1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y22DTH - Dieselfilter wechseln

Omega B - Y22DTH - Dieselfilter wechseln

Opel Omega B

Ich würde gerne den Dieselfilter wechseln bei meinem Omega B Diesel 120 PS motor. Wo finde ich den Filter bzw was muss ich beachten?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Moin,
den findest du wenn du die Motorabdeckung oben vom Motor entfernst .
an der Vorderseite ist Filtergehäuse .
auf dem Bild NR.5

Img-20210114

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 14. Januar 2021 um 15:50:04 Uhr:


Moin,
den findest du wenn du die Motorabdeckung oben vom Motor entfernst .
an der Vorderseite ist Filtergehäuse .
auf dem Bild NR.5

Ich denke die Dieselmotoren sind beim Omega-B Längseingebaut, oder?

Das ist hier aber schon x-fach beschrieben worden!
Bitte dringend immer erst die Suchfunktion, unter zur Hilfenahme entsprechender Stichworte, quälen.
Der Dieselfilter sitzt bei deinem, so es ein Omega B mit dem Motor ist, auf der Beifahrerseite neben dem Feder Dom etwas nach unten gesetzt.
Beachten mußt du in erster Linie, daß du sauber arbeitest und bitte auch eine neue Dichtung verwendest. (Optimal die sogar mit Silikonfett einsetzen)
Zudem mußt du anschließend die Diesel-Ansaugseite (Vorlauf) bis zur Pumpe evakuieren, das heißt, die Luft komplett aus der Leitung ziehen und sie so bis zur HD-Pumpe mit Kraftstoff füllen.
Deine Hochdruckpumpe ist ja gleichzeitig auch die Vorförderpumpe die den Kraftstoff aus dem Tank ansaugt.
Es existiert bei der Motorisierung (R4/16V-Diesel) leider keine VVP im Tank, die den Kraftstoff vom Tankboden, mit Druck, nach vorne zur Filtereinheit und dann zur HD-Pumpe fördert.
Aus diesem Grund darf es zu keiner auch noch so geringen Undichtigkeit im Ansaugbereich kommen.
Das ist leider wie es sich über Zeit gezeigt hat, ein recht häufiger Fehler nach einem Filterwechsel.
Schlechtes oder gar nicht anspringen wären dann die Folge, da sich die Kraftstoffsäule, durch eindringende Luft ins System, in den Tank zurückzieht und die VVP in der HD-Pumpe nicht genug Vakuum in Luft erzeugen kann, um den Diesel wieder, über den Filter, bis zur Pumpe anzusaugen.
Zum anderen nimmt die HD-Pumpe dann oft auch Schaden, wegen einer mangelnden Schmierung durch den Dieselkraftstoff.
https://www.motor-talk.de/.../...er-tauschen-gesucht-t6046531.html?...

Sorry ,
mein Fehler hab an Ölfilter gedacht .

Reinhard,
Asterix hat einen der seltenen Quer eingebauten Motoren im GM Fahrzeug .
Mfg

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 14. Januar 2021 um 16:03:10 Uhr:


Das ist hier aber schon x-fach beschrieben worden!
Bitte dringend immer erst die Suchfunktion, unter zur Hilfenahme entsprechender Stichworte, quälen.
Der Dieselfilter sitzt bei deinem, so es ein Omega B mit dem Motor ist, auf der Beifahrerseite neben dem Feder Dom etwas nach unten gesetzt.
Beachten mußt du in erster Linie, daß du sauber arbeitest und bitte auch eine neue Dichtung verwendest. (Optimal die sogar mit Silikonfett einsetzen)
Zudem mußt du anschließend die Diesel-Ansaugseite (Vorlauf) bis zur Pumpe evakuieren, das heißt, die Luft komplett aus der Leitung ziehen und sie so bis zur HD-Pumpe mit Kraftstoff füllen.
Deine Hochdruckpumpe ist ja gleichzeitig auch die Vorförderpumpe die den Kraftstoff aus dem Tank ansaugt.
Es existiert bei der Motorisierung (R4/16V-Diesel) leider keine VVP im Tank, die den Kraftstoff vom Tankboden, mit Druck, nach vorne zur Filtereinheit und dann zur HD-Pumpe fördert.
Aus diesem Grund darf es zu keiner auch noch so geringen Undichtigkeit im Ansaugbereich kommen.
Das ist leider wie es sich über Zeit gezeigt hat, ein recht häufiger Fehler nach einem Filterwechsel.
Schlechtes oder gar nicht anspringen wären dann die Folge, da sich die Kraftstoffsäule, durch eindringende Luft ins System, in den Tank zurückzieht und die VVP in der HD-Pumpe nicht genug Vakuum in Luft erzeugen kann, um den Diesel wieder, über den Filter, bis zur Pumpe anzusaugen.
Zum anderen nimmt die HD-Pumpe dann oft auch Schaden, wegen einer mangelnden Schmierung durch den Dieselkraftstoff.
https://www.motor-talk.de/.../...er-tauschen-gesucht-t6046531.html?...

Hilfe !!!

Wie evakuiert ich die Leitung bzw wie bekomme ich die Luft aus der Leitung das habe ich noch nie gemacht was brauche ich dafür?

Hast du dir die Infos dazu die hier schon reichlich gepostet worden denn nicht zu Gemüte geführt?
Eine Ballpumpe, Membranpumpe, oder eine Vakuum Pumpe, die in die Vorlaufleitung nach dem Filter eingeschliffen wird.
Ist doch auch im WST-HB Papier erklärt.
Zur Not einen klaren langen Schlauch anschließen und saugen bis der Filter voll ist und nur noch Diesel ohne Luftblasen kommt.
Aber nicht in den Mund geraten lassen.
Zuleitung dann vor dem Filter abquetschen und Verbindungen wieder herstellen.
Alternativ den so du Clubmitglied bist den gelben Engel vom ADAC rufen, die können das auch.
Dem nur auch sagen, daß er nach einem von dir durchgeführtem Filtertausch nicht mehr anspringt.

Hallo, ich bin gerade auch damit beschaftigt an der Omega B. @Kurtberlin, die Diesel Ansaugseite bis zur Pumpe evakuieren, ich verstehe daraus die Ballpumpe anschliessen am Filtergehaus an die Seite die weiter zur Dieselpumpe führt und so entlüften, stimmt? Ich werde das versuchen mit einem Schlauchinnendurchmesser von 8 mm.

Beim saugenden Entlüften wird vermutlich/evtl. Luft im Filter bleiben.
Ich würde die Pumpe eher in die Saugleitung einfügen und die Anlage so, mit Druck, über den Filter, den Weg zur Pumpe und bis in den Rücklauf zu befüllen.
Aber vom Grundsatz ist es eigentlich ziemlich egal.
Deinen Weg kannst du auch gehen, aber schließe die Pumpe da in jedem Fall über klare Schläuche an, um auch zu sehen, wann sich beim pumpen keine Luftblasen mehr sehen lassen.
Hab dir aber auch noch mal, die irreführende (schwer verständliche) Anleitung aus den Opel Omega B WSTHB zum X/Y22DTH, nebst natürlich auch ein paar Bildern, aus der Realität, mit angehängt.

Diesel entlüften nach Opel WSTHB
Diesel Y22DTH entlüften
Ballpumpe zum entlüften
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen