ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Ruckelt und will zeitweilig nicht starten

Omega B - Y25DT - Ruckelt und will zeitweilig nicht starten

Opel Omega B
Themenstarteram 29. März 2017 um 19:55

Hallo,

gestern bin ich nach ca. 2 stündiger Autobahnfahrt an die Tankstelle gefahren. Nach dem Tankvorgang sprang der Motor nicht mehr an. Der Motor drehte "leer" durch - für mein Gefühl kam jedoch kein Diesel an. Ich meinte auch keine Dieselpumpe gehört zu haben.

Um den Betrieb nicht zu behindern, hab ich das Auto auf einen Parkplatz in der Nähe geschoben.

Nach etwa 10 Minuten Ruhepause sprang der Wagen wieder an.

Heute bin ich auf eine Hauptstraße aufgefahren und hab beschleunigt. Bei etwa 3.500 Umdrehungen beschleunigte er Wellenförmig. Nach dem Schaltvorgang in den nächsten Gang war keine Aufflälligkeit bemerkbar (war auch niedrigere Drehzahl). Nach etwa 3 Km kam ich auf die BAB. Dort versuchte ich das gleiche Problem zu reproduzieren. Keine Chance - er zog wie immer durch - als wäre nichts gewesen .

Das Startproblem hatte ich im vergangenen Halbjahr bereits mind. 3 Mal - Immer nach einer kurzen Pause startete der Motor wieder.

Ist das Problem oder die Probleme bekannt? Wie kann Abhilfe geleistet werden?

Es ist kein Automatikfahrzeug!!!

VG

Beste Antwort im Thema

Es werden beide Pumpen über den gleichen Leitungszweig angesteuert.

Die Ansteuerung der Intankpumpe M21 und der Druckerhöhungspumpe M71 ist, wie bei allen anderen Omega B auch, über ein KSP-Relais, hier beim Y25DT aber das K16 (grau/schwarz), auch im Relaiskasten Motorraum sitzend und auch über die Sicherung F18 im Sicherungs-Panel, unter der Lenksäule zu finden, gelöst.

+2
19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Dieselfilter wann zuletzt gewechselt? Ich werf mal die Druckerhöhungspumpe unter dem Beifahrersitz (außen) in den Raum. Wenn die nicht immer den vollen Druck liefert bringt die HD-Pumpe auch nicht immer den vollen Druck.

Bei Zündung an liefert sie ca. 2 Bar, sobald der Motor läuft, geht sie auf ca. 4 Bar hoch, hört man auch wenn man genau lauscht. Liefert sie mal weniger als 2 Bar beim Starten oder weniger als 3 Bar bei laufendem Motor + Volllast kann das durchaus zu Startproblemen oder solchen "Löchern" beim Beschleunigen führen.

Wieviele km hast du runter? Oft sterben die wohl bei 200 - 250 tkm langsam..

Natürlich könnte es auch die kleine Vorförderpumpe im Tank sein, von denen hört man beim Y25DT aber eher selten dass sie sterben.

OP-COM hast du nicht, oder? Dann könnte man den Vorförderdruck im Stand bei Zündung an und Vorförderdruck plus Raildruck im Leerlauf sowie während der Fahrt prüfen.

Gruß, Thomas

Themenstarteram 30. März 2017 um 9:16

Hallo Thomas,

der Dieselfilter wurde letzte Woche gewechselt. Den Filter hatte ich monatelang im Auto liegen, zum wechseln war nie die Gelegenheit. Die Karosse hat jetzt 234 tkm auf dem Buckel.

Die Druckerhöhungspumpe hab ich auch schon in Betracht gezogen. Wird die via Relais gesteuert?

VG

Es werden beide Pumpen über den gleichen Leitungszweig angesteuert.

Die Ansteuerung der Intankpumpe M21 und der Druckerhöhungspumpe M71 ist, wie bei allen anderen Omega B auch, über ein KSP-Relais, hier beim Y25DT aber das K16 (grau/schwarz), auch im Relaiskasten Motorraum sitzend und auch über die Sicherung F18 im Sicherungs-Panel, unter der Lenksäule zu finden, gelöst.

Y25dt-relaiskasten-ksp-y25dt
F18-ksp
F18-ksp
+2

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 30. März 2017 um 08:16:24 Uhr:

Dieselfilter wann zuletzt gewechselt? Ich werf mal die Druckerhöhungspumpe unter dem Beifahrersitz (außen) in den Raum. Wenn die nicht immer den vollen Druck liefert bringt die HD-Pumpe auch nicht immer den vollen Druck.

Bei Zündung an liefert sie ca. 2 Bar, sobald der Motor läuft, geht sie auf ca. 4 Bar hoch, hört man auch wenn man genau lauscht. Liefert sie mal weniger als 2 Bar beim Starten oder weniger als 3 Bar bei laufendem Motor + Volllast kann das durchaus zu Startproblemen oder solchen "Löchern" beim Beschleunigen führen.

Gruß, Thomas

Nicht ganz richtig, die Vorförderpumpe muss sobald die Zündung eingeschaltet wird und die Pumpe läuft, min. 3,6-4,2 bar aufbauen.

Fällt der Druck während der Motor läuft, der Motor im teil oder volllastbereich läuft unter 3,6 bar, ist die Pumpe defekt, Filter verstopft oder das Druckbegrenzungsventil vom Dieselfilter defekt!

Könnte aber auch dein Nockenwellensensor sein.

Zitat:

@omega24vmarc schrieb am 30. März 2017 um 12:31:45 Uhr:

Nicht ganz richtig, die Vorförderpumpe muss sobald die Zündung eingeschaltet wird und die Pumpe läuft, min. 3,6-4,2 bar aufbauen.

Fällt der Druck während der Motor läuft, der Motor im teil oder volllastbereich läuft unter 3,6 bar, ist die Pumpe defekt, Filter verstopft oder das Druckbegrenzungsventil vom Dieselfilter defekt!

BMW schreibt:

------------------------------------------------------

Vorförderdruck-Überwachung: Vorförderdrucksensor defekt, ersetzen (am Dieselfilter)

Vorförderdruck muss zwischen 3,5 und 4 bar betragen (sie schreiben aber nicht unter welchem Lastszenario)

Kleiner 3 bar aber größer 2,5 bar: InLine-Pumpe (Vorförderpumpe) prüfen, ggf. ersetzen, Dieselfilter prüfen, ggfs. ersetzen, Dieselleitung entlüften

Bei Total-Ausfall: beide Pumpen prüfen, bei „Zündung an“ muss Spannung anliegen

Vorförderdruck fällt um 1 bar auf ca 2,5 bar – 3,0 bar, Leistungsverlust ist gering spürbar: Ausfall der InTank-Pumpe / nachlassendes Druckbegrenzugsventil

Vorförderduck fällt bei intakter InTank-Pumpe auf 1 bar ab: spürbarer Leistungsverlust, Verbrauchsanzeige geht nicht mehr über 10-12l/100km, Drehzahl nicht über 3000 1/min

Motor startet nicht mehr: Ausfall der InLine-Pumpe (Vorförderpumpe)

Verstopfte Filter im Tank oder ein verstopfter Dieselfilter können ebenfalls Ursachen sein.

------------------------------------------------------

Bei allen 2,5 und 3 Liter Umbauten wo ich bisher dran hing mit dem OP-COM hatte keiner über 4 Bar Vorförderdruck, auch der mit neuen Pumpen nicht. Die liefen im Leerlauf alle mit 3,8 bis 3,9 Bar und bei Zündung an mit 2 bis 2,5 Bar. Sobald der Motor lief, ging es auf knapp 4 Bar Vorförderdruck hoch. Werd ich aber nochmal nachprüfen bei meinem.

Laut BMW sollen im Leerlauf bestenfalls 4 Bar erreicht werden ("Vorförderdruck muss zwischen 3,5 und 4 bar betragen"). In der Praxis bei Volllast und bei hohen Drehzahlen über 4000 U/Min. hatten alle die ich in der Hand hatte um die 3,2 bis 3,3 Bar, auch der mit neuer InTank und InLine Pumpe. Erachte ich als normal und sehe das auch nicht als kritisch solange man nicht unter 3 Bar fällt. In der Software wird erst ab 2,5 Bar Vorförderdruck regulierend eingegriffen.

Der Sensor am Dieselfilter ist ein 4 Bar Sensor welcher bestenfalls bis 4,4 Bar bei 5 Volt "sehen" kann, dessen optimaler Messbereich aber eben 4 Bar sind bei exakt 4,5 Volt Sensorspannung. Ist wie beim 240 kpa / 2,4 Bar (@ 4,5 V) Ladedrucksensor der auch bis ~2,5 Bar sehen kann. Die Sensoren werden immer so dimensioniert dass sie serienmäßig nicht über 4,5 Volt messen müssen da die Genauigkeit dann abnimmt. Beim LMM ja das gleiche.

Daher wundert mich das immer wenn es teilweise in den BMW-Foren heißt dass der Vorförderdruck 4,5 bis 5 Bar betragen soll, die wären gar nicht messbar. :D Glaub die Leute geben da einfach nur den maximal möglichen Pumpendruck an welcher 5 Bar beträgt. Dies ist aber eben ein rein theoretischer Wert ohne Last.

Sensor Linearisierung Vorförderdruck

Ich kann dir nur sagen ab m57d.. d2 e46 204ps haben die andere Sensoren und die Vorförderpumpe muss min. 4,5 bar bringen.

Ab d4 sind es 5bar die an der Hochdruckpumpe ankommen müssen.

Die ganzen Omegas 2,5dti, BMWs etc. Die ich bis jetzt da hatte, hatten bis jetzt alle im stand min. 3,6-3,95bar.

Wenn der Sensor nur 4bar. max. anzeigen kann, heißt es nicht das die Pumpe nicht auch mehr Druck aufbaut.

Fakt ist ! Fällt der Vorförderdruck bei Vollgas unter 3,4 bar beim Omega, gibt's Leistungsverlust!

Omega 24 Marc, ich gebe Dir vollkommen recht,mit deinen Aussagen!

nichts anderes macht ein Common-Rail Generation 1 !

Bei den Sicherungen der beiden KS-PUMPEN denke ich aber es gibt 2 Sicherungen,

einmal F18 für die Intank-Pumpe und

einmal (denke) F 63 im Relais Kasten Motorraum für die Inline-Pumpe und

Die hängt mit an einem Relais,denke K114 !

Gedächtnissprotokoll.

habe nur Handy.

Mfg

Themenstarteram 30. März 2017 um 18:31

Vielen Dank für die rege Diskussion! Darf ruhig so weitergehen :)

Ich habe den Verdacht auf das Relais. Kann es sein, dass dieses immer wieder mal hängt?

Bei meiner Limousine, hatte ich die ganzen Jahre kein vergleichbares Problem. Der lief bis 340 tkm problemlos. Dann allerdings wollte er nur noch auf 5 Pötten laufen. Seitdem steht er und wartet auf wiederauferstehung (vermutlich als Y30DT).

VG

jedes Relais stirbt irgendwann mal seinen Tod .

beim Benziner geht ja auch einmal das eine oder andere lila Relais für

das MSTG und die KS-Pumpe auf einmal nicht und nach kurzer Zeit

geht es wieder plötzlich.

das selbe Verhalten gibt es auch wegen dem Schaltverhalten des Relais,

wenn der KWS ein Drehhzahlsignal vorgibt ,

wenn der Motor noch gar nicht läuft !!!

im Truck halten diese Relais ca 4 - 6 Jahre ergibt ab 500.000 KM ,

die haben aber auch eine andere Qualität !

das geht Sporadisch los,bis zum Komplettausfall !

 

mfg

edit-

ich kann mich noch gut an einen 2,6er V6 mit KWS schaden errinern ,

der sporadisch ausgegangen ist !

bei Auslesen der Daten zeigte der KWS 25 U/min bei stehendem Motor an.

da war es Essig mit Anspringen,Relais KS-Pumpe zog erst garnicht an!!!

die Dame schaut übrigens gerade zu !

Das Relais hängt nur Eingangsseitig über die Vorsicherung FV2 direkt an B+.

Die F64 hängt nur in der Steuerspannungsversorgung des KSP Relais.

Weiter noch an den Magnetventilen, Sensoren und dem Glühkerzen-STG.

Die F18 (innen) ist also für beide Pumpen, genau wie schon beschrieben, die Betriebs-Sicherung beider KSP nach dem Relais.

Mstg-y25dth

Moin

Zitat-

Das Relais hängt nur Eingangsseitig über die Vorsicherung FV2 direkt an B+.

das Wort nur in dem Satz kann man absolut vergessen !

wenn das Relias K114 oder K16 nicht elektrisch schaltet werden,

dann werden die beiden KS-Pumpen nicht laufen ,

obwohl die Sicherung F 64 Strom hat !

die F18 ist zwischen Relais K16 und beiden KS-Pumpen geschaltet und

dient bei einem Kurzschluß als Sicherung und nicht als Stromversorgung !

Strom bekommt die F18 ja von den Relais !

Steuerungstechnisch versorgt K114,K16 die beiden KS-Pumpen .

der Unterschied zwischen einer Kurzschlußsicherung und

einer Steuersicherung+Relais macht schon gewaltige Unterschiede aus !

zu einem Schaltplan gehört auch eine Legende ,übrigens !

da die KS-Versorgung vom Y25DT auf 2 Seiten dargstellt ist habe ich beide

Seiten mal eingebunden ,im Bild !

Kurt, wie Du da eine Version vom Schaltplan hinbastelst ist deine Wiese ,

nicht meine ,wenn Er auf 2 Seiten dargestellt ist !

damit geht der Zusammenhang verloren .

mfg

Y25dt-kraftstoffversorgung-elektrisch
Themenstarteram 1. April 2017 um 11:16

Rechtzeitig vorm WE ist mir das ganze heute schon wieder aufgefallen. Nur mit dem Unterschied, dass auf der BAB bei etwa 3.000 U/min keinerlei Beschleunigung mehr möglich war. Dann kam sofort das Ruckeln. Beim nächsten Stopp wollte der der Motor nicht mehr starten. Beim dritten Versuch hörte ich die Pumpe, hab einen kurzen Moment gewartet und dann konnte ich erfolgreich starten.

Ich werd jetzt erstmal das Relais wechseln. Damit kann ich zumindest meine Vermutung ausschließen. Als nächstes wird die Pumpe gewechselt - falls notwendig.

Im bunten Kaufhaus hab ich auch Mapco-Pumpen bzw. magneti marelli gefunden - taugen die was? Oder nur rausgeschmissenes Geld? kosten immerhin nur einen Bruchteil.

VG

Zitat:

@6R4All schrieb am 1. April 2017 um 13:16:38 Uhr:

Rechtzeitig vorm WE ist mir das ganze heute schon wieder aufgefallen. Nur mit dem Unterschied, dass auf der BAB bei etwa 3.000 U/min keinerlei Beschleunigung mehr möglich war. Dann kam sofort das Ruckeln. Beim nächsten Stopp wollte der der Motor nicht mehr starten. Beim dritten Versuch hörte ich die Pumpe, hab einen kurzen Moment gewartet und dann konnte ich erfolgreich starten.

Ich werd jetzt erstmal das Relais wechseln. Damit kann ich zumindest meine Vermutung ausschließen. Als nächstes wird die Pumpe gewechselt - falls notwendig.

Im bunten Kaufhaus hab ich auch Mapco-Pumpen bzw. magneti marelli gefunden - taugen die was? Oder nur rausgeschmissenes Geld? kosten immerhin nur einen Bruchteil.

VG

Spar dir das Relais zu wechseln, bau eine neue Pierburg Pumpe ein und fertig. Die Relais gehen nicht kaputt.

Themenstarteram 1. April 2017 um 11:34

Ein oder zwei Relais hab ich da, jedoch keine Pumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Ruckelt und will zeitweilig nicht starten