Omega B - Y/Z22XE - Kaltstart Probleme
Halli Hallo,
ich habe schon einige Beiträge gelesen, jedoch ohne, dass sie mich weitergebracht haben oder eine Lösung hervorrufen konnten.
Zu meinem Problem:
Mein Omi läuft direkt nach dem Kaltstart sehr unruhig mit heftigen Drehzahlschwankungen. Er geht aber dabei im Leerlauf nicht aus. Lediglich die Drehzahl schwankt zwischen 1500 U/min und kurz vor dem Absterben.
Gebe ich nun in dieser Zeit Gas, so nimmt er das Gas gar nicht richtig an und geht in den allermeisten Fällen sofort aus. Ein direktes Losfahren ist daher nicht möglich.
Nach ca. 30 Sek - 1 Min ist alles normal und ich kann losfahren, ohne dass er weiterhin Mucken macht.
Nach dem Abstellen lässt er sich ohne die benannten Probleme starten und losfahren. Auch nach ca. 1-2 Stunden Standzeit ist dies noch möglich.
Direkt nach dem Anmachen höre ich eine Art "rasselndes" Geräusch. Klingt, als ob der Abgaskrümmer bzw. die entsprechende Dichtung undicht wäre. Dies ist jedoch auch rasch verschwunden.
Folgendes wurde kürzlich erneuert (ohne eine Verbesserung)
Ventildeckeldichtung (Zündkerzen standen im Öl und Öl lief hinten am Motor herunter und über das Getriebe. Ich dachte, dass es dadurch zu Fehlzündungen kommt o.ä.)
Kühlmitteltemperatursensor (wurde als Fehler im OP-Com angezeigt, Fehler ist nun weg)
Zündkerzen gereinigt
Ich habe echt keine Ahnung mehr, wo man ansetzen kann. Ich will natürlich auch nicht blind alles mögliche tauschen.
Hat jemand noch eine Idee hierzu? Bin über jeden Anhaltspunkt dankbar.
20 Antworten
Die Luftmasse steht leider nicht dabei.
60 kg/h scheint mir zuviel. Da müsste er eigentlich zu fett laufen. Starte ihn mal kalt bei abgezogendem LMM.
Grüße
...
Drosselklappen Position,Ungültig
Motor Drehzahl,1.233 U/min
Luftmassenmesser,2.33 V
Luftmassenmesser,60 kg/h
...
so wird es im OPCOM angezeigt. Ich werde mal mit abgezogenem LMM starten, Motor muss nur erst wieder abkühlen.
Es ist egal, ob der LMM dran ist oder nicht. Der Kaltstart ist genau identisch. Hohe Drehzahschwankungen und er nimmt überhaupt kein Gas an. Gebe ich Gas, dann geht er entweder aus, oder stottert total bei sehr geringer Drehzahl.
Versuch mal die eDK zu rekalibrieren. Rosi hat das ein paar mal beschrieben.
Grüße
Ähnliche Themen
Es könnte sein, dass die eDK tatsächlich defekt ist. Ich würde vor dieser Anschaffung noch den Benzindruck an der eDK prüfen und mich ggf. nach einem gebrauchten Ersatzteil umsehen.
Grüße