Omega B - Y/Z22XE - FC-Nockenwellensensor und Automatikgetriebe

Opel Omega B

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen macht mir meine Ommi sorgen. Je nach Wetterlage ist er schlecht angesprungen und dann war die MKL angegangen. Er lief dann unrund und zusätzlich kam nach 2-3 Sekunden dann noch die Warnleuchte vom Automatik-Getriebe. Habe ich den Motor dann ausgemacht und neu gestartet, wars wieder weg. Nun bleibt der Kram aber. Ich war in der Werkstatt und dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen: Nockenwellen Sensor und Automatik-Getriebe Steuergerät. Ich habs mir leider nicht aufgeschrieben. Nun wird am Montag der Nockenwellensensor getauscht.

Meine Frage ist: Wie entsteht ein Zusammenhang zwischen Automatikgetriebe und Nockenwellensensor? Oder ist es sogar anders rum, dass das Getriebe das Problem verursacht?

LG
Volker

24 Antworten

Moin
wegen dem Zahnriemenwechsel-
so richtig verstehe ich es noch nicht !

ist der Zahnriemen zuerst erneuert worden und danach sind die Probleme
mit dem NW-Sensor aufgetreten ?

oder

lag das Problem mit dem NW-Sensor schon vor dem Zahnriemenwechsel vor ?

Nein, die waren davor schon da. Aber immer nur sporadisch. Interessanterweise bei warmen, feuchten Wetter.

So, Status Update.

Kabelbruch. Repariert und voila. Funzt.

Danke für eure Hilfe!!!

Danke fürs Feedback,
aber wir sind doch auch ausführlich auf dein Problem eingegangen.
Warum erfahren wir denn nichts vom ganzen Problem und dessen genaue Beseitigung?

Wo war denn nun der Kabelbruch, in welcher Leitung, zu welchem Sensor, wie könnte er zustande gekommen sein?

Ähnliche Themen

Hi,

Kannst du mir sagen wo genau dein Kabelbruch war! Habe genau das gleiche Problem mit meinem Ommi. Jedesmal morgens früh wenn es kalt und feucht ist bekomme ich die Fehlermeldung Automatik Getriebe. Wenn ich ne weile fahre und der Wagen warm war geht der Fehler wieder weg nachdem ich ihn an und wieder aus gemacht habe. Dann fahr ich wieder ne weile und irgendwie ist mir aufgefallen wenn ich in den Kreisverkehr (also längere links Kurve und dann wieder rechts Kurve fahre) springt mir die Fehlermeldung Automatik Getriebe wieder an. Ich habe so das Gefühl dass ich auch ein Kabelbruch habe. Wollte jetzt erst einen Nockenwellensensor kaufen da mir mein Mechaniker den Fehler ausgelesen hat! Nachdem ich jetzt hier deinen Thread gelesen habe bin ich am zweifeln!

Bord-Spannung in Ordnung?
Schon mal einen ATF und Filter Wechsel gemacht?
Ist genug ATF drauf?

GetriebeÖlwechsel und Filterwechsel haben mein Mechaniker und ich vorletzte Woche gemacht. Das war auch sein erster Gedanke bevor wir den Fehler überhaupt ausgelesen haben. Beim auslesen kam die Fehlermeldung Nockenwellensensor! Nichts von Automatik Getriebe oder der gleichen.

Bord Spannung ist denke ich in Ordnung! Er startet gut und springt tadellos an! Die Fehlermeldung kommt auch nach längerer Fahrt einfach ausm nichts! Bei gerader Strecke. Aber in letzter Zeit häufiger und eigentlich immer morgens beim starten. Dann muss ich entweder im 3 Gang (D) oder auf Handschaltung fahren um vom Fleck zu kommen.

Dann freu Dich schon mal auf einen neuen KWS. 😉

Grüße

Sicher ist sicher. Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor. Ich bestell am besten einfach beide. Wenn ich schon dran bin dann mach ich den gleich mit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen