Omega B - Y32SE - Nach Motor Wechsel, Probleme mit Klimaanlage?

Opel Omega B

Hallo Leute,

ich habe ein Problem nach Motorumbau mit meiner Klimaanlage.
Habe den Klimakompressor von meinem alten Motor mit Umgebaut.
Klimakompressor, Kondensator und Trockner sind ca. 2 Jahre alt.
Expansionsventil wurde am WE getauscht.

Klimaanlage befühlt, Kompressorkuppelung schaltet, Kühlerlüfter schalten auch, dann wir die obere Klimaleitung Kühl aber nicht eiskalt, nach ca. 15 Minuten wird die Untereleitung sehr heiz und die Oberleitung warm.

Und wir wissen nicht wie so?????

21 Antworten

Habt Ihr die Druckverhältnisse beim Start des Kompressors beobachtet, ob es einen deutlichen Druckunterschied gab und wie lange es dauert bis der Druckausgleich wieder da war? Oder bewegt sich an den Anzeigen beim Kompressorstart nichts?

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 12. April 2017 um 13:15:58 Uhr:


ich nehme Druckluft

Bringt man mit Druckluft denn nicht viel zu viel Feuchtigkeit ins System und muss den Trockner dann wechseln?

Das kann ich noch mal genauer testen, aber erst die nächsten Tage.

Hi meine kleine,
So viel Feuchtigkeit kannst da nicht rein bekommen das der Trockner die Anlage verstopfen könnte.

So Leute,

habe gestern noch mal die Anlage mit dem Rest Gas befühlt (ca. 700g).
Die Anzeige ändert sich so gut wie nicht zwischen Befühlen, Motor im Standgas und Motor mit ca. 2000 U/min
Bild 1 Nach befühlen Motor aus
Bild 2 Motor im Standgas
Bild 3 Motor mit 2000 U/min.

Ich nehme mal an das der Kompressor hin ist.
Jetzt nur die Frage welchen kaufen??
Einen Delphi Kompressor Link
Oder
einen Hella Kompressor Link

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Ähnliche Themen

Ich habe zwei neue Delphi bei mir verbaut. Beide sind nach ca. 6000 km bzw. rund 6 Wochen festgefahren. Danach kam ein gebrauchter Hella rein und der läuft seit etwa 1 Jahr wie Teufel bzw. rund 40.000 km. Die Klima ist ganzjährig eingeschaltet.

Eine deutliche Druckschwankung gab es im Moment des einschalten der Klima selbst dann wohl nicht. Wenn du das alte Expansionsventil noch hast, würde ich vorher nochmal Testen ob es an dem liegt. Nicht das das neue auf durchzug hängt und der Verdichter sich einen Wolf laufen darf.

Moin

hat man die Klima befüllt und schaut auf die Manometer so haben
beide Manomater der identischen Druck ,
dieser Druck im entspricht dem vorherigen Fülldruck ,
der möglichst immer über 10 Bar,kPa liegen sollte .

das hängt mit dem Expansionsventil zusammen,
da sich dort ein Saugdrosselventil ,DROSSEL befindet
was sich über den anliegenden Druck in der Anlage öffnet .

auf den Bildern von Gerhard sehe ich immer nur 5 Bar,kPa im HD- und ND-Bereich .
da findet überhaupt keine Änderung der Druckverhältisse statt ,
-entweder ist der Fülldruck zu niedrig , Drossel im Expansionsventil gibt nicht frei
( kann man an der Unterseite verstellen - an der Scheibe mit dem Loch drehen )
-das Steuerventil im Kompressor klemmt ,Druck,Dreck
-der 3-Fach Druckschalter hat ne Macke ,
normal AUS-EIN
ND-Sicherheitsschalter ca 180 - 250 kPa
HD-Sicherheitsschalter ca 2000 -3000 kPa

die Aktivierung und Arbeitsfähigkeit hängt auch von den AUSSENTEMPERATUREN stark ab und
damit der erzeugte Arbeitsdruck im Klimakompressor ,
30 Bar bekommt man nicht bei den Temperaturen , zur Zeit und
ausserdem löst da schon das Scherheitsventil im HD-Teil aus .

ist der Fülldruck zu niedrig kann auch das Ventil im Klimakompressor hängen !

Luftfeuchtigkeit lassen wir mal weg,die ist da nicht wichtig ,
die brauchen nur die Testingenöre ,grins

mfg

Klima-druck
Klimakompressor-steuerventil

Hi Leute,

ich werde nächsten Montag oder Dienstag mit Kurt zu jemand fahren, der ein digitales Klimagerät hat und dort noch mal meine Anlage komplett entleeren und befühlen.
Wenn dann meine Anlage immer noch nicht gehen sollte, werde ich auch noch den Kompressor wechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen