Omega B X30XE Schnellschuss oder Nicht zwecks ZKD
Hallo Gemeinde,
also ich könnte mich in den Arsch beißen, wenn ich heute einen Schnellschuss gemacht habe. Aber alles von vorne.
Ich fahre von meiner Nachtschicht nach Hause und musste einen Umweg fahren, da auf der Landstraße ein Unfall passiert ist und diese gesperrt war.
Also ich durch sämtlich Kuhdörfer durchgefahren und was sehen meine müde Augen, ein Omega B in schwarz steht auf einer Garagenauffahrt mit einem Zettel dran "Zu Verkaufen".
Mein rechter Fuß auf die Bremse und rechts rangefahren, Motor aus und bin zu dem Omega B zurück gelaufen, war ja super Wetter, hat geregnet und ich im T-Shirt, weil es im Auto kuschlig warm war, aber egal.
Auf dem Zettel stand, Opel Omega B Baujahr 98, 196.000 km, Zahnriemen, WAPU und Keilrippenriemen 2011 NEU, Neuer Kühler 2013, leichter Rost an Fahrertüre aber laut Werkstatt ZKD defekt. VHB 999€. Tel. 01......... . Was mach ich, Handy Raus, Nummer angerufen und da ging doch tatsächlich einer ans Telefon und ich sagte, ich stehe an Ihrem Omega und hätte Interesse.
Der Besitzer kam auch gleich raus, hatte den Schlüssel dabei und wollte den Wagen starten, nichts geht, weil Batterie leer. Ich zu meinem Auto und dieses auf seinen Hof gestellt und Überbrückungskabel raus geholt. Wagen überbrückt und siehe da, Wagen springt an.
Der Wagen lief nun 10 min im Stand, da dieser abgemeldet ist, konnte ich auch keine Probefahrt machen. Laut Besitzer sagte er, das die ZKD kaputt sei, und das dieser weißer Rauch aus dem Auspuff kommen würde. Wie gesagt, ich hatte 10 min den Wagen im Stand laufen lassen, dabei habe ich den Motor auch nicht hoch gedreht, da dieser seit März in der Garagenauffahrt stand.
Ich sagte spontan, 300€ und der Verkäufer sagte, OK, gehört Ihnen. Gekauft und geholt wird dieser am Sonntag.
Nun zu meiner Frage. War das nun ein Schnellschuss, oder kann es sein, das die ZKD nicht kaputt ist, denn bei meinem Omega Limo, Qualmt es auch leicht aus dem Auspuff raus, aber da ist die ZKD neu.
Er sagte auch, er verliert KEIN ÖL und hat auch KEIN WASSERVERLUST. Auch im Ausgleichsbehälter ist KEIN ÖL, habe mit Taschenlampe reingeleuchtet und habe kein ÖL gesehen. Habe auch den Finger rein gesteckt, KEIN ÖL.
Kann ich den Wagen normal überführen oder soll ich diesen mit einem Hänger holen, da keiner weiß ob die ZKD kaputt ist oder nicht.
Gruß
Andy
29 Antworten
Hi draine,
also ich habe mich heute nochmals mit dem Vorbesitzer telefoniert, denn am Sonntag war ich nach 14 Stunden Arbeit irgendwie nicht mehr Geistig anwesend 🙂
Also er sagte, aus dem Auspuff kam definitiv keine Rauchwolke raus, denn das einzige was er bemerkt hatte war, das er nach einer längeren Fahrt er noch zum Tanken fahren wollte, dabei hatte er dann bemerkt, das auf der Fahrerseite Wasserdampf heraus kam und er dann nicht mehr getankt hatte, sondern ist auch gleich nach Hause gefahren.
Wasser hatte er immer im Monat ca. 1 cm Nachgefüllt mehr hatte er dann bis Februar nicht mehr gemacht, denn dann hatte er diesen Abgemeldet und gestartet hatte er diesen erst dann, wo ich gekommen bin.
Im Ausgleichsbehälter habe ich auch keine Abgase gerochen, oder habe dort Bläschen gesehen, wenn ich nun Glück habe, kann es auch das Heizungsregelventil sein, denn das schwebt mir so im Kopfe herum, aber das passt dann wieder nicht, das es aus den Luftgitter an der Scheibe auf der Fahrerseite heraus dampfte.
Werde es sehen, denn ich hole am Freitag die Kurzkennzeichen, dann am Sonntag mit meinem Angestellten den Wagen, mal sehen was passiert 🙂
Fällt dir noch was ein was es sein kann ??
Wie lange hast du denn gebraucht die ZKD zu wechseln OHNE Hebebühne ??
Gruß
Andy
Zitat:
Wie lange hast du denn gebraucht die ZKD zu wechseln OHNE Hebebühne ??
Hi Andy,
ich weiß jetzt nicht wenn Du ansprechen möchtest.
Aber mal so viel, die Demontage der Zylinderköpfe ohne Bühne dauert ca. 3-4 Stunden wenn man weiß in welcher rein folge was zu tun ist.
Und dann geht erst die Arbeit los.
Reinigen aller Dichtflächen Überarbeitung der Zylinderköpfe wie Ventilschafftdichtugen erneuern, Ventile vielleicht neu einschleifen bei starken Auswaschungen Köpfe planen.
Und wenn man schon dabei ist Blow-By System reinigen Thermostat erneuern DIS-Modul Zündkabel und Zündkerzen ,nimm aber die GM-Kerzen das sind für den Motor die beste Wahl. Zahnriemen-Satz und Simmerring Öl-Pumpe
Und wenn Geld da ist 😁, Öl-Kühler KWS, NWS, LMM und Lambdasonden auch gleich mit machen.
Dann weiß man wenigsten das alles gemacht ist und man Garantier 2 Jahre ruhe hat.
Und hier gibt es schöne Bilder für die Arbeit an den Zylinderköpfe
https://plus.google.com/.../5743570689435404609?...
Und hier
https://plus.google.com/.../5581762135374263009?...
Und hier
https://plus.google.com/.../5274183899353485569?...
Plane mal so 2-3 Tage, damit müsste man auskommen für die Arbeiten.
Ach ja, die Motorlager habe ich oben noch vergessen.😁😁
Hier kannst Du mal lesen was ich alles gemacht habe bei meinem 3,2L.
http://www.motor-talk.de/.../...ga-3-2l-ist-erledigt-t4643849.html?...
Hallo BMW-Biker007,
ja das mit der ZKD wechseln habe ich schon 3x hinter mir, dabei habe ich immer sechs Tage gebraucht ohne Bühne.
Da wo ich mich gar nicht hin getraue, ist der Zahnriemen, das lass ich machen, denn das zu lernen, hat mir noch keiner gezeigt.
Die Ventilschaftdichtungen ist doch so, das wenn ich die Dichtungen raushole, muss ich da die Ventile wieder einschleifen oder nicht ?? Da sind die Meinungen verschieden, die einen sagen ja, die anderen nein.
Das blöde an der ganzen Geschichte ist, das man erst unter das Auto kriechen muss, um den Krümmer vom Auspuff lösen muss, dann die Köpfe raus.
Schrecke nicht von der Arbeit zurück, im Gegenteil, diese macht mir Spaß, aber jetzt kommt wieder das Wetter dazwischen, dann macht es keinen Spaß bei der kälte. Beneide jeden der eine Grube hat oder die Möglichkeit besitzt eine Bühne zu haben.
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Barmic
Da wo ich mich gar nicht hin getraue, ist der Zahnriemen, das lass ich machen, denn das zu lernen, hat mir noch keiner gezeigt.
das ist aber auch kein Hexenwerk.
Man braucht nur das Passende Werkzeug dazu.
Und Anleitungen gibt es dafür auch reichlich.
http://www.car-selfrepair.de/workshop4/workshop4_index.htmhttp://www.motor-talk.de/.../...0xe-und-saab-b258i-b308i-t3430726.htmlZitat:
Die Ventilschaftdichtungen ist doch so, das wenn ich die Dichtungen raushole, muss ich da die Ventile wieder einschleifen oder nicht ??
Schwachsinn!!
Man macht so was gleich mit damit die Ventile wieder besser in ihrem Sitz abdichten, aber das muss nicht sein, so lange die Ventile nicht vertauscht werden.
Und bei der laufleistung würde ich auf jedem fall die Schaftdichtugen mit machen.
Ähnliche Themen
Aber um die Ventile auszubauen braucht man wieder spezielles Werkzeug, oder wie sehe ich das. Viele bauen sich das Teil selbst, aber ich kaufe es lieber, habe es zwar schon in der Bucht für 99€ gesehen, meine aber das es noch zu Teuer ist.
Die Ventilschaftdichtungen wechseln, kann man ja Ventil für Ventil machen, nicht alle 4 Ventile gleichzeitig ausbauen, sehe ich das richtig ??
Oh Mann, auf was habe ich mich wieder da eingelassen 🙂
Die Ventile brauchen eigentlich gar nicht rausgenommen werden.
Man muss nur die Schaftdichtung abziehen.
Die Schaftdichtungen werden ja auf das eingesteckte Ventil gesetzt aber Vorsicht immer den Ventilhals oben mit einen Strohhalm oder bei machen Dichtsätzen liegt extra eine Abdeckung dabei benutzen sonst ist die Schaftdichtung gleich wieder defekt.
https://plus.google.com/.../5753807020827376658?...
Und werkzeug gibt es schon ab 20,00 €
Ich habe mir so eine kiste gekauft das hat auch gereicht.
http://www.ebay.de/.../350887444931?...
Hier ist noch ein Link zum Zahnriemen und Zylinderkopf😁
http://www.motor-talk.de/.../reparatur-v6-3-2l-t4566872.html?...
Hallo zusammen,
also ich habe den Wagen nun Überführt, ohne Probleme.
Nachdem der Wagen so richtig warm war, habe ich gesehen, das dieser auf der Fahrerseite unterhalb vom Krümmer weißer Rauch raus kommt und ich denke nun das dies doch die Kopfdichtung ist.
Ölmessstab habe ich raus gezogen, um zu sehen ob da schmodder oder der gleichen ist, negativ. Also, müsste es doch tatsächlich die Kopfdichtung sein.
Ich habe auch zuerst an die VDD gerechnet, denn die ist auch fällig, aber das werde ich mal mit meiner Vorfreude zur Seite schieben.
Was meint Ihr ??
Gruß
Andy
Jetzt habe ich da noch eine Frage, wie macht Ihr denn die Krümmer am Kat weg, wenn Ihr keine Bühne habt, denn der Omi passt bei mir gerade mal so in die Garage, da kannste dich fast nicht mehr bewegen.
Andy
Ha das ist mir klar, aber wenn ich in die Garage fahre, und ich dann meine Fahrertüre öffne, dann komm ich mit meinem Ranzen mal gerade aus der Türe, so knapp ist es.
Aber ich werde auf die Auffahrrampen fahren, 4 Schrauben lösen und dann wieder runter und dann in die Garage rein fahren, mal sehen was die Nachbarschaft dann meint, wenn ich ein wenig Krach mache 🙂, so hab ich mir das Überlegt.
Hat sonst einer eine Idee ??
Zitat:
Original geschrieben von Barmic
Hat sonst einer eine Idee ??
Da wird es keine andrer Lösung geben, zu mindestens nicht für die Bank-2 🙁🙁