und denn Testen wie würdest du das machen .
Du solltest Dir vor Ort jemanden dazu holen, der das schon mal gemacht hat.
Ich würde den abgebrochenen Federstifthalter mit einem Bolzenschneider so abknippsen, dass der Stummel hinten durch passt. Dann brauchst Du aber den anderen Federstifthaltersatz und musst für die Gegenhaltung eine breite Unterlegscheibe so umarbeiten, dass Du den Stift entsprechend darin hinter der Bremsträgerplatte fixieren kannst. So ganz TÜV-konform wär das aber auch nicht.
Einwandfrei wäre es, die ganze Schwinge zu zerlegen und die Bremsträgerplatte abzubauen, zu entrosten, versiegeln und dann alles mit einem neuen Radlager und den passenden Federstifthaltern neu wieder zusammenbauen. Ist aber ein großer Aufwand.
Grüße
Radlager wurde vom Vorbesitzer schon neu gemacht.
Ich werde versuchen das Stück zu schneiden und dann rauszupopel.
Ansonsten werden ich die Handbremsbeläge Montieren die Scheibenbremse drauf und dann die Beläge einstellen und hoffe dann das die Handbremse greift.
Zitat:
@Omeega86 schrieb am 19. August 2017 um 16:52:05 Uhr:
Radlager wurde vom Vorbesitzer schon neu gemacht.
Ich werde versuchen das Stück zu schneiden und dann rauszupopel.
Ansonsten werden ich die Handbremsbeläge Montieren die Scheibenbremse drauf und dann die Beläge einstellen und hoffe dann das die Handbremse greift.
Du solltes an so was gar nicht arbeiten wenn DU nicht genau weist was DU machst!
Du gefährdest das Leben anderer!!
Ich weiß ja was ich mache ich habe schon oft genug Bremsen gewechselt und habe sogar schon Radlager getauscht bloß dies ist schon eine Weile her dass ich erst bei einem Opel Omega gemacht habe.
Wenn ich von Sachen keine Ahnung habe die getauscht werden müssen gehe ich damit zur Werkstatt weil das denn mir doch ein wenig Bauchschmerzen bereitet.
Aber ein Bremsenwechsel ist kein Problem nur frage halt noch mal richtig nach und Paul Berlin hat mir ja nun viel mitgeteilt und damit kann ich arbeiten
Zumal hier "über die Suche zu finden" auch bestimmt noch etliche DIN A4 Seiten voll Hinweise zu finden sind, denn die Bremsen, HA und auch zur VA sind hier tausendfach gefragt und individuell beantwortet worden.
So gesehen sind hier eigentlich fast alle Fragen schon x mal beantwortet und bebildert worden, man bräuchte eigentlich erst mal nur geduldig die Suche bemühen und lesen und schauen wollen.