Omega B - Y/Z22XE - AT - Drehzahlsensor Fehler P0700

Opel Omega B

Hallo liebe Gemeinde,

heute war ich beim Fehlerauslesen meines Omegas B 2.2l Bj 2001 Automatik, weil die MKL dauerhaft ab start leuchtet.
Als Fehler kam heraus P0700 Drehzahlsensor... Als Reperaturhinweis kam dann Drehzahlsensor auf Feuchtigkeit überprüfen.
Da ich zwei Mechatroniker im Freundeskreis habe würde ich gerne die beiden erstmal darum Bitten sich den Sensor anzuschauen und zu reinigen...

Darum meine Frage: Kann mir jemand sagen wo sich dieser Sensor befindet?

Des weiteren war als ein nicht aktiver Fehler der Nockenwellensensor angegeben. Vielleicht könnten man mir im Zuge dessen auch den Ort diesen Sensor nennen?

Als der Fehler auftrat stand ich auf einem Parkplatz und hab noch ein Viech über die Strasse laufen sehen, eigentlich zu klein für eine Katze, deshalb möchte ich einen Kabelknabberer am Drehzahlsensor nicht ausschließen (wenn da ein Tier überhaupt hinkommen kann). Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.

Vielen Dank schonmal!!!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Bei einem Drehzahlfehler,von NW- oder KW-Sensor wird die Drehzahl auf ca 4500 U/min begrenzt!
es bedeutet nicht unbedingt,das einer von beiden Sensoren defekt ist.
es kann auch die Verkabelung eines dieser Sensoren zeitweise defekt sein oder die Zuordnung von Kurbelwelle zur Nockenwelle kann sich nicht im richtigen Zeitfenster befinden-
besonders gerne nach einem kurz vorher durchgeführten ZR-Wechsel!
Deine Automatik benötigt 2 Drehzahlsignale,damit die Gänge richtig schalten,ein Eingangsdrehzahlsignal
vom KW-Sensor und ein Ausgangssignal vom Drehzahlgeber auf dem Getriebe hinten,oben!
wenn eines dieser Signale gestört ist kommt es zum manuellen Schalten des Getriebes ohne 4.Gang!
bei einem muß ich mich revidieren-der P1700 und der P0700 haben nichts gemeinsam!
das ist so zu verstehen,der Motor setzt den P0700 und das Getriebe setzt den P1700!
beide FC stehen in einem Zusammenhang,geben aber keine gemeinsame Antwort,was defekt sein könnte!
Zitat von DIR-
Also Fehlermeldung im Display habe ich keine. Er fährt sich auch wie immer und Drehzahlschwankungen oder Schaltprobleme habe ich keine.
es ist etwas bei Dir im Busch sonst würde ja nichts drinstehen!
mache  den Kreuztest und dann sieht man weiter,wie das Ergebniß ist.

mfg

zr wechsel hatte ich vor gut 3 Monaten...danach lief er eigneltich wieder runder vom gefühl her....kann das nach 3 monaten noch zu dem fehler führen?

HAllo Zusammen,

noch eine Farge, auf diesem Bild hier

https://picasaweb.google.com/.../YZ22XE02?...

sieht man ja den KW Sensor oder?

Ja, das ist der Kurbelwellensensor.
Aber den sieht man nur weil der Halter der Servopumpe und vom Klimakompressor an dem Block nicht mehr verbaut sind.
Der Wechsel ist hier in Bildern einigermaßen dokumentiert, leider habe ich immer wieder vergessen das mal genauer zu dokumetieren.

Wechsel Kurbelwellensensor Vierzylinder Benzin Motor

Hallo Zusammen,

so ich habe gerade eben den Kreuztest gemacht.

Ergebnis war, dass er bei jedem Stecker ins Notlaufprgramm gegangen ist und die Drehzahl bei 4.5 Umdreheungen abriegelte.

Fahren ging trotzdem einigermaßen.

Dies deckt sich mit meiner Vermutung dass eigentlich kein Sensor defekt sein dürfte, da er wenn beide stecken eben nicht abriegelt und normal fährt.
Den Sensor hinten am Getriebe habe ich auch abgesteckt und angeschaut, alles OK.

Motorsteuergerät scheint auch Ok zu sein.

Ich bin Ratlos... was kann ich als nächstes tun?
Ist das getriebe Steuergerät vllt defekt? wo befindet sich dieses denn?

Ähnliche Themen

Hi,

An der A-Säule Beifahrerseite .

Hallo,

danke für die info.

Weiß den sonst niemand was ich sonst noch machen könnte?

Also falls es jemanden Interessiert,

der Fehler ist weg.
Folgendes wurde gemacht:

Nachdem ich bei der Werkstatt war, hat der Meister nochmal das Fehlerauslese Gerät dran gemacht und hat neben den Fehlern im Motorsteuergerär auch die fehler im Getriebe Steuergerät gelöscht.

Nach ca. 20 sec konnte man nun den P0700 auch löschen und seit dem ist er weg!

Zitat:

Original geschrieben von odolmach3


Hallo liebe Gemeinde,

heute war ich beim Fehlerauslesen meines Omegas B 2.2l Bj 2001 Automatik, weil die MKL dauerhaft ab start leuchtet.
Als Fehler kam heraus P0700 Drehzahlsensor... Als Reperaturhinweis kam dann Drehzahlsensor auf Feuchtigkeit überprüfen.
Da ich zwei Mechatroniker im Freundeskreis habe würde ich gerne die beiden erstmal darum Bitten sich den Sensor anzuschauen und zu reinigen...

Darum meine Frage: Kann mir jemand sagen wo sich dieser Sensor befindet?

Des weiteren war als ein nicht aktiver Fehler der Nockenwellensensor angegeben. Vielleicht könnten man mir im Zuge dessen auch den Ort diesen Sensor nennen?

Als der Fehler auftrat stand ich auf einem Parkplatz und hab noch ein Viech über die Strasse laufen sehen, eigentlich zu klein für eine Katze, deshalb möchte ich einen Kabelknabberer am Drehzahlsensor nicht ausschließen (wenn da ein Tier überhaupt hinkommen kann). Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.

Vielen Dank schonmal!!!

Zitat:

Original geschrieben von EnverIvo



Zitat:

Original geschrieben von odolmach3


Hallo liebe Gemeinde,

heute war ich beim Fehlerauslesen meines Omegas B 2.2l Bj 2001 Automatik, weil die MKL dauerhaft ab start leuchtet.
Als Fehler kam heraus P0700 Drehzahlsensor... Als Reperaturhinweis kam dann Drehzahlsensor auf Feuchtigkeit überprüfen.
Da ich zwei Mechatroniker im Freundeskreis habe würde ich gerne die beiden erstmal darum Bitten sich den Sensor anzuschauen und zu reinigen...

Darum meine Frage: Kann mir jemand sagen wo sich dieser Sensor befindet?

Des weiteren war als ein nicht aktiver Fehler der Nockenwellensensor angegeben. Vielleicht könnten man mir im Zuge dessen auch den Ort diesen Sensor nennen?

Als der Fehler auftrat stand ich auf einem Parkplatz und hab noch ein Viech über die Strasse laufen sehen, eigentlich zu klein für eine Katze, deshalb möchte ich einen Kabelknabberer am Drehzahlsensor nicht ausschließen (wenn da ein Tier überhaupt hinkommen kann). Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist.

Vielen Dank schonmal!!!

Was ist da jetzt eigentlich das Zitat Deines Vorredners, was von Deinem Vorbeitrag hast Du zitiert und was willst Du uns sagen?

Antwort-Button ist nicht ohne Grund da 😉

LG, Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen